Anzeige
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 12. Januar 2024
Nummer 2
Roger Köppel
Verlernen Deutschlands Politiker die Demokratie?
Deutschlands Politik steckt in einer Orientierungskrise. Die Stimmung im Land ist schlecht. Der Regierung schwimmen die Felle davon. Die Unzufriedenheit ist gross. Die w...
Weltwoche
Donald J. Trumps Comeback, Putin-Kenner Hubert Seipel kontert Vorwürfe, Claude Cueni würdigt Bestseller-Phänomen Erich von Däniken, Matthias Matussek über die deutsche Romantik des Widerstands
Roger Kimball
Das Jahr des Donald Trump
Die Welt startet nervös ins 2024. Ob Biden, Putin, Xi, Scholz oder die Mullahs: Alle blicken auf Trump. Die mögliche Rückkehr des Ex-Präsidenten elektrisiert die internationale Politik. Gut so!
Alexander Wendt
Robert Habecks Rache
Der Wirtschaftsminister entzieht den Bauern das Geld: Weil sie seine grüne Agenda ablehnen.
Matthias Matussek
Lieber Henry David Thoreau
Vor knapp 200 Jahren bist du in den Knast gegangen, weil du dich geweigert hast, einer Regierung, die Krieg führt und Sklaverei betreibt, Steuern zu zahlen. Dein Freund, der grosse Dichter Ralph Waldo Emerson, rief dir zu...
Wolfgang Koydl
Roth, Wagner, Miosga, Will, Cleverly, Gilles, Johnson, Truss, Scholz, Lennox
Claudia Roth, Farbklecks, will Bayreuths Grünen Hügel diverser machen. Nach Ansicht der für ihre bunten Outfits bekannten Kulturstaatsministe...
Andreas Thiel
Selbstverachtung
Baerbock: Ich mag Deutschland nicht. Habeck: Ich auch nicht. Faeser: Ich auch nicht. Baerbock: Am besten wäre es, Deutschland untergehen zu lassen. Faeser: Schon, aber wie? Habeck: Wir brauchen einen Wirtschaftsminister, der...
Harald Martenstein
Eine Frage des Kontexts
Die Rektorin der Harvard-Universität relativierte den Massenmord in Israel – und wird geschasst.Ihre entlarvende Faustregel: Verbrechen sind keine, wenn unsere Leute sie begehen.
Hubert Seipel
Jeder Krieg hat eine Vorgeschichte
Ich habe acht Jahre an zwei Büchern über Russland und seinen Präsidenten gearbeitet. Ein russischer Unternehmer unterstützte mich dabei finanziell. Seit das bekannt ist, werde ich als «Putin-Schleimer» verleumdet. Bereue ich nun mein Vorgehen? Nein.
Wolfgang Koydl
Mit Putin am Lagerfeuer
Mit Putin in der verschneiten sibirischen Taiga. Mit Putin im vertrauten Gespräch. Mit Putin im Fond einer Limousine auf der Fahrt durchs abendliche Moskau. Mit Putin am Lagerfeuer. Mit Ausnahme des amerikanischen Regisseu...
Kurt W. Zimmermann
Manie der Mistgabeln und Mähdrescher
Journalisten sind keine Bauern. Sie schlafen lieber lange aus und können nicht Traktor fahren.
Francis Pike
Plötzlich wollen alle mit Vietnam befreundet sein
Der einstige Pariastaat ist zum leuchtenden Stern in Fernost aufgestiegen. Geschickt spielt das Land die Rivalen USA und China gegeneinander aus.
Alexander Grau
Deutschlands Neuerfindung
Franz Beckenbauers Aufstieg markierte den Beginn der weltoffenen Bundesrepublik. Der leichtfüssige Libero brachte Eleganz, Lässigkeit und Popkultur nach Deutschland.
Joseph Blatter
Der geborene Kaiser
Die deutsche Fussball-Legende Franz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Der frühere Fifa-Präsident Joseph Blatter verneigt sich vor seinem Weggefährten.
Pierre Heumann
Völkermord in Gaza?
Südafrikas Präsident verklagt Israel vor dem Internationalen Gerichtshof. Er würde sich besser die Hamas vorknöpfen.
Anabel Schunke
Guter Protest, schlechter Protest
Warum die Bauern in den gleichen Topf wie Impf- und Migrationskritiker geworfen werden.
Harald Kujat
Russlands rote Linie
Führende Politiker fordern die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Noch zögert Kanzler Scholz. Möge er standfest bleiben – zum Wohle Deutschlands.
Peter Ruch
Der Work-Life-Balance-Irrtum
Und sie werden Häuser bauen und darin wohnen und Weinberge pflanzen und deren Früchte essen. [. . .] Was ihre Hände erarbeitet haben, werden meine Auserwählten geniessen (Jesaja 65, 21f.). – Diese Sätze des Propheten ...
Sarah Pines
Motz und Trotz
Jenna Ortega spielt die düstere, unangepasste Titelfigur der Kult-Serie «Wednesday». Die junge Kalifornierin wird zum Vorbild einer Generation.
Beat Gygi
Europas verdeckte Schuldenkrise
Zinserhöhungen bringen hochverschuldete Staaten in Finanznot. In der Euro-Zone versuchen Frankreich und Italien ihre Risiken auf Deutschland abzuwälzen. Und auf die Sparer.
