So gut haben sich die Polen wohl seit 1609 nicht mehr gefühlt, als ihre Truppen Moskau besetzten und sie ihren Prinzen Wladyslaw als Zaren installierten.
Jetzt können sie wieder gegen den Erzfeind ins Feld ziehen. Vorerst noch mittels ukrainischer Hilfstruppen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Soeben hat Warschau mehrere Sprossen auf der Eskalationsleiter erklommen, die ins nukleare Armageddon führen kann. Polen liefert Kiew Kampfjets – trotz Bedenken sogar von Uncle Sam, der dem Muster-Verbündeten meist anerkennend den Kopf tätschelt.
Tatsächlich bauen die USA Polen zur Speerspitze ihrer Russland-Strategie auf. Zehntausend GIs sind in der Grenzstadt Rzeszow stationiert, die Dreh- und Angelpunkt militärischer Planungen des Pentagon geworden ist.
Washington treibt damit einen Keil in die EU. Deren westliche Mitglieder sehen mit Unbehagen, wie Warschaus Säbelrasseln den Konflikt anheizt.
Polens historisches Russland-Abenteuer ging übrigens schief. Kurzfristig für Russland, das in Anarchie versank. Langfristig für Polen, sobald sich der grössere Nachbar wieder erholt hatte.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Die MIG-29 Teile sind mehr als 40 Jahre alt, standen Jahrzehnte in Polen herum, wurden wegen ständig fehlenden Geldes in Polen weder gewartet, noch geflogen. Das einzige, was diese uralt Flieger zusammenhält, ist der Rost. Für die nun an die UA verschenkten MIG-29 verlangt Polen die neuesten Kampfjets westlicher Bauart. Genauso verhält sich Polen bei den uralt Panzern, welche ebenfalls an die UA verschenkt wurden& werden. Ja,& die Reparationen von mind. 1,3 Billionen € wollen sie auch noch.👏
Angesichts der Kriegstreiberei der polnischen Regierung wird es immer dringer für D in die Neutraliät zu wechseln und nicht Durchmarschstation der amerikanischen Truppen nach Polen zu werden.
Das wird nicht geschehen. Nicht vor 2099, dass DE sich in die Neutralität retten KÖNNTE. Doch bis dahin ist nichts mehr übrig, von dem Land, was einstmals Deutschland, seit Jahren Bunt Land heißt. 1990 hätte sich das Deutsche Volk eine eigene, gesamt Deutsche Verfassung geben können. Noch nicht einmal das wurde von den USA erlaubt & deswegen von der damaligen Regierung Kohl strikt abgelehnt. "Tolle Demokratie". Den Polen keinen Cent "EU" Geld mehr geben& sofort wäre Polen mehr als nur pleite.
Churchill nannte Polen trotz Beistandspakt die "europäische Hyäne". Und die will sich einen fetten Happen aus der untergehenden Ukraine beißen und hat dazu mit Unterstützung des Selensky-Regimes auch schon einflussreiche Positionen im politischen und wirtschaftlichen Apparat der Ukraine mit eigenen Agenten infiltriert. Polens Regierungschef zu Selensky beim gemeinsamen Auftritt im polnischen Parlament: "Zwischen unseren Ländern wir es keine Grenze mehr geben."
Ist das deutlich genug?
Polen war schon mal von der Landkarte verschwunden, und es scheint, dass die augenblickliche polnische Regierung wieder daran arbeitet - vorher aber noch die 1,3 Billionen € Reparationen von Frau Baerbock und ihrem (nicht meinem) Kanzler.