Weltwoche logo
Suchbegriff
Startseite
Abonnemente
Daily-Videos
weltwoche.ch
Kommentare schreiben
Newsletter abonnieren
Mein Konto
Favoriten
Kontakt
Impressum
Weltwoche logo
Loading the player...
AUDIO
Loading the player...

Alt Brigade-General Erich Vad über den Krieg. Putins Albtraum. Selenskyj im Rausch des Sieges. Gefährlich. Bhakdi angeklagt wegen Volksverhetzung. Drosten-Dämmerung: autokratische Züge? Schäuble irritiert mit Hitler-Vergleich

Daily DeutschlandDaily Deutschland
Favorite
22 207 2
13.05.2022

22 Kommentare zu “Alt Brigade-General Erich Vad über den Krieg. Putins Albtraum. Selenskyj im Rausch des Sieges. Gefährlich. Bhakdi angeklagt wegen Volksverhetzung. Drosten-Dämmerung: autokratische Züge? Schäuble irritiert mit Hitler-Vergleich”

  • Michael_DD sagt:
    14. Mai 2022 um 17:36 Uhr

    Apropos Konfrontation. Putin hat die Ukr überfallen, nicht das erste Mal. Die Amis liefern der Ukr Waffen zur Verteidigung. RK nennt das Konfrontation und behauptet, die Amis führen einen Stellvertreterkrieg. Da nutzen die Amis also eine Steilvorlage Putins. Waffen liefern auch andere Länder. Gehen diese gemeinsam auf Konfrontation? Das kommt bei RK nicht vor. Aber so kann man Dinge auf den Kopf stellen.

    0
    0
    Zum Antworten anmelden
  • Michael_DD sagt:
    13. Mai 2022 um 20:12 Uhr

    RK: Wir (Europa; dV) sind eine Brücke zwischen Ost und West und wenn die Amerikaner diesen Osten, diese Brücke abbrennen wollen und in eine Konfrontation zum Osten gehen, dann verliert Europa diese Stärke eines Bindegliedes. Gestern sprach er noch von Russen unten halten, so hatte er es in Bern gehört. Heute wollen die Amis gleich abbrennen. So wird aus einer Meinung eine steile Behauptung. Putins Pudel droht mit Atomkrieg. RK weiß nicht, ist das Drohung oder Verzweiflung.

    0
    3
    Zum Antworten anmelden
  • bernardhardt sagt:
    13. Mai 2022 um 15:20 Uhr

    die Amerikaner haben die Ukrainische Armee seit 8 Jahren auf diesen Stellvertreterkrieg vorbereitet und geschult. Das Ziel ist eine Schwächung der Russen und das dumme Geschwätz von Kampf für die Autonomie und Freiheit der Ukraine ist heuchlerischer Unsinn

    31
    3
    Zum Antworten anmelden
  • kjs sagt:
    13. Mai 2022 um 15:15 Uhr

    Totalitäre Indoktrination und militante Realitätsverweigerung prägen die EUdSR auf ihrem Weg in die wirtschaftliche und kriegerische "Selbst"zerstörung - https://www.youtube.com/watch?v=5N6dNhPLP_M

    11
    3
    Zum Antworten anmelden
  • simba63 sagt:
    13. Mai 2022 um 14:34 Uhr

    Biden und Schäuble haben Gemeinsamkeiten: alt und debil/senil. Das ist halt der Lauf der Zeit!

    24
    1
    Zum Antworten anmelden
    • Hans Peter sagt:
      13. Mai 2022 um 16:54 Uhr

      Und schon vorher bösartig.

      10
      1
      Zum Antworten anmelden
  • anton adler sagt:
    13. Mai 2022 um 13:04 Uhr

    Herr Köppel – gute Analyse. Gegenwärtig wird das rus. Militär getestet.. Wird es geschwächt und direkt von der NATO angegangen, wird es takt. Nuklearwaffen einsetzen. Bleibt es stabil, werden die Angreifer konventionell abgewehrt, mit der Folge tausender getöteter Nato Soldaten – beides wird die NATO nicht überstehen. Worum es letztlich geht, steht in den „Peak Oil“ Studien der dt. Bundeswehr (2012), Stichwort "Strategische Ellipse".

