Anzeige
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 06. September 2024
Nummer 36
Roger Köppel
Deutschlands arrogante Elite
Nichts geht in Deutschland so oft unter wie die Sonne – und die Demokratie. Das zumindest behaupten zunehmend schrill vor allem die Regierenden, die ihnen zugewandten Medien, Intellektuellen, Künstler, Kirchen, im Grund...
Weltwoche
Unterwegs mit AfD-Überflieger Björn Höcke, Roger Köppel in Schanghai, Urs Gehriger über Albaniens bunter Präsident Edi Rama, Patrik Hoffmann lässt die Kult-Uhrenmarke Favre Leuba wieder aufleben
Ralf Schuler
Merz-Erwachen
Jetzt geht es für den Kanzleranwärter um alles. Kann seine CDU überleben?
Matthias Matussek
Liebe Bettina Schausten
Sie haben den Wahlsieg der AfD mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Polen 1939 verglichen, der ebenfalls an einem 1. September stattfand und der in der Folge in die Ermordung von Millionen von Juden mündete. Ich dank...
Werner J. Patzelt
Die Normalität der Demokratie
Nichts geht in Deutschland so oft unter wie die Sonne – und die Demokratie. Behaupten Medien und Politiker. Zu Unrecht.
Wolfgang Koydl
Pistorius, Umjerow, Starmer, Klöckner, Amthor, Scholz, Schmit, Frieden, Hidalgo, Dati, Eiffel, Maduro, von der Leyen, Wüst
Boris Pistorius, Militarist, tut alles für Freunde. Beim Besuch seines ukrainischen Amtskoll...
Amy Holmes
Schützenhilfe von Joe
Der Sommer ist offiziell vorbei. Die Parteikongresse sind Geschichte, und der verrückte Countdown bis zum Wahltag hat begonnen. Am Montag wurde die frisch gekürte Kandidatin Kamala Harris von Präsident J...
Kurt W. Zimmermann
Rückkehr zum Realismus
Die Wahlen im Osten Deutschlands verändern die Medien. Sie werden langsam realistisch.
Philipp Gut
Im Sturm mit Höcke
AfD-Überflieger Björn Höcke gewinnt die Wahlen in Thüringen spektakulär. Die Verlier wollen ihn trotzdem nicht an der Macht. Bericht aus dem Epizentrum des «Bösen». Samt Anmerkungen zur Psychopathologie der Höcke-Berichterstattung.
Julie Burchill
Tag in der Sonne
Auf Frauen wie Sall Grover gehen Transaktivisten besonders gerne los.
Roger Köppel
Warum ich China bewundere
Wie nur schaffen es die Chinesen mit ihrem Einparteienstaat, so beeindruckende Leistungen hinzulegen? Wie funktioniert ihr politisches System, eine Art Schweiz von oben?
Matthias Matussek
Die Sphinx und die Macht
Einst überreichte ich ihr, fasziniert, in ihrem Bundestagsbüro Rosen. Heute werde ich nicht mehr schlau aus Sahra Wagenknecht.
David Sacks
Eiserner Vorhang in der freien Welt
Westliche Politiker ziehen in den Kampf gegen den Autoritarismus. Zu Hause werden sie zur Bedrohung für ihre eigenen Bürger.
Jürg Streuli
Schamanen und Strolche
Norwegens Königshaus, einst Vorbild der Bescheidenheit, wird zur Reality-Show.
Milsosz Matuschek
Mythologia Coronae
Eingemauert in der Autosuggestion der selbstgeschaffenen Realität.
Pascal Morché
Ikonen braucht die Welt
Von Coco Chanel bis Instagram – Ikonen sind für alles gut. Ausser für Nazis und Serienmörder, da hört der Spass auf.
Urs Gehriger
Blinde Liebe
Sozialist, Hamas-Feind, loyaler Nato-Partner: Edi Rama ist Europas buntester Regierungschef. Der Künstler und Ex-Basketballstar verkörpert alles, was Albanien zum Abenteuer macht.
Oliver Stock
Volkswagen im Elend
87 Jahre Staatsnähe sind zu viel.
Julie Burchill
Koks auf dem Klo der Queen
Die Gebrüder Gallagher waren ein wandelnder Verstoss gegen die guten Sitten im Königreich. Jetzt geben sie mit ihrer Band Oasis ein Comeback. Prompt herrscht wieder Bürgerkrieg.
Alexander Wendt
Wie unfähig ist eigentlich der deutsche Verfassungsschutz?
