Es kommt einer Sensation gleich: Der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck outet sich in Kiew als Kernkraft-Befürworter.
Zumindest, wenn es um Kraftwerke in der Ukraine geht.
In einem Interview sagt er wörtlich: «Die Ukraine wird an der Atomkraft festhalten. Das ist völlig klar – und das ist auch in Ordnung, solange die Dinger sicher laufen. Sie sind ja gebaut.»
Anders klingt es, wenn es um Deutschland geht: Trotz Energiekrise, ungewisser Versorgungssicherheit und explodierender Strompreise werden am 15. April auch noch die letzten Atomkraftwerke vom Netz gehen.
So will es die Ampel.
In Deutschland gibt er lieber Tipps, die von weniger heizen bis weniger Auto fahren reichen.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Oops! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.
Oops! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.
Oops! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.
Oops! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.
Muss man zu "unserem" Wirtschaftsminister noch etwas sagen? AKWs in der Ukraine sind natürlich gut und "sicher" wie Tschernobyl. AKWs in Deutschland müssen weg. Fracking Gas muss her, weil es so umweltfreundlich und nachhaltig ist. "Unsere" Außenministerin erklärte mal eben einer Atommacht den Krieg. Das war so lustig. So klingt und singt man heute in...
Die Nachrichten über diesen versch..ssenen Schurkenstaat gehen mir sowas von auf den Senkel...
Wie sagte Sahra Wagenknecht: "Die Grünen sind die heuchlerichste, abgehobenste, verlogenste, inkompetenteste, und gemessen an dem Schaden den sie verursachen, derzeit auch die gefährlichste Partei sind, die wir aktuell im Bundestag haben." Das erkennen allmählich immer mehr Bürger, aber leider gewöhnen sich auch Viele daran und resignieren fatalistisch. Wir dürfen aber nicht resignieren, sondern wir müssen uns laut & deutlich beschweren. Und die AfD könnte mindestens so stark werden wie die FPÖ.