Weltwoche logo
Suchbegriff
Startseite
Abonnemente
Daily-Videos
weltwoche.ch
Kommentare schreiben
Newsletter abonnieren
Mein Konto
Favoriten
Kontakt
Impressum
Weltwoche logo
Loading the player...
AUDIO
Loading the player...

Sanktionen machen Russland reich und Deutschland arm. Habecks Notfallplan: Ohrfeige für die Deutschen. Warum Deutschland mehr direkte Demokratie braucht. Elvis Presley

Daily DeutschlandDaily Deutschland
Favorite
31 259 1
24.06.2022

31 Kommentare zu “Sanktionen machen Russland reich und Deutschland arm. Habecks Notfallplan: Ohrfeige für die Deutschen. Warum Deutschland mehr direkte Demokratie braucht. Elvis Presley”

  • salto sagt:
    26. Juni 2022 um 22:16 Uhr

    An Cassis: 1.alle Sanktionen aufgeben, auch gegen den Willen der USA und EU.
    2. Sich entschuldigen bei den Stimmbürgern für den Fehltritt mit Salensky
    3. Zurücktreten, um die Neutralität der Schweiz, wie sie in der Verfassung gemeint ist, wieder herzustellen und damit wir auf Rang 3 der Feindseligste Russlands wieder wegkommen.
    Danke.

    1
    1
    Zum Antworten anmelden
  • miriam72 sagt:
    25. Juni 2022 um 14:03 Uhr

    Im Koalitionsvertrag heißt es übrigens auch: „Das Vorschlagsrecht für die Europäische Kommissarin oder den Europäischen Kommissar liegt bei Bündnis90/Die Grünen, sofern die Kommissionspräsidentin nicht aus Deutschland stammt.“

    Auf deutsch: Die GRÜNEN bestehen darauf, den deutschen EU-Kommissar/Kommissarin bestimmen. Deutsch-sozialistischer Größenwahn, im grünen Gewand.

    9
    0
    Zum Antworten anmelden
  • Janosh H. sagt:
    25. Juni 2022 um 9:04 Uhr

    Im Ukraine-Konflikt könnte sich (UNTER AKTIVEN MITHILFE DER NEUTRALEN SCHWEIZ) eine möglich Lösung nach dem Vorbild der DEMARKATIONSLINIE zwischen Nord- und Südkorea anbieten. Also eine 'durch internationale Beobachter kontrollierte' DEMILITARISIERTE Zonengrenze zwischen der Ukraine im Westen und Russland im Osten. Je länger wir warten, je schwieriger werden die Verhandlungen und je weiter Richtung Westen verschiebt sich die Grenze zwischen den beiden Kriegstreibern.

    8
    2
    Zum Antworten anmelden
  • miggeli1 sagt:
    25. Juni 2022 um 8:24 Uhr

    Es gibt dem Normalo eine gewisse Befriedigung wenn er zusehen kann wie grüne Ideologen ihre Farbe wechseln wie ein Chamäleon.Doch immer noch bestehen sie darauf, dass Deutsche werden frieren müssen, kein funktionsfähiges Awerk wird betriebsverlängert.Was ich beim Gas wissen möchte sind mögliche Auswirkungen auf die Schweiz.Habe selbst während Jahrzehnten erlebt wie "Gas Hans", ein Propagandist seine Energie gepuscht hat, gegen Elektrizität. Die hocken jetzt in der Gasfalle.

    11
    1
    Zum Antworten anmelden
  • Spoiler sagt:
    24. Juni 2022 um 20:53 Uhr

    Sanktionen machen Russland sicher nicht reich. Was sie einnehmen wird an der Front blödsinnig verpufft. Krieg ist sehr kostspielig und Russland kann sich den Krieg nicht leisten. Wie kann Köppel nur so eine falsche Aussage machen? Ich glaube der Mann wird total überschätzt.

    7
    47
    Zum Antworten anmelden
    • markuszgraggen sagt:
      25. Juni 2022 um 11:26 Uhr

      @Spoiler: Es geht erstens nicht um Köppel in dieser Sache und zweitens hinkt Ihr Vergleich etwas. Ohne Sanktionen würde Russland weniger Geld im Erdgasbusiness verdienen, Krieg wäre sowieso und mit Sanktionen und Waffenlieferungen dauert der Krieg länger.

