Ich verstehe die Aufregung um die Klima-Kleber nicht. Die nennen sich immerhin «Die letzte Generation». Danach haben wir wieder unsere Ruhe. Man kann ja niemanden daran hindern, der gern aussterben möchte und sich freiwillig ans Ende des eigenen Stammbaums setzt. Ob nun mit Kleber oder ohne.
Ausserdem haben wir das ja mit den anderen letzten Generationen vorher auch schon so gemacht. Als wegen des Nato-Doppelbeschlusses Anfang der 1980er Jahre die Welt im Atomkriegs-Horror untergehen sollte, war ich gerade mit dem Abitur beschäftigt und konnte leider nicht dabei sein. Ansonsten wäre ich freilich jederzeit gern aus der DDR ausgereist, um bei den Gross-Demos im Bonner Hofgarten dabei zu sein.
Als nach Tschernobyl Ende der 80er Jahre eine Kettenreaktion zur Auslöschung der Menschheit gewissermassen unmittelbar bevorstand, hatten wir im Osten alle Hände voll zu tun, das angeblich verseuchte Obst und Gemüse aufzuessen, dass unverhofft jetzt in die DDR geliefert wurde, weil man es im Westen so kurz vor dem Weltuntergang für nicht mehr bekömmlich hielt. Plötzlich gab es sogar Pilze im Konsum-Laden. (Atom-Pilze! Hihi – Wortspiel!)
Jedenfalls sollten wir die Pattex-Pöbler von heute vielleicht am besten einfach umfahren und ihnen die feste Beziehung zum Asphalt auch mal gönnen. Also nicht überfahren, sondern drumherum. Gewalt ist ja keine Lösung. Ausser manchmal. Aber das würde hier zu weit führen.
Für mich ist das alles trotzdem nichts. Wenn ich letzte Generation wäre, würde ich meinen Resturlaub nehmen und blaumachen. Nach mir die Sintflut. Oder was auch immer. Egal.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
"Uns armer Olaf",muss er doch gerade bei der"Klima Konferenz"vor mehr als 30.000 Teilnehmern aus fast 200 Staaten,gaaaanz kleinlaut&verschämt verkünden,daß D=Retter der Welt,die von Anfang an illusorischen Fieber Fantasien dieser"energisch Klimawandel Entgegentreter"&ihre "heroischen Klimaziele",die bis 2030 mittels Verbrennen von unzähligen Milliarden Steuergeldern,völlig abgearbeitet&umgesetzt&abgehakt sein sollten, nun KOMPLETT in's 🚽treten muß - wegen Nicht umsetzbar, nicht erfüllbar. 🤣
Sind die so blöd zur Welt gekommen? Oder ist ein Virus daran schuld? Vielleicht Covid 19? Oder ist es vielleicht eine Impf-Nebenwirkung?
Egal, sie sind zu bedauern: statt das Leben zu geniessen, kleben sie sich auf Strassen fest. Also dann doch besser in Auto-Showrooms oder in Museen. Mein Rat: auf keinen Fall lösen, einfach Licht ausschalten und die Heizung auch!
Vermutlich suchen die Klebekinder tatsächlich eine Art Religionsersatz. Die Kirchen lösen sich auf, aber der Wunsch zu glauben, eben nicht. Und so glauben sie, was gerade so als hip angeboten wird. Der Weltuntergang ist nicht neu, aber kommt nach wie vor besonders gut.
Man lasse sie angeklebt und überlasse diesen Leuten wie sie sich dann irgendwann "loskleben". Keine Hilfe von aussen, nur vielleicht von ihren Gleichgesinnten. Behandlungskosten der selbst zugefügten Wunden nicht von KK übernommen.
Ich habe nun immer etwas Cyan-Kleber und zwar Balsakleber extra dünnflüssig, der zieht gut in die Haut ein, im Auto. Bei einer Begegnung mit Festgebappten werde ich diesen mit einer kleinen Ansprache wie: "Ich unterstütze eure Aktion nachdrücklich!" zum Einsatz bringen und die Klebestelle gründlich nachkleben. Und die zweite Hand dann gleich noch mit anbappen. So geht Protest!
Wohlan...
das sind keine harmlosen Klima-Kleber, sondern Erpresser und Terroristen:
https://letztegeneration.de/brief-an-die-bundesregierung/
https://archive.ph/zDu9V
Da diese Leute Idiologen sind, ist logische Argumentation sinnlos da es für sie eine Art Religion ist. Gewalt ist auch keine Lösung, dadurch produziert man nur grüne Märtyrer. Also ist die vermutlich sinnvollste Methode das Ignorieren. Das wäre sicherlich das schlimmste für sie. Aber insgeheim würde ich schon gerne wissen wollen, wie diese Typen auf den schwedischen Stinkefisch reagieren wenn dieser gleichmäßig um sie herum auf der Straße verteilt würde.
Ja hoffen wir, dass es die letzte Idiotengeneration ist, wobei ich festhalten möchte, dass ich sehr viele junge Leute kenne, die viel arbeiten und sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen. Also mein Fazit, nur ein paar Idioten gehören hoffentlich zur aussterbenden Generation
Wie immer sind es wohl tatsächlich nur "ein paar Idioten", die sich radikalisieren - wobei "Idioten" angesichts der Schäden, die sie verursachen, eine deutlich zu harmlose Bezeichnung ist. Es ist aber wie bei so vielen anderen Problemen und Misständen eine schweigende Mehrheit, die das billigt oder der das zumindest sonstwo vorbei geht. Und *darin* besteht das Hauptproblem.
Und da kommen noch die Medien hinzu, die das natürlich alles toll finden. Vor kurzem im SWR2 Radio: Da behauptet die Moderatorin doch tatsächlich, dass diese Breiattacken auf Kunst in unseren Museen doch eine gute Sache wäre, denn so würde die öffentliche Wahrnehmung wieder mehr auf die Museen gerichtet, und das wäre doch gut so! Man sieht: Die MSM verniedlichen und beschönigen diese wandalierenden Zerstörer fremden Eigentums auch noch anstatt sie zu verurteilen....