Es gibt die subjektive und die offizielle Inflation. Letztere beträgt moderate 3 Prozent. Wer hingegen einkaufen geht, rauft sich die Haare: Denn so ziemlich alles ist teurer geworden. Das Brot, das Fleisch, die Konfi.
Letzte Woche teilte das Basler Fasnachts-Comité dann noch mit, dass es die Preise ihrer Plaketten für die kommende Fasnacht erhöhen will. Der kupferne Anhänger soll zum Beispiel neu 10 statt 9 Franken kosten.
Und auch in Luzern werden die Plaketten teurer: Hier sind’s sogar 10 statt 8 Franken.
Beide Veranstalter geben erhöhte Rohstoff- und Energiepreise als Begründung an. Es war wohl noch nie so einfach wie heute, höhere Preise durchzusetzen.
Aber stimmen die Begründungen?
Nein, denn Kupfer ist nicht teurer geworden. Im Gegenteil: Vor einem Jahr lagen die Preise um 15 Prozent höher. Die Energiepreise sind zwar gestiegen, begründen aber nicht den Preisaufschlag.
Daniel Hanimann vom Basler Fasnachts-Comité versucht zu erklären: «Die Preiserhöhungen sind langfristig angelegt. Bisher haben wir die steigenden Kosten selber getragen.» Und natürlich habe die Inflation auch mit dem Aufschlag zu tun, so Hanimann.
Eine günstigere Plakette – zum Beispiel aus Karton – sei nicht geplant.
Oops! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.
Oops! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.
Oops! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.
Oops! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.