      11
      0
      Zum Antworten anmelden
    • Theodor Rickli sagt:
      25. Juni 2022 um 18:22 Uhr

      Russland wird nicht reicher..aber dank Westeuropa-Idioten auch nicht ärmer...im Gegensatz zu den etwas zu heiss gebadeten Boilern! Denn zumindest das Kriegskässeli füllen nicht nur Boiler-Schwätzer sondern auch normale Bürger, die für ihre Kohle arbeiten und nicht wie 99% der Boiler-Kreaturen am Staatsfuttertrog kleben!
      Und eben die Unternehmer, die bisher nach Russland exportierten...spielen ja bei Kommunisten eh keine Rolle, solange sie Steuern bezahlen, danach kann man die ja noch enteignen!

      11
      0
      Zum Antworten anmelden
  • Michael_DD sagt:
    24. Juni 2022 um 20:31 Uhr

    RK sorgt sich wieder mal um den Besitz russischer Oligarchen in der Schweiz. Diese Leute kamen zu ihrem Vermögen mit Putins Wohlwollen. Wenn denen eine Villa oder eine Luxusyacht weggenommen wird-was solls, sie haben dererlei mehrfach. Das Geschäftsanteile dieser Leute beschlagnahmt werden halt ich für ein Gerücht. Das Putin die Ukraine demoliert, daß dort Menschen sterben, kommt in RK’s Weltwoche nicht vor. Was ist das ist das für eine Welt?!

    6
    37
    Zum Antworten anmelden
    • Michael_DD sagt:
      24. Juni 2022 um 22:21 Uhr

      Ich habe 2x " das" statt "daß" geschrieben! `tschuldigung!

      4
      3
      Zum Antworten anmelden
  • max.bernard sagt:
    24. Juni 2022 um 16:54 Uhr

    Lieber Herr Köppel, Sie sind politisch genauso wenig nach links wie Sahra Wagenknecht nach rechts gerückt ist. Die politischen Gemeinsamkeiten, welche Sie bei einigen wichtigen Themen festgestellt haben, beruhen einzig darauf, dass ihr Beide diese Themen unvoreingenommen, sachlich-objektiv analysiert. Und da es über einen Gegenstand keine zwei unterschiedliche Wahrheiten gibt, müsst ihr zwangsläufig zu denselben Erkenntnissen gelangen.

    37
    2
    Zum Antworten anmelden
    • salto sagt:
      26. Juni 2022 um 22:20 Uhr

      Es ist der genuine Menschenverstand, der Wagenknecht, Gysi, Köppel und Weidel innewohnt.
      Ich könnte mir Wagenknecht und Weidel als Kanzlerinnen vorstellen, mag es noch so abstrus aussehen. Die beiden sind gescheit und haben das Herz auf dem rechten Fleck.

      1
      2
      Zum Antworten anmelden
  • josef.griesz sagt:
    24. Juni 2022 um 14:23 Uhr

    In Minute 14:16 Stellen Sie die Frage: Was ist der Unterschied zwischen 1945 und heute?
    AW: Verfügbare billige Energie und die Innovationskraft diese Energie nutzbar zu machen
    Das Äquivalent zu der Lebensleistung eines Menschen sind 3 Fass Öl
    1945 musste man 1 Fass Öl an Energie einsetzen um 100 Fass Öl zu gewinnen. Heute ist das Verhältnis 1/4
    Das Verhältnis für die Wasserstoffherstellung ist 4/1
    Wie soll das mit dem Wasserstoff funktionieren?
    Im Mittelalter hatten auch nicht alle Holzkohle

    11
    0
    Zum Antworten anmelden
  • idiotie_2022 sagt:
    24. Juni 2022 um 11:56 Uhr

    Lieber Herr Köppel, Sie sind ein täglicher Lichtblick, aus welchem ich jeden Tag die beruhigende Gewissheit beziehen kann, dass der Wahnsinn nicht mich, sondern eher die Welt übermannt hat. Ich möchte Sie als stolze Griechin dennoch darum bitten, den Staat Nordmazedonien mit eben dieser Namensgebung anführen und nicht als Mazedonien. Die Gründe hierfür sind Ihnen sicherlich durch Ihre historische Expertise bekannt & emotionalisieren selbst verständige griechisch-stämmige Zeitgenossen. Herzlichst

    37
    6
    Zum Antworten anmelden
    • idiotie_2022 sagt:
      24. Juni 2022 um 15:32 Uhr

