Juhu, endlich ist Frauenpower auch auf den Schienen angekommen.
Die Deutsche Bahn präsentierte vor kurzem ihren «Female ICE». Von der Lokführerin bis zur Zugchefin war der Zug ausschliesslich in Frauenhand.
Die Reise von München nach Berlin war also nicht irgendeine Reise: «In einem Sonderwagen boten die Organisatorinnen für Dutzende DB-Kolleginnen und Gäste ein spezielles Programm.»
Um was für ein Programm es sich handelte, spezifizierte die Deutsche Bahn nicht. Durften nur männliche Gäste diesen «Sonderwagen» betreten? Striptease auf Schienen?
Spass beiseite. Ulrike Haber-Schilling, die Personal-Chefin, verkündete, man habe damit bekunden wollen, «wie viel Frauen bei der Bahn bewegen».
Trotz der Selbstpudelei der Deutschen Bahn ist das Ganze nicht konsequent zu Ende gedacht: Wie sollen sich Frauen gegenüber einem toxischen Mann zur Wehr setzen? Oder ist die Sicherheit in Zügen etwa kein Problem?
Ausserdem hat das Ganze einen faden Beigeschmack: Während die Frauen fahren und ackern, lassen sich die Männer chauffieren. Wo bleiben da die Feministinnen? Ist das nicht Sexismus?
Andererseits: Wenn das beide Seiten so wollen, warum nicht?
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ich, >150kg, bin für eine 100%ige Frauenquote bei Velotaxis und Rettungssanitätern. Ich selbst bin schon Rentner, meine Frau noch nicht. Auf die Frage nach dem Befinden pflege ich zu antworten: „Danke, mir geht es gut, und die Frau hat Arbeit.“ 😝
Das ist super. Frauenzüge fahren die emanzipierten Frauen aus der Ukraine in den Westen damit ihre Ehemänner, frei von Familiensorgen, um ihr Land kämpfen dürfen. Ein Kriegsmodel der Zukunft. Während die Männer kriegen warten die emanzipierten Frauen in einem sicheren Land. Gewinnen die Männer fahren die Frauen zuück und feiern den Sieg. Umgekehrt natürlich bei einer Niederlage. Die Männer reisen einfach ihren Frauen nach in freies sichere Land mit Zukunft.
Da geht noch was, bleiben wir beim Thema Schiene: Gleisbauerin, Stahlgiesserin, Schmiedin, Bergarbeiterin, Holzfällerin...
Wann hört eigentlich dieser "Frauenwahn" auf? Ich als Frau empfinde es nur noch als peinlich. Die DB sollte sich lieber die Pünktlichkeit zur Maxime machen.
Der Titel verspricht fast das Paradies! Frauen schuften u. wir froehnen unseren Hobbies u. lassen uns verwoehnen! Nur eine Frage bleibt offen; wer bezahlt schlussendlich die "Rechnung"?
Wie kommt das Wort 'Selbstpudelei' in Ihr Hirn und diesen Text?
Es ist so selten und ungebräuchlich, daß es schwer wird flüssig zu verstehen.
Ich vermute stark, Sie meinten eine Mischung aus Hudelei und pudern. Das wäre lust-ig.
Andererseits ist das hier nicht die Bühne für Starkdeutsch.
Wenn es keine Hunde gäbe, möchte ich nicht leben, urteilte der Philosoph Arthur Schopenhauer über des Menschen besten Freund. Sicher meinten Sie dessen Pudel und nicht den faustischen.
Alles für die Katz "DB".
Was ist die information dieses Artikels?
Meine Güte, man kann wirklich aus allem eine Sexismus-Debatte machen. Allerdings ist der Ansatz sich über derlei Programme lustig zu machen grundsätzlich gar nicht schlecht. Aber in der Ausführung fehlt doch noch Einiges.
Also gemischte Teams sind effektiver .............. Darum gibt es bei der Deutschen Bahn reine Frauenteams ...........
Immer mehr bescheuerte Entscheidungen in D.
Warten Sie's ab, bald gibt es extra Abteile für LGBTQIA(R)-Menschen und extra Speisewagen für Veganer.
Ich hoffe der Zug wurde auch von Frauen entworfen und gebaut und….
Das ganze ist doch einfach nur noch peinlich. Frauen werden heute freiwillig behandelt wie kleine Kinder. Feminismus olé !
Es gibt jede Menge Länder, da sitzen die Männer den ganzen Tag im "Caffeehaus" und trinken debattierend Tee und die Frauen kümmern sich. Gar nicht so unsympatisch die Idee. Gott erhalte mir meine Gesundheit und did Arbeitskraft meiner Frau, was natürlich satirisch gemeint ist. Nach diesem Motto: Männer, laßt uns die neue Zeit genießen.
Diese staatliche alimentierten Konzerne die Milliarden verbrennen versuchen sich mit dem Thema Zeitgeist zu politischen Goodwill zu erhaschen. Erbärmlich.