Weltwoche logo
Suchbegriff
Startseite
Abonnemente
Daily-Videos
weltwoche.ch
Kommentare schreiben
Newsletter abonnieren
Mein Konto
Favoriten
Kontakt
Impressum
Weltwoche logo
Loading the player...
AUDIO
Loading the player...

«Daily»-Spezial: Fehlkonstruktion Euro: Zeitbombe für Deutschland. Planwirtschaft ohne Plan: deutscher Irrweg. Meinungseinfalt statt -vielfalt

Daily-SpezialDaily-Spezial
Favorite
10 118 0
23.01.2023

10 Kommentare zu “«Daily»-Spezial: Fehlkonstruktion Euro: Zeitbombe für Deutschland. Planwirtschaft ohne Plan: deutscher Irrweg. Meinungseinfalt statt -vielfalt”

  • johnnyjohnson sagt:
    23. Januar 2023 um 19:33 Uhr

    Links-Grüne nach links Modernisierung
    über 16 Jahre zu betreiben, war nach meiner Überzeugung Merkels Absicht. Nur damit kann man eine stabile "Soziale Marktwirtschaft" als instabil vorführen!
    Ich glaube, die frühere FDJ-Sekretärin, in einem marxistischen Elternhaus sozialisiert, hat ihre links-kommunistische Überzeugung als Kanzlerin weiterverfolgt. Die Bundesrepublik Deutschland umzubauen bzw. Partei und Staat nach links zu "modernisieren", hat sie erfolgreich geschafft: "wir schaffen das"!

    9
    0
    Zum Antworten anmelden
    • johnnyjohnson sagt:
      23. Januar 2023 um 19:36 Uhr

      Dazu musste sie nur die Medien auf ihre Seite ziehen und alle Konservativen als rechts identifizieren. Eigentlich muss es rechtsextrem heißen, aber selbst der Bundespräsident FWS ist auf diesen Coup reingefallen: er redet vom "Kampf gegen rechts".

      6
      1
      Zum Antworten anmelden
      • johnnyjohnson sagt:
        23. Januar 2023 um 19:38 Uhr

        Das ist genaugenommen peinlich, weil falsch! Eine Demokratie funktioniert nur, wenn es im Parlament die Abgeordneten zur Rechten gibt (die Bewahrenden) und die Abgeordneten zur Linken(die Modernisierenden). Alle stehen sich gleichberechtigt auf Augenhöhe gegenüber. Nur so geht Demokratie!

        8
        0
        Zum Antworten anmelden
      • arouet sagt:
        24. Januar 2023 um 17:03 Uhr

        Es war umgekehrt. Die Bundeskanzlerin hat nicht die Medien auf ihre Seite gezogen. Sondern die Leitmedien haben die Bundeskanzlerin auf ihre Seite gezogen. Das ist demokratiepolitisch bedenklich, wenn die Leitmedien mächtiger sind als die Regierungschefin. Die Regierungschefin wurde zwar nicht direkt vom Volk gewählt, aber immerhin über die Abgeordnetenwahl indirekt demokratisch legitimiert. Während die Medienchefs keine demok. Legitimation zur Herrschaft haben, sondern nur zur Meinungsäußerung.

        1
        0
        Zum Antworten anmelden
    • Leuchte sagt:
      24. Januar 2023 um 0:10 Uhr

      Quatsch, AM ist die Tochter eines evangelischen Theologen. Ihre Eltern zogen 1954 von Hamburg in die DDR.

      0
      1
      Zum Antworten anmelden
    • lilith sagt:
      24. Januar 2023 um 0:41 Uhr

      DAS war&ist Merkel!Leider eine unvollständige Chronik,doch das Wichtigste steht drin.Nicht für umsonst wird Merkel auch"liebevoll""Die auf die BRD angesetzte,Honeckers späte Rache,die beabsichtigt,in kurzer Zeit die BRD durch ultra Links/Grüne,Linksextreme&Linksterroristen in eine sozialistisch/kommunistische Diktatur zu überführen!"Und nun,liebe User,schaut Euch mal um in"Bunt Land",was 16 Jahre"Honeckers späte Rache"für enormen Erfolg hat. https://www.chronik-berlin.de/news/stasi_merkel.htm 👏🤫

      4
      0
      Zum Antworten anmelden
  • Werner Philipzik sagt:
    23. Januar 2023 um 17:48 Uhr

    Die Freiheit in DE ist noch stärker bedroht als hier von RK gewarnt wird. Ein BT-Abgeordneter der AfD, Carsten Hilse,wird von der Polizei behandelt wie ein Schwerverbrecher; vgl.
    https://www.youtube.com/watch?v=xBv6Ck-GlDA (min rd. 1:00:00 und folgende) , übrigens auch insgesamt sehr sehenswert!)

    9
    0
    Zum Antworten anmelden
  • koloniebaer sagt:
    23. Januar 2023 um 17:16 Uhr

    Video 2 heute... Herr Köppel Sie arbeiten wie ein Pferd... Danke für Inhalt und Stimme!

    8
    0
    Zum Antworten anmelden
  • lotharwendt54 sagt:
    23. Januar 2023 um 15:11 Uhr

    In jedem Gerücht ist ein kleines bisschen Wahrheit.
    Ich bin gespannt wie und wann von den Medien zurückgerudert wird.
    Bei den nächsten Wahlen bekommen viele ihre Quittung.

    5
    0
    Zum Antworten anmelden
  • arouet sagt:
    23. Januar 2023 um 13:47 Uhr

    Es waren Schröder und Joschka Fischer, welche Griechenland für Euro-tauglich erklärten. Und es waren Finanzdienstleistungsunternehmen aus den USA, welche Griechenland dabei halfen, seine wahre wirtschaftliche Lage zu verschleiern, und sich indirekt quasi zu Lasten der EU und der EZB zu verschulden. Zypern, Irland. Portugal, Spanien, machten es nach. Und US-Finanzdienstleister haben nach wie vor großen Einfluss in der EU (nicht wahr, Herr Draghi? Nicht wahr, Herr Barroso? Nicht wahr, Herr Merz?).

    21
    0
    Zum Antworten anmelden

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.

Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.