      *anZUführen 😉

      5
      0
      Zum Antworten anmelden
  • frischjuergen sagt:
    24. Juni 2022 um 11:10 Uhr

    US Oligarchen beherrschen die Welt und auch unsere Politik. Man schädigt Deutschland um die eigenen Interessen zu stärken. Einen Getreidemangel hervorzurufen gehört zum gleichen Spiel, Gates kauft jetzt schon Ländereien auf, wo man die Farmer praktisch vrtrieben hat, und errichtet mit Monsanto ein neues Ernährungsimperium

    65
    5
    Zum Antworten anmelden
  • Proxima Centauri sagt:
    24. Juni 2022 um 10:11 Uhr

    Vielleicht hat das Reich-Machen von RU auch einen tiefere Bedeutung: Man ist hier an Grimm’s Hänsel und Gretel erinnert - nur spielt hier die als EU verkleidete NATO die Rolle der Hexe. Ständig nimmt sie Mass an Hänsel's Finger, um zu überprüfen wann er denn bereit zum Verzehr sei. Der schlaue Hänsel überlistet die halbblinde Hexe allerdings mit dem immer gleichen Knöchchen. Wir alle wissen, wie das Märchen ausgegangen ist.

    49
    1
    Zum Antworten anmelden
  • Dulsbi sagt:
    24. Juni 2022 um 10:05 Uhr

    Moin Herr köppel,
    Sie sind also ein Rechter und Frau Wagenknecht eine Linke. das sehe ich anders, beide sehe ich sie eher als aufrechte Menschen. Und darum sollte es doch gehen, nicht links, nicht mittig oder rechts, aufrecht sollten wir stehen und sein.

    78
    2
    Zum Antworten anmelden
    • thomas.kluczny sagt:
      24. Juni 2022 um 11:10 Uhr

      Rechts und Links sehe ich historisch als veraltet. Geht es nicht eher um richtig oder falsch? Oder um wahrhaftig und verlogen?

      73
      0
      Zum Antworten anmelden
      • salto sagt:
        26. Juni 2022 um 22:22 Uhr

        Es geht um den Gesunden Menschenverstand, der den Problemen übergeordnete sein muss und keiner Parteidoktrin folgen darf.
        Bie der Mitte und der FDP sehe ich da keine Hoffnung. Die Parteiführungen sind nicht besonders intelligent und moralisieren überall.l

        1
        0
        Zum Antworten anmelden
  • luke.tam sagt:
    24. Juni 2022 um 9:51 Uhr

    Unser Bundesminister für Wirtschaft und Klima-Gedöns ist wirklich bemitleidenswert, total überfordert, wenn er versucht, "seinem" Volk (das es seiner Meinung nach eigentlich garnicht gibt!) die Konsequenzen seiner eigenen verfehlten Politik klarzumachen. Der Arme druckst so herum, dass er fast schon das sprachliche Niveau seiner Partei-Kollegin aus dem Aussenamt übertrifft. Deniz Yücel schaut amüsiert zu: "Völkersterben von seiner schönsten Art!"

    64
    1
    Zum Antworten anmelden
    • Der Michel sagt:
      24. Juni 2022 um 17:50 Uhr

      Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Herr H. ist derzeit der beliebteste "Politiker" in Deutschland (so liest man); und seien Sie versichert: *Er* gehört zu den letzten, die die Katastrophe ausbaden müssen, die er und seine grünlinken Spießges... derzeit verursachen.

      30
      1
      Zum Antworten anmelden
  • Salty Dog sagt:
    24. Juni 2022 um 9:46 Uhr

    Bitte um ein Bild von Roger mit langen Haaren als Stones Fan 🙂

    29
    1
    Zum Antworten anmelden
    • Bernhard sagt:
      26. Juni 2022 um 18:34 Uhr

      Die deutschen Politiker hatten schon immer ein besonderes Verhältnis zum Gas…

      0
      0
      Zum Antworten anmelden
  • foerster7 sagt:
    24. Juni 2022 um 9:34 Uhr

    Lieber Roger Köppel, herzlichen Dank für Ihre klaren Worte betreffend den Sanktionen. Nun was ist denn ein sogenannter Rechtsstaat ohne Recht. Genau nichts anderes als eine Räuberbande, welche willkürlich mittels Sanktionen hier russische Menschen diskriminiert. Wie kann so etwas 2022 möglich sein? Wahrlich beschämend und unglaublich.

