«Gebt Köppel eine Chance»: Der frühere Weltwoche-Kolumnist Henryk Broder über den Krieg in der Ukraine, Deutschlands verhängnisvolle «Wir schaffen das»-Mentalität und warum Aussenministerin Baerbock ein grosses Lob verdient hat
Unverwüstliche Fernsehrichterin: Barbara Salesch macht dort weiter, wo sie einst aufgehört hat. Mal nüchtern, mal vorwurfsvoll, mal fast schon mütterlich begleitet sie das Verfahren oder weist Verteidiger bei Entgleisungen mit milder Strenge zurecht
«Die grösste Bedrohung für unser Glück sind die Menschen, die sich für Gott halten»: Star-Journalist Tucker Carlson kritisiert im Weltwoche-Interview Medien und Politiker, die sich als Gralshüter der Wahrheit aufführen
Schlucht der Träume und Dramen: Die Wohngegend Laurel Canyon in Los Angeles ist eine Weltbühne im Kleinstformat. Ein Blick hinter die Kulissen offenbart die unheimliche Fülle der Unterhaltungskultur
Der Windkraft geht die Luft aus: Eine Studie besagt, dass Windkraft wirtschaftlich nicht funktioniert. Politiker wehren sich dagegen mit «umfangreichen Staatshilfen»
«Die Medien lügen, Punkt»: Journalist Tucker Carlson über Manipulation der Öffentlichkeit, die Suche nach Wahrheit und den Mut, die Welt mit frischem Blick zu erkunden
Österreich hat seinen «Bierskandal». Bundeskanzler Karl Nehammer gab sich volksverbunden und trank ein grosses Bier «auf ex». Der Jubel war gross. Nun ist aber klar: Im Glas war zur Hauptsache Wasser
Mein feministisches Manifest: Annalena Baerbock ging juristisch gegen den Parodie-Account baerbockpress auf Twitter vor. Hier antwortet die anonyme Satirikerin der deutschen Aussenministerin
«Falsche Brandmauern»: CDU-Politiker Andreas Rödder schlägt Strategiewechsel im Umgang mit der AfD vor. Für ihn kommen sogar Minderheitsregierungen mit der AfD in Frage
Freuden und Leiden eines Präsidenten: Familien-Insider beschreiben Bidens Gefühlszustand als Mischung aus «optimistisch», «laserfokussiert» und «von Sorgen zerfressen»
Erfolgsgeschichte einer Reizfigur: Der ZDF-Komiker Jan Böhmermann wird heiss geliebt und glühend verachtet. Wer ist der Mann wirklich? Und warum elektrisiert er die Deutschen so sehr?