Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Wir werden (wieder) nationaler werden. Nicht nur in der Schweiz.
Kultur ist, was Geld nicht ersetzen kann. Soros, my ass.
Oh, immer her mit diesem Mann. Er ist genau das, was wir brauchen.
Mass-Voll mit der Ablehnung der durch Notrecht eingeführten Mehrwertsteuer hat viel die besseren Rezepte als die SVP, die von Rino-SVPlern wie Rickli, Salzmann, Gallati etc. gekapert wurde.
Es gibt viel zu viele Juristen...generell und erst recht in der Legislative und Exekutive. Bitte nicht mehr von diesen unnützen Berufen wählen.
Zitat: "Jede Stimme für die chancenlosen Listen von EDU und «Aufrechten» könnte man genauso gut in den Bodensee werfen – sie stärken nur die Linke"
1. Die EDU war die einzige etablierte Partei, welche sich dezidiert gegen die Coronamassmahmen ausgesprochen hat.
2. Die "Aufrechten" sind aus der Massnahmegegnerschaft entstanden und sehr bunt zusammengesetzt, aber konfessionell neutral.
Es gibt gute Politiker in der SVP aber in Sachen CORONA hat sie als Partei versagt - leider.
Stimmt, traugi. Das ändert aber leider nichts daran, dass die Stimmen für Aufrecht und EDU der SVO verloren gehen. Vor allem dann, wenn die beiden Kleinstparteien keinen (zusätzlichen) Sitz erreichen.
Itakar
Das ist ein Mann nach meinem Gusto. Also geht ihn wählen.
Ich wünsche Pascal Schmid viel Erfolg und alles Glück dieser Welt!
Viel 🍀, Herr Schmid, ✊🏻✊🏻! Es bräuchte viele mit Ihrer Einstellung! Was momentan in zu grosser Zahl an Ungebildeten, Eingebürgerten und CH-Hassern sitzt, ist eine Schande für die Schweiz...nicht nur im NR!