Weltwoche logo
Suchbegriff
Startseite
Abonnemente
Daily-Videos
weltwoche.ch
Kommentare schreiben
Newsletter abonnieren
Mein Konto
Favoriten
Kontakt
Impressum
Weltwoche logo
Loading the player...
AUDIO
Loading the player...

Roger Köppel über Annalena Baerbock: «So jemand hat in einer Demokratie nichts zu suchen»

Weltwoche dailyWeltwoche daily
Favorite
13 302 8
06.09.2022

13 Kommentare zu “Roger Köppel über Annalena Baerbock: «So jemand hat in einer Demokratie nichts zu suchen»”

  • forst747 sagt:
    26. September 2022 um 10:08 Uhr

    Herzlichen Dank für Ihre Arbeit und treffenden Analysen zum Zeitgeschehen. Sie sind damit einer der letzten „Leuchttürme“ in unserer westlichen offensichtlich von Dämonen beherrschten Welt, die den Verstand verloren und von Menschlichkeit und Liebe selten so weit entfernt war. Man schämt sich für diesen kollektiven Wahn und hat keine Worte diesen seinen Kindern zu erklären.
    Ihnen alles Gute und hören Sie nicht auf Ihre „Leuchtfeuer“ der Vernunft zu senden! Viele Grüße aus D, von Jan H.

    14
    0
    Zum Antworten anmelden
  • frischjuergen sagt:
    11. September 2022 um 11:00 Uhr

    Im Hintergrund hört man das WEF heraus bei der Baerbock. Hat man im Kabinett nur unqualifiziertes Personal?

    14
    0
    Zum Antworten anmelden
  • Argonaut sagt:
    7. September 2022 um 17:41 Uhr

    Ich sehe, der Umbau Europas in Diktaturen geht praechtig voran! Die CH ist ebenfalls nur noch eine "Fake-Demikratie" - die Buerger koennen nur noch zwischen der roten od. der blauen Kroete waehlen! Das ist KEINE Demokratie! Verfassungen u. Gesetze werden schamlos umgangen od. gar zynisch verletzt. Die "Class Politique" ist korrupt, diebisch, verantwortungslos u. arrogant geworden, die Buerger verdummen. Das kann einige Zeit dauern, aber das wird blutige Revolutionen in Europa nicht verhindern!

    18
    0
    Zum Antworten anmelden
  • Hans Georg Villy sagt:
    7. September 2022 um 13:05 Uhr

    In dieser Deutlichkeit habe ich die Causa Baerbock noch nicht gehört. Kein Aufschrei im Fernsehn und in den MSM. Da liest man, z.B. RND, Umdeutungs- und Erklärungsversuche, anstatt in aller Schärfe ihren Rücktritt zu fordern. Abgesehen von der AfD hört man auch von den anderen Parteien nicht viel. Es bleibt dabei: eine 14%- Partei kann machen was sie will, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen.

    31
    0
    Zum Antworten anmelden
  • Meinrad Odermatt sagt:
    7. September 2022 um 8:58 Uhr

    Also muss "Einer" gehen. Baerbock oder die Demokratie. Wenn es nach den Globalisten geht, muss die Demokratie gehen. Sonst ist die Globalisierung gar nicht durchführbar. Ein demokratischer Staat schafft sich doch nicht selber freiwillig ab! Er kann sich auch nicht globalisieren, sonst hört er auf zu existieren. Und das wissen die WEF Schwabisten ganz genau. Deshalb wird auch nichts aus ihren (Geheim-) Plänen publik. Es gibt nichts zu diskutieren und zu entscheiden. Sie haben das schon gemacht!

