Die Geschichte wiederholt sich. Zum dritten Mal.
Schon zweimal beanspruchte Deutschland für sich, «internationale Führungsmacht» zu werden. Nun schwingt SPD-Chef Lars Klingbeil das Kriegsbeil: Deutschland solle «internationale Führungsmacht» werden.
Grund zur Sorge? Eher nicht. Status der Bundeswehr? Unbedingt queer, aber bedingt abwehrbereit.
Vermutliches Ziel der Bundes-Verteidigungsministerin? Statt Aufrüstung der Bundeswehr «Ausrüstung der Bundeswehr».
Führungsqualität des Bundeskanzlers? Zauderkünstler mit Kaiserkomplex.
Realistisch betrachtet besteht kein Grund zur Sorge – und im Grunde nichts Neues.
Denn: «Am deutschen Wesen mag die Welt genesen», schrieb Emanuel Geibel bereits im Jahr 1861. Die Deutschen sind Träumer. Heinrich Heine fasste es pointiert zusammen: «Franzosen und Russen gehört das Land, / Das Meer gehört den Britten, / Wir aber besitzen im Luftreich’ des Traums / Die Herrschaft unbestritten.»
Fortsetzung dieser Luftschlösser heute? Weltweite Klimaneutralität, Gendersprache, Oben-ohne-Schwimmbäder.
Etwas mehr Realitätssinn täte definitiv gut.
Bis zur «internationalen Führungsmacht» ist es noch ein weites Stück.
Aber vielleicht war das Ganze nur ein Witz. Sie wissen doch, Luisa Neubauer und die Pipeline, die sie sprengen wollte.
Humor ist eben divers.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo "D" keine Ansprüche auf eine "Führungsmacht" hatte, sondern man sich bemühte, das eigene Land ohne großes Tamtam vorwärts zu bringen und internationale Kooperationen auch mit religiös/kulturell unterschiedlichen Nationen zu schmieden. Respekt wurde verdient durch harte/smarte Arbeit, Topp-Produkte und vor allem Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit. Mit einer Bundeswehr, die auf fachkundige Leute hörte und die nicht gezwungen wurde im Schwachmatenchor zu singen.
Nach einer langen Herrschaft einer in der DDR sozialisierten Kanzlerin, ist Deutschland vollkommen in Europa aufgegangen, legt kaum noch Wert auf eigene staatliche Souveränität. Allerdings hat es noch die Führung als Hauptfinanzier der EU, die nur noch auf globalen Sozialismus setzt. Anscheinend fühlt sich die SPD berufen, auf diesem Weg noch mehr deutsche Führung zu zeigen. Das heißt, noch mehr deutsches Steuergeld für die EU und die neuen EU-Kandidaten auszugeben. Eine schöne Führungsrolle!
Wenn man die Dinge "vom Ende her denkt" hat sie ja alles richtig gemacht. Das Ende war ihr dekonstruktives Ziel. Hat Thilo Sarrazin in einem Buch festgestellt. Die Grünen fahren auf der gleichen Schiene mit einem anderen Ende als Ziel: No border, no nation. Anzufügen wäre noch: no civilisation. Womit wir bei "Cancel Culture" wären. Aus der gleichen 68-er Kiste. Der erste Dezernent des neu eingerichteten Amts für multi-kulturelle Angelegenheiten, D. Cohn-Bendit hat "gute Arbeit" (!) abgeliefert.
Deutsche haben keinen Humor, erst recht nicht, wenn es (schon wieder...) Sozialisten sind, die die "Führungsmacht" auch nur denken. Glasauge sei wachsam. Ach ja, mein Mann ist Deutscher, hat Humor ABER ist mehr Schweizer als manch Nativer ;-))
Egal ob realitätsnah oder realitätsfern - Satire war das nicht, was Klingbeil da von sich gegeben hat, sondern ernst gemeint. Und da läuft's mir eiskalt den Rücken runter. Eiskalt. Und das sage ich als ein Deutscher, den die Bezugnahme auf '33-'45 bei jedem Haferkäs' ungeheuer nervt.
Keine Panik! Die Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit der 200.000-Soldatenarmee braucht mindestens ein Jahrzehnt, wie die Regierung dokumentiert hat. Die Co-Vorsitzende der SPD verkündete, dass die 2%-Verpflichtung gegenüber den NATO-Partnern nicht in jedem Jahr eingehalten wird. Im Verteidigungsfall geht die Befehls- u. Kommandogewalt auf einen Wehrdienstverweigerer über. Sein Vertreter u. Klingbeil haben ebenfalls den Wehrdienst verweigert. Die wollen also wohl nur spielen.
Grossartig: "Humor ist eben divers." Für Deutschland gilt ausserdem: "Humor ist eher schwarz." Unsere vom Völkerrecht kommende Aussenministerin nimmt eine atomare Auseinandersetzung als selbstverständlich wahr, der Bundesfinanzminister sorgt im Zusammenwirken mit dem fabelhaften Wirtschaftsminister für den Niedergang Deutschlands (letzterer wusste mit Deutschland eh noch nie etwas anzufangen), und fordert seine Landsleute auf, den Gürtel enger zu schnallen. Das ist 'echter' Humor!
Galgenhumor...