Die neue Deutschland-Ausgabe: Deutschlands Osten, eine Würdigung. Tucker Carlson: Die Medien lügen. Böhmermann, Erfolgsgeschichte einer Reizfigur. Kiesewetter, das Gesicht einer säbelrasselnden CDU. Und vieles mehr
Deutschlands Aussenministerin Baerbock begeht einen weltpolitischen Fauxpas nach dem anderen. Ihrem staatsfrauischen Selbstverständnis tut das keinen Abbruch
«Sie versuchen, Trump für das ‹Verbrechen›, gegen Joe Biden anzutreten, ins Gefängnis zu stecken»: Star-Journalist Tucker Carlson erklärt im Weltwoche-Interview, was in den nächsten US-Wahlen 2024 auf dem Spiel steht
Daily-Spezial: Wagenknecht kontert Lanz. Linkspolitikerin fordert Abkehr von grüner Klimapolitik, sichere Grenzen gegen illegale Migration und Friedensverhandlungen in der Ukraine. Eigene Partei? Entscheid bis Ende Jahr
Willkommen in der Wirklichkeit: Die Bilder zahlloser Flüchtlinge aus Lampedusa rütteln zart an rot-grünen Selbstgewissheiten. Von der Einsicht zum Handeln ist es allerdings noch ein weiter Weg
Mein feministisches Manifest: Annalena Baerbock ging juristisch gegen den Parodie-Account @baerbockpress auf Twitter vor. Hier antwortet die anonyme Satirikerin der deutschen Aussenministerin
Verteidigung der katholischen Kirche: Eine Kaskade berechtigter, bestürzender, vielfach aber auch übertriebener und aus meiner Sicht politisch geschürter Vorwürfe sexuellen Missbrauchs erschüttert die institutionellen Fundamente des Katholizismus
Im Osten geht die Sonne auf: Die Westdeutschen wenden sich zunehmend selbstgefällig von den Ostdeutschen ab. Das ist schade. Die Bundesrepublik kann von deren Erfahrungen nur profitieren
Verklärung des grossen Steuermanns: Die Ideologie des Maoismus, die einst auch die revoltierenden Studenten in Westeuropa faszinierte, hat im globalen Süden bis heute eine schillernde Anziehungskraft
Bundesbern reitet die Schweiz immer tiefer in diesen sinnlosen Krieg. Portmanns grosse Rede von Madrid. Exodus bei der Finanzmarktaufsicht. Linke missachtet ihre eigenen Transparenzregeln. Heino über Gendern: «Denen haben sie ins Hirn geschissen»
«Denen haben sie ins Gehirn geschissen»: Das deutsche Fernsehen cancelt Schlagerlegende Heino nach dessen Aussagen zur politischen Korrektheit. In Zürich darf er zum Glück auftreten
Energie für viele Generationen: Die Kombination von erneuerbaren Energieformen wie Solar und Wind mit Kernkraft wäre ideal. Wenn neue Reaktortypen zum Zuge kommen, kann mit Atomkraft eine zuverlässige Versorgung auf extrem lange Zeit hinaus sichergestellt werden