Disclaimer
Kommentarfunktion
Kommentare können Sie zu jedem beliebigen Artikel verfassen. Dazu ist eine kostenlose Registrierung notwendig. Nach Login klicken Sie sodann auf den Link Kommentar erstellen unterhalb des Artikel. Die Kommentarlänge ist auf 600 Zeichen begrenzt. Alle Beiträge können in der Printausgabe der «Weltwoche» erscheinen.
Die Kommentare auf WELTWOCHE online dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Auch Beiträge kommerzieller Natur werden möglichst rasch entfernt.
Datenschutzerklärung der Weltwoche Verlags AG
1. Allgemeines und Geltungsbereich
Die Weltwoche Verlags AG («Anbieterin») als Anbieterin der von ihr zur Verfügung gestellten Dienstleistungen und Produkte («Produkte») legt grossen Wert auf einen sauberen Umgang mit Personendaten und den Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten ihrer Nutzer. Zur Wahrung des Schutzes sämtlicher Nutzer von Produkten der Anbieterin verpflichtet sich die Anbieterin zur Einhaltung vorliegender Grundsätze.
Keine Anwendung finden diese Datenschutzregelungen auf Webseiten Dritter, welche über die Webseite der Anbieterin erreicht werden. Für diese Webseiten wird weder Haftung übernommen noch Gewähr abgegeben, dass die vorliegenden Bestimmungen zum Datenschutz eingehalten werden.
2. Einwilligung
Mit der Nutzung von Produkten erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass seine Daten nach Massgabe dieser Datenschutzerklärung und den gesetzlichen Vorgaben bearbeitet werden dürfen. Mit dieser Einwilligung ermächtigt der Nutzer die Anbieterin ausdrücklich, die erhobenen Personendaten im Rahmen des rechtlich Zulässigen zu Werbe-, Marketing- sowie Analysezwecken zu verwenden. Insbesondere stimmt der Nutzer zu, dass er zu diesem Zweck von der Anbieterin kontaktiert werden kann (telefonisch, per Fax, per Brief oder mittels E-Mail).
2.1. Personendaten
Sowohl bei der Nutzung im Rahmen eines Benutzerkontos als auch beim Zugriff auf die kostenlose Produkte, welcher auch ohne Registrierung aufrufbar ist, werden unpersönliche Nutzungsdaten registriert. Diese Logfiles geben Auskunft über IP-Adresse, die zuletzt besuchte Seite, den verwendeten Browser, Datum, Uhrzeit und die angeforderte Datei. Diese Daten können zu Marketingzwecken anonym ausgewertet werden und werden nicht mit persönlichen Daten verknüpft.
Für die Registration darf die Anbieterin vom Nutzer Personendaten (wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und weitere Daten wie Telefonnummern oder Geburtsdatum) erheben. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Abonnement bestellt wird oder der Nutzer Bearbeitungsanträge stellt, wenn der Nutzer an einem Wettbewerb, an einer Umfrage oder an einem Chat teilnimmt oder der Nutzer Drittinhalte verbreitet. Bei einer Registrierung in einem Online-Dienst werden zudem individuelle Zugangsdaten gespeichert. Dies gilt auch für freiwillig in sein Nutzerprofil eingetragenen Daten des Nutzers.
2.2. Verwendung der Daten
Personendaten werden nur zu den in dieser Erklärung festgelegten Zwecken bearbeitet oder verwendet. Die Anbieterin ergreift alle zumutbaren Vorsichtsmassnahmen, um diese Personendaten vor Missbrauch, Diebstahl oder Verlust zu schützen.
Personendaten werden benötigt für den Zugang zu Produkten der Anbieterin und zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen. Darüber hinaus dienen die Daten der Erfassung des Nutzungsverhaltens zu Analyse- und Marketingzwecken wie auch zur Produkteoptimierung.
Kreditkartennummern oder sonstige Finanzdaten, welche die Nutzer der Anbieterin (Abo-Bestellung, Einzelheft-Bestellung etc.) anvertrauen, werden in verschlüsselter Form übermittelt, sorgfältig behandelt und ausschliesslich zu Abrechnungszwecken gespeichert.