    26
    0
    Zum Antworten anmelden
  • Paul Klee sagt:
    6. September 2022 um 23:05 Uhr

    Interessant ist aber nur, dass in der WW für Trump ein Platz in der amerikanischen Demokratie sichergestellt sein muss…,

    3
    24
    Zum Antworten anmelden
  • arouet sagt:
    6. September 2022 um 15:20 Uhr

    Einem großen Teil der deutschen Bevölkerung, insb. der Mehrheit der Akademiker, dem Großbürgertum, und dem Bildungsbürgertum, sind die angesprochenen Mißstände zwar klar, aber die Meisten halten es leider wohl für opportun, nicht darüber zu sprechen, keine Kritik oder Bedenken oder Anregungen zu äußern, sich nicht zu beschweren, nicht zu protestieren, keine Zivilcourage zu zeigen, sich nicht zu engagieren, sondern sich um des Wohlwollens willens
    dem jeweils vorherrschenden Mainstream anzupassen

    85
    4
    Zum Antworten anmelden
    • Melanie sagt:
      6. September 2022 um 19:23 Uhr

      ... wie schon mal gehabt, eben...

      41
      2
      Zum Antworten anmelden
    • Maiskolben sagt:
      7. September 2022 um 5:09 Uhr

      Ich kann mir durchaus vorstellen dass, ganz besonders in Westdeutschland durch die dort ausgeprägte Wohlstandsverwahrlosung die Bürger glauben ihr (noch vorhandener) Wohlstand etwas unumstößliches und von Gott Gegebenes ist... Damit könnte es nun tatsächlich weitgehend vorbei sein und man fragt sich wie das nur geschehen konnte. Mein Mitleid hält sich in engen Grenzen

      25
      0
      Zum Antworten anmelden
  • arouet sagt:
    6. September 2022 um 15:09 Uhr

    Vielen Dank für ihre wichtige und scharfe Analyse, und für Ihre mutigen klaren Worte. In der Schweiz, wo die Staatsbürger mehrheitlich demokratisch aktiver als in Deutschland sind, wird man Sie allerdings besser verstehen als in Deutschland, wo die Mehrheit der Bevölkerung mit Demokratie nicht viel mehr anzufangen weiß, als alle 4 Jahre ein Kreuz auf einen Stimmzettel abzugeben. Die Mehrheit der Deutschen wird die Mißstände erst bemerken wenn ihre Lage deutlich spürbar unerträglich geworden ist

    83
    3
    Zum Antworten anmelden
    • mr roof sagt:
      6. September 2022 um 17:25 Uhr

      Da stimme ich Ihnen vollkommen zu. Doch das schlimmste daran ist, dass wenn es Leute gibt die ihren Unmut offen darlegen indem sie sich äußern ob auf einer Demonstration oder in den Medien, dann werden sie angegriffen und in die rechte Ecke gestellt. Das war bei Corona so und bei dieser dummen Sanktionspolitik ist es das gleiche. Den meisten Menschen wird erst klar werden das etwas im Argen liegt, wenn es richtig weh tut.

      77
      4
      Zum Antworten anmelden
    • mr roof sagt:
      6. September 2022 um 17:36 Uhr

      Mangelwirtschaft, leere Regale, Tauschhandel, verfallene Infrastruktur. Das ist doch nichts wofür eine Regierung gewählt wird.
      Wir hatten das alles vor nicht allzu ferner Vergangenheit in der DDR schon und wir wollen das auf keinen Fall zurück. Wo Ideologie und dumme Regierende das Volk hinführen ist doch in der Geschichte nachzulesen. Warum machen die Menschen immer aufs neue dabei mit? Warum erkennen so wenige das es falsch ist was eben passiert. Wacht endlich auf.

      82
      3
      Zum Antworten anmelden
      • Melanie sagt:
        6. September 2022 um 19:32 Uhr

        Warum sie immer wieder aufs Neue mitmachen? Weil Menschen kaum fähig sind, aus der Geschichte zu lernen: all die vielen Schulprojekte betr. Aufarbeitung und Vermittlung (3. Reich, DDR, u.v.m.) und die unzähligen, unglaublich guten und eindrücklichen Dokumentarfilme, Spielfilme und Bücher haben scheinbar wenig bis nichts gefruchtet. Warum? Die heutigen Jungen und mittelalten Erwachsenen habe es eben nicht mehr selbst erlebt oder authentisch durch die eigenen Familienangehörigen erfahren.

        38
        2
        Zum Antworten anmelden

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.

Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.