Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Die Asylmigration besteht überwiegend aus Millionen von jungen Männern, die in vollem Saft stehen, und für die es in Europa keine erreichbaren jungen Frauen gibt! Wen wundert es, dass sie die Freizügigkeit der europäischen Frauen als Einladung missverstehen, und anfangen zu grabschen? Das kennen sie nicht aus ihrer Heimat! Die Schuldigen an dieser Misere sind die europäischen Politiker, aber auch die Gesellschaften dahinter, die nicht begreifen, was sie mit ihrem "Gutmenschentum" anrichten!
Das nimmt kein Ende mit der illegalen Eiwanderung,die allesamt Wirtschaftsmigranten sind.Am 29/05/2023/04:14 meldete "Focus":"Französische Behörden retten mehr als 60 Migranten im Ärmelkanal."Es waren 63. Nur noch sporadisch wird davon berichtet,wieviel Illegale/Woche durch NGO Menschenschlepper angelandet werden.Buschmann selbst wurde nicht angegriffen,nur sein Haus mit Farbe beschmissen u.Fensterscheiben zerstört.Bei den Politikern u.Wählern der AfD ist das fast Alltag samt Körperverletzungen
Wenn man auf die CDU/CSU in der Oppositionszeit der 70er und frühen 80er Jahre zurückblickt, sieht man führende Politiker, Barzel, Kohl, Strauß, etc. die sich ganz ähnlich aufführen wie Friedrich Merz, Norbert Rötgen und Roderich Kiesewetter heute! Ständig die beleidigte Leberwurst heraushängen, und auf die Regierungen Brandt und Schmidt wegen ihrer Ostpolitik eindreschen, mit dem Verdacht/Vorwurf, es handele sich hier um Vaterlandsverräter, SPD eben, die den Ausverkauf Deutschlands betreiben!