    15
    4
    Zum Antworten anmelden
    • Hans Peter sagt:
      13. Mai 2022 um 16:57 Uhr

      Einmal mehr ein allwissender Prophet mit seiner unfehlbaren Kristallkugel...in welchem I....haus leben wir?

      4
      6
      Zum Antworten anmelden
  • Das Publikum sagt:
    13. Mai 2022 um 10:31 Uhr

    Russland ist schon seit Jahrhunderten immer wieder mit realen Alpträumen konfrontiert.
    Der NATO-Beitritt Finnlands wird jedenfalls zu Finnlands Alptraum werden
    (und auch der NATO keinen Segen bringen)
    Finnland sollte die zeitgeschichtlichen Entwicklungen in der Ukraine gründlicher studieren

    53
    4
    Zum Antworten anmelden
  • walterosmieri sagt:
    13. Mai 2022 um 10:15 Uhr

    Was haben die Korruptionsvorwürfe an Selenzky mit seinem jetzigen Freiheitskampf zu tun? Köppel kann es einfach nicht lassen polemische Seitenhiebe gegen ihn zu verteilen.
    Was stört ihn an dieser Person das nicht auch auf Putin zutrifft? Putin gegenüber scheint er wesentlich milder
    gestimmt.

    5
    81
    Zum Antworten anmelden
    • issos333 sagt:
      13. Mai 2022 um 13:56 Uhr

      Die Vorwürfe in Richtung S. haben mit seinem Verteidigungskampf insofern zu tun, als dass sich unsere politische Elite von einer korrupten Clique um und mit S. samt seines rassistischen Statthalters hier an der Nase herumführen lässt. Was wiederum zu schizophrenen Gefühlen in zweierlei Hinsicht führt: dass man erstens den Ukrainern trotz S. das baldige Kriegsende wünscht und zweitens fast zum Psychologen muss, da man plötzlich zu Merkel-, Steinmeier,- Scholz- und Linkenverstehern mutiert.

      22
      2
      Zum Antworten anmelden
    • Hans Peter sagt:
      13. Mai 2022 um 17:00 Uhr

      Der "Held" (Z)elenski halt, gell.

      4
      1
      Zum Antworten anmelden
  • luke.tam sagt:
    13. Mai 2022 um 9:56 Uhr

    Lieber Hans Peter, mein hochgeschätzter Landsmann Wolfgang Schäuble hat noch ganz andere Dinge 'gedreht', so z. B. trug er die schwarzen Geldkoffer des Herrn Kohl. Da 500 Zeichen nicht ausreichen, alles aufzuzählen, nur noch seine Äusserung als Bundestagspräsident zur Zeit der Corona-P(l)andemie: "Die Corona-Krise ist eine große Chance. (...) Wir können die Wirtschafts- und Finanzunion, die wir politisch bisher nicht zustande gebracht haben, jetzt hinbekommen."

    71
    0
    Zum Antworten anmelden
  • Joerg Sulimma sagt:
    13. Mai 2022 um 9:47 Uhr

    Was ist eigentlich ein Intellektueller? Schon beim Begriff des Oligarchen tut man sich ja schwer in diesen Zeiten, denn die klassische Oligarchie hat nur bedingt damit zu tun. Dem Intellekt wird heute zumeist die Bedeutung Verstand zugeschrieben. Da wird es schon schwierig. Haben all diese "Intellektuellen" wirklich Verstand? Wenn man dann noch die genaueren Bedeutungen Vernunft, Bewußtsein und Geist hinzunimmt, wird der Kreis doch sehr klein. Reicht heute am Ende schon die Lektüre eines Buches?