2.3. Benutzerkonto und Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Webseite bzw. über unsere App ein Benutzerkonto einzurichten und sich mit Ihren Daten zu registrieren, um personalisierte Dienste zu nutzen. Mit Eröffnung eines solches Benutzerkontos erklären Sie sich damit einverstanden, dass die angegebene E-Mail-Adresse von uns zu Werbezwecken genutzt wird und fortan mit einem Newsletter bedient wird.
Sie können sich jederzeit aus der Newsletterliste austragen. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr länger erhalten wollen, klicken Sie bitte am Ende des Newsletters auf den Link namens „Abmelden“.
2.4. Cookies
Zur Verwaltung der Werbung und zur Feststellung der Beliebtheit einzelner Themenbereiche werden sog. «Cookies» verwendet. Dabei handelt es sich um Textdateien, die zwecks Analyse der Benutzung der Produkte auf dem System des Benutzers (Nutzungsverhalten, Reichweitenmessung, Produkteoptimierung sowie Auslieferung zielgruppengerechter Werbeformate) gespeichert werden. So müssen sich Nutzer bei registrierungspflichtigen Diensten nicht bei jedem Besuch neu anmelden und zudem können dem Nutzer dergestalt individualisierte Dienstleistungen und Produkte unterbreitet werden. Diese Textfiles enthalten keine Personendaten.
Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für die unsorgfältige und/oder widerrechtliche Verwendung der Daten durch Dritte und empfiehlt, die Datenschutzbestimmungen der entsprechenden Websites zu konsultieren.
Zu statistischen Zwecken und für die Optimierung der Websites kann die Anbieterin die Analysedienstleistungen von Google Analytics beiziehen. Dazu werden keine Personendaten verwendet. Sollte dies dennoch nötig sein, werden nur so viele Daten übermittelt, welche für die Auftragserfüllung minimal notwendig sind.
Die Verwendung von Cookies können durch die entsprechenden Browser-Einstellungen unterbunden werden. Dies kann jedoch unter Umständen die Funktionalität der Produkte beeinträchtigen. Der Zugang zu Bereichen mit Registrierungspflicht sowie die Nutzung bestimmter Dienstleistungen ist nur mit eingeschalteten Cookies möglich.
2.5. Weitergabe von Personendaten an Dritte
Personendaten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen davon bestehen bei Einwilligung der Nutzer, bei einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen einer Zusammenarbeit mit einem Partner, der uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützt. Eine Weitergabe kann dabei insbesondere in folgenden Fällen erfolgen: bei der Bearbeitung und Speicherung von Daten, zur Einhaltung der Nutzungsbedingungen oder der Datenschutzbestimmungen, zur Behebung technischer Probleme sowie zur Zusammenarbeit mit Dienstleistungspartnern des Anbieters im Bereich des Marketings, der Produkteoptimierung und/oder der Bestellabwicklung. Dabei werden nur so viele Daten übermittelt, welche für die Auftragserfüllung minimal notwendig sind.
Wird die Anbieterin bei der Datenverarbeitung durch einen Partner unterstützt, wird dieser Partner vertraglich verpflichtet, unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften und entsprechend dieser Datenschutzerklärung der Anbieterin. Dabei dürfen Dritte diese Daten weder zu eigenen Zwecken bearbeiten noch an Dritte weitergegeben.
Die Anbieterin behält sich jedoch das Recht vor, Informationen und Personendaten zu bearbeiten und an die zuständigen Zivil- und Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben, um anwendbaren Gesetzen, Verordnungen, Gerichtsverfahren oder Strafuntersuchungen Genüge zu tun.
2.6. Rechte der Nutzer (Auskunft, Widerruf, Löschung)
Die Nutzer haben ein jederzeitiges, unentgeltliches Informationsrecht bezüglich der sie betreffenden gespeicherten Daten. Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Bearbeitung oder Speicherung ihrer Personendaten jederzeit zu widerrufen, wobei diesbezüglich Einschränkungen der Nutzungsrechte der Nutzer einhergehen können.
Auskunftsbegehren sind schriftlich an die Weltwoche Verlags AG, Förrlibuckstrasse 70, CH-8021 Zürich zu richten.
Die Anbieterin behält sich im Zusammenhang mit Auskunfts- oder Löschungsbegehren das Recht vor, einen entsprechenden Identitätsnachweis zu verlangen.
Personendaten eines Nutzers werden innerhalb von 30 Tagen nach Eingang eines entsprechenden Löschungsbegehrens gelöscht. Die Löschung von Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn ihr mit Ihnen vereinbarter Verwendungszweck wegfällt.
