Weltwoche logo
Suchbegriff
Aktuelle Ausgabe 15. November 2024
Nummer 46
Roger Köppel
Wer Merz wählt, wählt den Krieg
Berlin In seiner ersten Wahlkampfrede am Mittwoch im Bundestag bekräftigte Oppositionsführer Friedrich Merz wieder einmal, dass er als Bundeskanzler Deutschlands Marschflugkörper des Typs Taurus an die Ukraine lie...
Weltwoche
Urs Gehriger in Donald Trumps Residenz Mar-a-Lago, Philipp Gut über Thomas Mann und die «wehrhafte Demokratie», grosses Gespräch mit Emmanuel Macrons Erzfeind Juan Branco, Mark von Huisseling trifft Öko-Abenteurer David de Rothschild, Unterhaltungs-Unternehmer Freddy Burger verrät seine Erfolgsrezepte
Oliver Stock
Haldenwang findet seine Berufung
Der Verfassungsschutzpräsident, der schon immer Politik machte, will nun auch offiziell Politiker werden.
Matthias Matussek
Liebe Alice Weidel
Sie haben im Bundestag eine Rede gehalten, die in den Rhetorikseminaren der Zukunft als Lehrbeispiel dienen kann, Glückwunsch dazu. Frei nach Nietzsches «Nur im Angriff ist klingendes Spiel» begannen Sie mit der kämpferischen Fe...
Roger Köppel
«Valde miramur»: Gerhard Schröder wundert sich sehr
Was sagt der Altkanzler zu den Ampel-Wirren? CDU-Chef Merz riskiert den dritten Weltkrieg. Oder schiesst er sich mit seinem Taurus selber ab?
Christoph Mörgeli
Lateinischer Schuss vor den Bug
Angesprochen auf seine Meinung über das heutige Personal in der gescheiterten Ampelregierung, will der deutsche Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) nichts Schlechtes sagen. Aber zwei lateinische Wörter sind ihm d...
Peter Ruch
Ungeniessbare grüne Früchte
An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen . . . Jeder gute Baum trägt gute Früchte, jeder faule Baum aber trägt schlechte Früchte (Mt 7, 16 f.). – Es gibt Gewächse, die schön anzusehen sind, aber unge...
Wolfgang Koydl
Macron, Gabriel, Johnson, Scholz, Merz, Lammy, Trump, Weidel, Bossard, Schweiger
Emmanuel Macron, Gourmet, nimmt Abschied von der Haute Cuisine. Die Welt zerfalle in Pflanzen- und Fleischfresser, dozierte Frankreichs S...
Kurt W. Zimmermann
Bitte keine Todesgesänge mehr
Es wird nervig. Es erwarten uns vier Jahre an Mediengeheul, dass Trump die Demokratie zerstört.
Roger Köppel
«Russland ist ein Garant für Vielfalt auf der Welt»
In seinem über vierstündigen, beeindruckenden Auftritt am russischen WEF in Sotschi wendet sich Präsident Putin gegen die «Hegemonie» der USA und plädiert für eine «multipolare Welt» souveräner Staaten. Schwer enttäuscht sind die Russen von der Schweiz. Sie stehe heute, nicht mehr neutral, im Lager der Feinde Russlands.
Oskar Lafontaine
Zwischen Pest und Cholera
Scholz und Merz stehen beide für eine Wirtschafts- und Sozialpolitik gegen die Mehrheit der Bevölkerung.
Julie Burchill
Ehrgeiz nach oben
Grossbritanniens erste Schatzkanzlerin Rachel Reeves erinnert an Bridget Jones.
Urs Gehriger
Kabale in Trumps Hauptquartier
Nach der rauschenden Wahlnacht hat in Mar-a-Lago der Kampf um die Macht begonnen. Impressionen aus der Herzkammer der neuen Trump-Regierung.
Amy Holmes
Die Hetzjagd hat begonnen
Nach der desaströsen Niederlage von Vizepräsidentin Kamala Harris gegen Donald J. Trump wetzen die Demokraten die Messer. Lindy Li, Mitglied des Finanzausschusses des Demokratischen Nationalkomitees, trat...
Thilo Sarrazin
Vorbild Schweiz?
Deutschland kann sich nicht wegducken. Es ist zu gross, liegt zu zentral.
Philipp Gut
Wehret der «wehrhaften Demokratie»
Deutschlands Elite beschwört eine «streitbare», «wehrhafte Demokratie» à la Thomas Mann. Was steckt hinter dem neuen Zauberwort der Demokratie-Verdreher?
Roger Köppel
«Merz macht Deutschland zur Zielscheibe»
AfD-Chefin Alice Weidel spricht über ihre grosse Bundestagsrede, die Taurus-Politik von Friedrich Merz und ihre Ziele für die Bundesrepublik.
Tamara Wernli
Wer Frauen nicht zuhört, verliert
Das mangelnde Sensorium für Frauenanliegen zeigt, wie festgefahren moderne linke Politik ist.
Mirna Funk
Die Freiheit, falschliegen zu können
Was Kinder über Diskussion und Respekt lernen müssen.