    55
    0
    Zum Antworten anmelden
  • MiG-63 sagt:
    13. Mai 2022 um 9:19 Uhr

    Die Amerikaner könnten den Ukrainekrieg in 5 Minuten beenden und als die großen Helden dastehen, wenn sie eine Friedenskonferenz à la Wiener Kongress 1815 einberufen würden. Dazu müsste man aber Fehler zugeben und gegen den eigenen militärisch-industriellen-nachrichtendienstlichen-akademischen Komplex handeln. Die Russen würden diese Change ergreifen, die EU und UK machen, was DC sagt und die Ukrainer haben keine andere Wahl. Joe Biden! Möchten sie einen wirklich verdienten Friendensnobelpreis?

    55
    3
    Zum Antworten anmelden
  • Hans Peter sagt:
    13. Mai 2022 um 8:53 Uhr

    Korrektur: ....wilden Westens?

    6
    0
    Zum Antworten anmelden
  • Hans Peter sagt:
    13. Mai 2022 um 8:40 Uhr

    Alt-Brigadegeneral Erich Vad: "Die Abschreckungswirkung IST zu gross. Es DÜRFTE deshalb zu keinem Atomkrieg kommen."
    Einmal mehr, noch Fragen zum Geisteszustand und deshalb Vertrauenswürdigkeit solcher sog. Experten?
    Von deren Kompetenz, solch hochgefährliche Konflikte zu lösen gar nicht erst zu reden.

    29
    7
    Zum Antworten anmelden
  • traugi68 sagt:
    13. Mai 2022 um 8:35 Uhr

    Tja, so ist das scheinbar im besten aller Deutschlands, Psychopathen als Minister - Aufklärer vor Gericht.

    52
    2
    Zum Antworten anmelden
  • waldemar sagt:
    13. Mai 2022 um 8:31 Uhr

    Selenskyi 's, vom Westen befeuerte, Selbstüberschätzung könnte Russland zum Äußersten treiben, was das Extremszenario einer atomar "bereinigten" Pufferzone Ukraine zur Folge haben könnte. Dann war's das mit der Ukraine und der Ausdehnung der Nato in Richtung Russland. Klar, das westliche Verteidigungsbündnis könnte adäquat reagieren, doch dann wäre es auch mit Europa/Deutschland gewesen. Das würde und müsste dann auch China auf den Plan rufen, um den USA einen Riegel vorzuschieben.

    66
    3
    Zum Antworten anmelden
  • issos333 sagt:
    13. Mai 2022 um 7:34 Uhr

    Bhakdi ein Volksverhetzer ? Wer seine inkriminierten Aussagen liest wird seriöserweise keine einzige inhaltliche Grundlage dafür finden. Was für eine erbärmliche Staatsanwaltschaft, was für ein billiges, wissenschaftsfernes Unterfangen der Uni, ihm seinen Professorentitel aberkennen zu wollen. In Anlehnung eines früheren APO-Spruches gilt heute mehr denn je : Die herrschende Justiz ist die Justiz der Herrschenden (hier: der vorherrschenden Meinung zum Impfen)!

    116
    1
    Zum Antworten anmelden
    • Hans Peter sagt:
      13. Mai 2022 um 8:52 Uhr

      Solche Staatsanwälte, Debatten unterdrückerische Drostens, Botschafter und FAZ-Leitartikler, die einem souveränen Staat wie der Schweiz die Pistole an die Brust setzen: allesamt offiziell respektierte Repräsentanten des "Wertewestens", oder eben nicht viel eher eines neuen wilden Westens.
      Dann auch noch Schäuble, der damals den griechischen Finanzminister Varoufakis mit stechendem Blick ins Gesicht schulmeisterte, dass Wahlen keinen Einfluss auf die Wirtschaftspolitik haben dürfen.

      65
      1
      Zum Antworten anmelden

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.

Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.