    90
    3
    Zum Antworten anmelden
  • palladium46 sagt:
    24. Juni 2022 um 9:23 Uhr

    "Deutschland muss verschweizern". Eine an sich einleuchtende Aussage, wenn man den heutigen Zustand des Staates betrachtet. Auf der anderen Seite fragt es sich, welche Schweiz da kopiert werden soll. Sicher nicht die aktuelle Schweiz, in der der Bundesrat die Energiepolitik versiebt, die Neutralität auf Raten abschafft, entgegen dem klaren Verfassungsauftrag eine grenzenlose Zuwanderung fördert und in vorauseilendem Gehorsam die Weisungen der USA zur Steuerpolitik umsetzt.

    83
    3
    Zum Antworten anmelden
    • max.bernard sagt:
      24. Juni 2022 um 16:59 Uhr

      Sie haben völlig recht - statt dass Deutschland verschweizert, verdeutscht bzw. verEUt die Schweiz und schafft sich so ab. Das ist es, was unsere politische Elite zustande bringt.

      25
      2
      Zum Antworten anmelden
  • Don Hanso sagt:
    24. Juni 2022 um 8:36 Uhr

    kleine Korrektur: Die Schweiz hatte damals keine Luftwaffe, sondern eine Flugwaffe! Der Name wurde erst in den 90er Jahren geändert, gegen einigen Widerstand von Angehörigen der Flugwaffe, mich selber eingeschlossen.

    38
    2
    Zum Antworten anmelden
  • thomas.kluczny sagt:
    24. Juni 2022 um 8:35 Uhr

    Suworow war Generalissimus , nicht General. Dieser höchste mil. Rang konnte nur von Souveränen mehrerer Staaten einstimmig verliehen werden und rangiert noch vor dem Generalfeldmarschall. Suworow war es auch der mit seinen tapferen russischen Soldaten die Türken von der Krim vertrieb und diese für Russland eroberte. Er steht ebenbürtig neben Prinz Eugen , dem Retter Europas vor der osmanischen Invasion. Stalin nannte sich Generalissimus , verlieh sich den Rang aber selbst , was unzulässig ist.

    64
    2
    Zum Antworten anmelden
  • Theodor Rickli sagt:
    24. Juni 2022 um 8:29 Uhr

    wer vorgestern den...hihihi..."""Oppositionsführer""" im Parlament sah, wie der versuchte mit Wattebauscheli nach dem CumEx-Glünggi zu werfen...noch peinlicher kann der Links-Mob den Einheitsbreisumpf nicht demonstrieren!
    Das Verrückte dabei, ganz Europa sieht zu, wie eine Spinnerclique in Berlin mit ihren Satelliten in Brüssel, nun zum 4. Mal ganz Europa in den Abgrund reisst!

    93
    4
    Zum Antworten anmelden
  • issos333 sagt:
    24. Juni 2022 um 7:15 Uhr

    Die wiederholte Forderung nach direkter Demokratie ist sympathisch, auf D. bezogen aber illusorisch. Eine Mehrheitsentscheidung, die dem lnksgrünen Lager nicht passt würde umgehend eine notfalls mit Gewalt begleitete Massenmobilisierung nach sich ziehen, orchestriert vom Trommelfeuer einer medialen Einheitspropaganda. Sozialisten und Erdogan haben eine Gemeinsamkeit: Demokratie ist der Zug, auf den man aufspringt, den man aber verlässt, wenn es in die falsche Richtung geht.

    80
    1
    Zum Antworten anmelden
  • miriam72 sagt:
    24. Juni 2022 um 6:42 Uhr

    Mehr Demokratie? Garantiert nicht. In dem Koalitionsvertrag ist von einer EU Republik die Rede, und auch die CDU spricht sich für die Vereinigten Staaten von Europa aus. Deutschland hat etliche Souveränitäten an Brüssel abgegeben, aber dann wäre sie komplett Geschichte, und jegliche Wahlen könnten abgeschafft werden. Länder wie Polen und Ungarn sind aber sicherlich gegen ein Konstrukt a lá UdSSR 2.0. Mit ein Grund dafür, warum die beiden Länder von den linken Medien so verteufelt werden.

    78
    0
    Zum Antworten anmelden

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.

Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.