Die Warnung des deutschen Inlandsgeheimdienstes vor der AfD verhallt offenbar wirkungslos. Kein Wunder: Ihr Chef machte die Behörde zum verlängerten Arm der Regierung.
David Schnapp
Feuer frei auf Harley
Der traditionsreiche Motorradhersteller beendet seine Woke-Strategie. Nicht ganz freiwillig.
Anabel Schunke
Lasst die AfD mitregieren
Ich würde der CDU dringend eine Abkehr von der Brandmauer empfehlen.
Gion Mathias Cavelty
Der Reanimator
Alles andere war für Patrik Hoffmann ein Vorspiel: Jetzt haucht der Baselländer Unternehmer der zweitältesten Uhrenmarke der Welt neues Leben ein.
Gion Mathias Cavelty
22 Uhren für Land, Wasser und Luft
29. August: Auftakttag der Geneva Watch Days 2024. In der Suite 316 des Hotels «Beau Rivage» empfängt Patrik Hoffmann Vertreter der Uhren-Fachpresse aus aller Welt, um ihnen die ersten unter ...
Tamara Wernli
Warum Frauen auf bad boys stehen
Sie erobern jedes Herz – selbst das der emanzipierten Frau. Und das ist nicht nur ein Klischee.
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
Einschiffung des Odysseus, Claude Lorrain, 1646 – Dann war der Trojanische Krieg zu Ende, das Gemetzel vorbei, das Blut in der Erde versunken, die Wunden jener, die überlebt haben, vernarbt, und es war Zeit, nach Hause z...
Sylvie-Sophie Schindler
Nie ohneeinander, immer zusammen
Alma Hitchcock war keine Frau, die ihrem Mann Alfred den Rücken freihielt. Seine Filme sind nicht ohne sie zu denken. Sagte sie nein, tat er es auch.
Daniel Weber
Schön buntes Schwarzweiss
María Isabel Sánchez Vegara: Kamala Harris. Insel. 32 S., Fr. 23.90 Ein Kinderbuch (ab 4 Jahren) über Kamala Harris? Darauf muss man zuerst einmal kommen. Aber um Ideen scheint die Spanierin Mar...
Volker Seitz
Missbrauch in Afrikas Kirche
Mary Lembo: Sexueller Missbrauch von Ordensfrauen in Afrika. Aschendorff. 400 S., Fr. 84.90 Gerüchte gab es in jedem Land in Afrika, in dem ich gearbeitet habe. Aber sie wurden immer als Sensa...
Kurt Steinmann
Plumper Mann, kluge Frau
Erasmus von Rotterdam: Vertrauliche Gespräche. Übersetzt und herausgegeben von Kurt Steinmann. Diogenes TB. 368 S., Fr. 21.90 Vom 9. bis 15. September findet in Basel die zweite Ausgabe des Erasmu...
Max Wey
Googeln, doodeln und kärchern
Ich google, du googelst, wir alle googeln und werden einen beträchtlichen Teil unseres Daseins googelnd verbracht haben. «Googeln» steht seit 2004 im Duden. Eine Firma kann stolz darauf sein, wen...
Walther Fuchs
Heimat und Humanität
Literarisches Küsnacht: Kulturkommission Küsnacht (Hrsg.). Digiboo. 122 S., Fr. 35.– In einer Welt, die von raschem Wandel, Globalisierung und der Auflösung traditioneller Strukturen geprägt ist, gew...
Linus Reichlin
Neues Wahlverfahren
Mein Freund Bruno findet, dass die amerikanische Demokratie einen Zustand erreicht hat, in dem man das Amt des Präsidenten genauso gut verlosen könnte. An der Verlosung darf jeder volljährige amerikanische Bürger tei...
Mark van Huisseling
Wie es die Elite nicht machen sollte
Die Wesensart eines Reichen erkennt man daran, wie er mit denen umgeht, die ihn bedienen. Den Wahrheitsgehalt dieser Redensart konnte ich prüfen, als ich noch häufig Zeit mit Vermögenden verbrachte. ...
Dania Schiftan
Perspektive einer Geliebten
Liebe Dania, ich treffe seit einiger Zeit einen verheirateten Mann zum Sex. Ich hätte gern mehr von ihm, doch die Wahrscheinlichkeit, dass er seine Frau verlässt, ist sehr gering. Was soll ich tun? ...
Weltwoche
Leserbriefe
Aus dem Bauch heraus Nr. 35 – «Amherds Kreuzzug gegen die Neutralität»Rafael Lutz über den Sicherheitsbericht Was für eine geniale Idee: Zuerst geben wir unsere jahrhundertealte Neutralität prei...
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.