Jürg Altwegg
«Nicht Le Pen, Macron ist ein Faschist»
Juan Branco lässt die Pariser Eliten erzittern. Er verteidigte die Gelbwesten und brachte Macrons Kronprinzen Griveaux mit einem Penis-Selfie zu Fall. Er will Präsident werden und fordert Ex-Premier Attal heraus, den er als schwul geoutet hat. Wer ist der Mann, der bei fast jedem Skandal der Republik seine Finger im Spiel hat? Wir haben ihn gesprochen, nicht ohne Hindernisse.
Roger Köppel
«Autoritärer Staat mit starken demokratischen Elementen»
Sergei Karaganow, Doyen der russischen Aussenpolitik, Berater vieler Präsidenten, Gründer der Waldai-Konferenz, über Atombomben und Friedenshoffungen.
Rahel Senn
Peking: Wie umgehen mit Trump 2.0?
Hubei ist der Name einer chinesischen Provinz. Sie ist bekannt für kilometerweite Gemüsefelder, gepflegte Museen und renommierte Forschungszentren in der Hauptstadt Wuhan. Spätestens seit Xi Jinping de...
Mark van Huisseling
Der verlorene Abenteurer
David de Rothschild war am Südpol und am Nordpol. Anschliessend segelte er über den Pazifik, in einem selbstgebauten Boot aus PET-FlasPchen. Dann wurde es ruhig um den Öko-Aktivisten und Milliardenerben. Was ist passiert?
Anabel Schunke
Schwung für Deutschland
Donald Trumps Wahlsieg stimmt optimistisch.
Benjamin Bögli
«Ich bin berufen, Menschen glücklich zu machen»
Seit Teenager-Zeiten ist Freddy Burger im Geschäft. Eines seiner Erfolgsrezepte lautet: Auf Nummer sicher gehen. Und das im wilden Showbusiness.
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
Alberto Giacometti, Figure III (Caroline), 1962 – Sie war seine letzte grosse Liebe und wahrscheinlich die zweite in seinem Leben überhaupt, abgesehen von jener zu seiner Mutter und zu seinem Bruder. Giacometti (1901–196...
Jürg Altwegg
Wokeness im Welschland
Jacques Chessex, der Übervater der welschen Literatur, wird zu seinem 15. Todestag gecancelt. Auch mit Newcomer Joël Dicker hadert der Literaturbetrieb. Zu entdecken bleibt Yves Laplace.
Daniel Weber
Der Historiker als Aktivist
Timothy Snyder: Über Freiheit. C. H. Beck. 410 S., Fr. 44.90 Mit seinem Bestseller «Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin» (2010) wurde der Historiker Timothy Snyder, 55, über Fachkreis...
Thomas Bodmer
Sohn seiner Mutter
Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen. Kiepenheuer & Witsch. 368 S., Fr. 36.90 Joachim Meyerhoff lässt uns so dicht an seinem Leben teilhaben wie kaum ein deutschsprachiger Autor. 2020...
Wolfgang Koydl
Behemoth und Leviathan
Jörg Baberowski: Der sterbliche Gott. Macht und Herrschaft im Zarenreich. C. H. Beck. 1370 S., Fr. 69.90 Kann Russland Demokratie? Die Frage wird nicht erst seit heute gestellt, da viele sich wunder...
Andreas Thiel
Gegen Trump, AfD und Israel
Müller: Wer hat denn die Demo diesmal organisiert? Kunz: Die legalen Demos sind immer von der Regierung organisiert. Müller: Und wogegen demonstrieren wir heute? Von hi...
Joachim Starbatty
Wesen und Werden Europas
Peter Prange: Herrliche Zeiten. Die Himmelsstürmer. Scherz. 672 S., Fr. 34.90 Der historische Roman spielt in der Zeit nach dem Deutsch-Französischen Krieg (1870/71). Er kreist um das Schicksal dr...
Linus Reichlin
Schoko-Popcorn, gebratene Poulets
Der Kampf zwischen Migros und Coop tobt erbarmungslos. Als Konsument ist man gezwungen, sich auf eine Seite zu schlagen, ansonsten wird man zwischen den beiden Giganten zerdrückt – man könnte auch sag...
Mark van Huisseling
Jetzt hilft nur noch Selbsthilfe
Machen Sie sich keine Sorgen über die Zukunft. Oder machen Sie sich Sorgen, doch erkennen Sie, dass das nirgendwohin führt. Echte Schwierigkeiten dürfte Ihr besorgter Geist meist nicht im Voraus auf dem ...
Dania Schiftan
Emotionale Spannungen
Liebe Dania, ich bin eine sexuell sehr aktive Frau. Vor allem wenn ich nervös bin, suche ich die sexuelle Befriedigung richtiggehend. Ist das normal? P. K., Richterswil   Vielen ...
Weltwoche
Leserbriefe
In Auge des Orkans Nr. 45 – «Mein Wahlabend mit Donald Trump»Urs Gehriger aus Mar-a-Lago Der Artikel zur Wahlnacht bringt es auf den Punkt: Während sich die sogenannten Qualitätsmedien im Bürost...
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.