57 Prozent der Deutschen wollen sofortige Neuwahlen des Bundestags. Dies ergab eine Blitzumfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der Bild-Zeitung. Hintergrund ist das Zerbrechen der Ampelkoalition unter Kanzler Olaf Scholz und die dafĂŒr notwendige Vertrauensfrage der Regierung. Lediglich 22 Prozent der Befragten unterstĂŒtzen Scholzâ Vorschlag, erst im MĂ€rz Neuwahlen abzuhalten. Nur 12 Prozent plĂ€dieren fĂŒr den regulĂ€ren Wahltermin im September 2025.
Die Umfrage zeigt auch eine deutliche Abneigung gegenĂŒber der bisherigen Regierungskoalition: Zwei Drittel der Befragten begrĂŒssen das Ende der Ampelkoalition. Im Hinblick auf die Schuldfrage sehen 34 Prozent die Verantwortung gleichermassen bei Scholz, Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (GrĂŒne). 27 Prozent sehen Scholz als Hauptverantwortlichen, 25 Prozent machen Lindner verantwortlich, 7 Prozent Habeck.
NatĂŒrlich hat die gesamte Opposition mit CDU-Kanzlerkandidat Friederich Merz an der Spitze recht, wenn sie Nochkanzler Olaf Scholz drĂ€ngt, nicht erst im Januar, sondern genau jetzt die Vertrauensfrage zu stellen. Das Ziel wĂ€re, die Abstimmung zu verlieren und damit den Weg fĂŒr Neuwahlen freizumachen.
Doch auffÀllig ist: Die deutsche Verfassun