Claude Cueni
Karl May der Ausserirdischen
Erich von Däniken ist der Weltstar der Prä-Astronautik. Jetzt folgt sein neuster Streich. Das Timing könnte besser nicht sein.
Peter Hartmann
Mario Zagallo (1931 – 2023)
Die Sterne erlöschen. Zuerst Maradona, vor einem Jahr Pelé, zuletzt Beckenbauer und nur 48 Stunden vor ihm Mario Zagallo, der fünffache brasilianische Weltmeister als linker Flügelstürmer (1958 und 1962), N...
Tamara Wernli
Verwandle dich in ein Ungeheuer
Die unmögliche Balance zwischen Teddybär und Godzilla – wilde Erwartungen an die Männer.
Matthias Matussek
Deutsche Romantik des Widerstands
Die Ahnen der traktorfahrenden Bauernrebellen heissen Novalis, Heine und Kleist. Ein Versuch über den deutschen Genius und seinen Drang, die Welt zu verzaubern.
Rolf Gerber
Zu Hunderttausenden protestieren deutsche Landwirte auf Autobahnen und in Städten. Platzt auch ihren Schweizer Kollegen bald der Kragen?
Deutschlands Bauern tun Unappetitliches. Sie hindern den für die Landwirtschaft ...
David Vogelsanger
Heinrich L. Wirz (1936–2023)
Milizsoldat und Mahner, das war «Henry» Wirz. Als Zürcher in Bern und als Sohn des Professors für Militärgeschichte Hans Georg Wirz aufgewachsen, absolvierte er eine Karriere in der Privatwirtschaft. Sein ...
Wolfgang Koydl
Günther Fielmann (1939–2023)
Wie ein «Habicht in einen Hühnerhaufen» sei er seinerzeit herabgestürzt, erinnerte er sich später selber über seinen Eintritt in die Branche. Aber das war deutlich untertrieben. Günther Fielmann war so et...
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
Henri Matisse, Offene Tür, Bretagne, 1896 – Wie oft doch steht der Mensch vor einer geschlossenen Tür, die ihm den Zugang verwehrt zu einer neuen, zu einer weiteren Welt. Wie einfach scheint es gelegentlich, eine Tür zu ...
Wolfgang Koydl
Imperien-Dämmerung
Wer glaubt, schon alles über den Zweiten Weltkrieg zu wissen, irrt. Richard Overy eröffnet einen absolut neuen Blick auf den Konflikt.
Pia Reinacher
Unentwegte Verspiegelung
Bodo Kirchhoff: Seit er sein Leben mit einem Tier teilt. DTV. 384 S., Fr. 33.90 Ein halbes Jahr nach seinem 75. Geburtstag legt Bodo Kirchhoff ein leises Alterswerk vor, in dem er sich auf der Höh...
Oliver vom Hove
Zwischen Anpassung und Widersetzlichkeit
Tobias Lehmkuhl: Der doppelte Erich. Kästner im Dritten Reich. Rowohlt Berlin. 304 S., Fr. 36.90 «Die Zeit ist kaputt!» Diesen Satz legte der Drehbuchautor Erich Kästner im «Münchh...
Benjamin Bögli
Gibt es den Zürcher?
Peter Röthlisberger: Zürich in 100 Geschichten. NZZ Libro. 320 S., Fr. 55.– Eine Behauptung, die immer wieder zu hören ist und auch in diesem Buch durchsickert, lautet: In Zürich gebe es eigentlich k...
Peter Rüedi
Eine Nacht in Lugano
Oscar Peterson Trio (Ray Brown, Ed Thigpen): Con Alma. Live in Lugano 1964.Mack Avenue MAC 1207 Oscar Peterson (1925–2007) war ein Satansbraten von einem Jazzpianisten. Sozusagen im Wortsinn, insofern...
Rolf Hürzeler
Quälerisches Dreiecksverhältnis
Annemarie Jaeggi, Jörg Rothkamm (Hrsg.): Du bist mir Kunst. Der Briefwechsel Alma Mahler–Walter Gropius 1910 bis 1914. Residenz-Verlag. 784 S., Fr. 49.90 Die genaue Bedeutung dieser Worte...
Linus Reichlin
Dreimal auf Holz
Mein Freund Bruno ist abergläubisch. Er geht zum Beispiel nie unter einer Leiter durch. Ich auch nicht, aber meine Gründe sind rational: Es könnte ja ein Malermeister auf der Leiter stehen. Und wenn ich die Leiter beim ...
Mark van Huisseling
Ich, Cashflow negativ
Plötzlich war ich gefragt im Stellenmarkt, wie man damals sagte. Das ist dreissig Jahre her – 1994, mit 29, hatte ich drei Angebote, als Redaktor bei der «Rundschau», einer Sendung des Schweizer Fernsehens, als Wir...
Dania Schiftan
Was die Lust anregt
Liebe Dania, welchen Einfluss hat die Ernährung eigentlich auf die Sexualität? M. K., Chur   Austern, Schokolade und Chilis – sie alle haben eines gemeinsam: Sie gelten als aphrodi...
Weltwoche
Leserbriefe
Gräuel-Romane Nr. 1 – «Die Kräfte des Bösen sind in der Minderheit»Interview von Jürg Altwegg mit Marc Levy Ich war verblüfft über das Interview mit dem seit fünfzehn Jahren in New York lebenden...
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.