3. Abonnementsvertrag
3.1. Vertragsabschluss, Vertragsdauer und Vertragsbeendigung
Der Vertragsabschluss erfolgt bei kostenpflichtigen Produkten durch Zusendung der Bestellbestätigung an den Nutzer. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Vertragsabschluss. Der Vertrag für kostenpflichtige Produkte endet grundsätzlich mit Ablauf der vereinbarten Vertragsdauer.
Die Kündigung hat entweder schriftlich zu erfolgen oder über den von der Anbieterin zur Verfügung gestellten Online-Dienst. Eine vorzeitige Vertragsauflösung durch den Nutzer ist nur möglich bei Todesfall des Nutzers. Mit der Vertragsauflösung erlischt das Nutzungsrecht des Nutzers am entsprechenden Produkt. Die vorzeitige Vertragsauflösung gewährt keinen Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.
Das 1-Monats-Digitalabo, das auf der «Weltwoche»-Website bestellt werden kann, verlängert sich automatisch jeweils um einen weiteren Monat, sofern es nicht 24 Stunden vor Ende der Laufzeit gekündigt wird. Die Kündigung muss vom Nutzer selbst in seinem «Weltwoche»-Benutzerkonto vorgenommen werden.
Beim 1-Monats-Digitalabo, das auf der «Weltwoche»-App bestellt werden kann, schliesst der Nutzer nicht direkt einen Vertrag mit der Weltwoche Verlags AG sondern mit Apple (App Store) oder Google (Google Play Store). Das App-Monatsabo verlängert sich automatisch jeweils um einen weiteren Monat, sofern es nicht 24 Stunden vor Ende der Laufzeit gekündigt wird. Die Kündigung des App-Monatsabonnements muss vom Nutzer selbst über seine Geräteeinstellungen vorgenommen werden.
3.2. Preise und Zahlungskonditionen, Lieferbeginn
Gültig ist die aktuelle Preisliste für die Produkte der Anbieterin. Die Preise werden dem Nutzer vor dem verbindlichen Kauf eines kostenpflichtigen Produktes oder Abonnements mitgeteilt und können auf der Website der Anbieterin abgerufen werden. Preisänderungen bleiben vorbehalten und treten für alle Nutzer gleichzeitig in Kraft.
Die Bezahlung erfolgt im Voraus gegen Rechnung (zahlbar innert 30 Tagen), mittels Kreditkarte (Visa, Mastercard) oder über PayPal. Das 1-Monats-Digitalabo («Weltwoche») ist nur mittels Kreditkarte (Visa, Mastercard) oder über PayPal möglich.
Mit erfolgter Zahlung, durch Rechnungsstellung oder durch erste Auslieferung beginnt die Lieferung. Lieferbeginn der bestellten Produkte ist mit Ausnahme einer abweichenden Vereinbarung der nächstmögliche Zustellungstermin.
3.3. Mehrwertsteuer und Zollabgaben
Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken einschliesslich der gesetzlich geschuldeten Schweizer Mehrwertsteuer.
Bei Exporten von physischen Publikationen (nachfolgend „Ware“) in Länder ausserhalb der Schweiz verstehen sich die Preise ohne Mehrwertsteuer. Für Lieferungen mit Bestimmungsort ausserhalb der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein können bei der Einfuhr zusätzliche Kosten für Zoll, Steuern und Bearbeitungsgebühren anfallen. Die Verzollung und Versteuerung der Ware am Bestimmungsort ist für alle über diese Webseite getätigten Bestellungen ausschliesslich Sache des Nutzers (Empfängers der Ware). Der Nutzer ist Zollanmelder und Zollschuldner für jegliche Einfuhrabgaben, soweit diese erhoben werden.
4. Schlussbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden. Die letzte Zeile dieser Erklärung enthält das Datum der letzten Aktualisierung.
Sollte einer der Bestimmung dieser Datenschutzerklärung ungültig sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Ungültige Bestimmungen sind durch Bestimmungen zu ersetzen, die der beabsichtigten Bedeutung der ungültigen Bestimmung am nächsten kommen.
Auf Streitigkeiten zwischen der Anbieterin und dem Nutzer findet ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zürich.
Bei Fragen zum Datenschutz kann die Anbieterin unter kundenservice@weltwoche.ch kontaktiert werden.
Zürich, 23. November 2017