Anzeige
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 27. Oktober 2023
Nummer 43
Roger Köppel
Bombt sich Israel in den Untergang?
Auf dem Papier klingt es ja vernünftig, aus der sicheren Deckung hinter dem Bildschirm, und auch ich habe das geschrieben: Israel muss die Hamas zerstören. Was denn sonst? Wer sympathisiert schon mit einer ruchlo...
Weltwoche
Das ewige Nein der Palästinenser, Kriegsreporter Patrik Baab, Wie französische Intellektuelle Israel zum Nazi-Staat umdeuteten, Würdigung des grossen Schweizers Albrecht von Haller
Thilo Sarrazin
Die migrantische Republik
Deutschland muss die Einwanderung aus der islamischen Welt stoppen.
Berlin Bundestag
«Ich habe den Robert nicht gewählt»
Die FDP und ihr Chef Christian Lindner hadern mit ihrer Rolle in der Ampelkoalition. Geht’s so weiter, fliegen sie aus dem Bundestag.
Matthias Matussek
Liebe Sahra Wagenknecht
Wie konnten Sie mir das antun? Ich hatte Ihnen doch Rosen vorbeigebracht in Ihr Büro im Abgeordnetenhaus, da hatten Sie gerade Ihrem Oskar das Jawort gegeben. Meine Rosen waren weiss-gelb wie die Farben des Vatikans … Ja, ge...
Wolfgang Koydl
Mohamed Ali, Wagenknecht, Van Quickenborne, DeSantis, Trump, Selenskyj, Selenska, Herzog, Borrell, Weber, Fico, Tymoschenko, Putin
Amira Mohamed Ali, Gründerin, könnte ihrer Chefin noch Probleme bereiten. Die zweite Fr...
Amy Holmes
Niemand ausser Jesus Christus
Im Poker um den neuen Speaker der Republikaner hält sich Donald Trump bedeckt. In einer Rede vor Reportern in New Hampshire erklärte der Präsidentschaftsanwärter am Montag, dass er sich nicht in das Rennen um das dri...
Weltwoche
Der Keulen-Journalismus
Eine kurze Übersicht der zehn wichtigsten Angriffswaffen in der deutschen Kampfpublizistik.
Pierre Heumann
Das ewige Nein der Palästinenser
Terror, Gesprächsverweigerung, strategische Fehleinschätzungen: Wie die Palästinenser seit 100 Jahren jede Chance auf einen eigenen Staat verpassen.
Ralf Schuler
Ein Gespenst namens Wagenknecht
Berlin reagiert mit gespielter Langeweile auf Sahra Wagenknechts Parteigründung. Ihre Bewegung hat durchaus das Potenzial, die Politlandschaft umzupflügen.
Julie Burchill
Sex und Sterblichkeit
Bewundernswert an Madonna ist nicht ihr Talent, sondern ihre Ausdauer. Jetzt, mit 65, geht sie wieder auf Tournee.
Roman Zeller
«Ja, in der Ukraine kämpfen Nazis»
Der deutsche Reporter Patrik Baab kennt beide Seiten der Front im Ukraine-Krieg. Hier spricht er über seine Erlebnisse mit russischen und ukrainischen Soldaten, die Fragezeichen hinter Butscha und den Satz, den er am meisten gehört hat: «Wir wollen nur Frieden!»
Roger Köppel
Mehr Schweiz wagen
Nach den Parlamentswahlen war in Deutschland von einem Sieg der «rechtsextremen SVP» die Rede. Die Schweiz zeige ihr «hässliches» Gesicht. Das ist natürlich Unsinn.
Philipp Gut
Judenhasser, Kommunisten, Klimafanatiker
Ein Dozent der Universität Bern feierte den Massenmord an israelischen Zivilisten. Auch sonst stösst man an der Uni auf Polit-Propaganda mit Linksdrall.
Sylvie-Sophie Schindler
Tiefsee-Wunder mit drei Herzen
Klimaschutz-Ikone Greta Thunberg wirbt mit einem Kraken für Solidarität mit den Palästinensern. Das sei ein antisemitischer Code, sagen ihre Kritiker. Stimmt das wirklich?
Anabel Schunke
Es ist ihnen egal, was wir von ihnen halten
Wichtig ist einzig, was die eigene Umma denkt.
Alexander Grau
Sein Werk ist eine Feier der Freiheit
Roy Lichtenstein schuf Ikonen des 20. Jahrhunderts ohne jeden Dünkel und Rechthaberei. Der New Yorker Maler gehört zu den grossen Humanisten der Kunstgeschichte.
Christoph Mörgeli
Von der Fremdenpolizei zum Integrationsbüro
Die Bürgerlichen wollen unerwünschte Ausländer ausschaffen. Nur: Die entsprechenden Behörden gibt es nicht mehr.
Gai Itzchaki
Was uns hoffen lässt
Meine Nichte Eden ist eines von mehr als 200 Entführungsopfern der Hamas. Ihren 24. Geburtstag beging sie wahrscheinlich in einem Tunnel in Gaza.
Jürg Altwegg
Die grosse Umkehrung
In Europa verteufeln Demonstranten Israel als Nazi-Staat. Palästinenser gelten als die neuen Juden. Die Suche nach den Urhebern dieses Zerrbilds führt zu französischen Intellektuellen und Politikern.
Tamara Wernli
Warum sich Frauen öfter scheiden lassen
Es gibt zwei Perspektiven, Experten warten jedoch mit einer einseitigen Erklärung auf.
Christophe Büchi
Der letzte Mann, der alles wusste
Der Berner Gelehrte Albrecht von Haller (1708–1777) war Arzt, Botaniker und Schriftsteller. Sein Ruhm zu Lebzeiten kannte keine Grenzen, seine Schaffenskraft bleibt bis heute einmalig. In der Heimat tat man sich mit dem Genie aus gutem Haus erstaunlich lange schwer.
Thomas Bodmer
Carla Bley (1936 –2023)
In erster Linie war sie Komponistin: Lange bevor sie Bandleaderin wurde, improvisierten Jazzgrössen wie Gary Burton und Jimmy Giuffre über den minimalistischen Kompositionen von Carla Bley. Diese wurde am 11. M...
Sepp Blatter
Sir Bobby Charlton (1937–2023)
Das Leben von Bobby Charlton wäre um ein Haar schon am 6. Februar 1958 erloschen. Es war jener dunkle Tag, als das Flugzeug nach einer Zwischenlandung in München mit der Mannschaft von Manchester United ...
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
Félix Vallotton, La Neva, 1913 _ Er schleicht sich lautlos ein dieser Tage, der Nebel, legt sich über Landschaften und kriecht in sie hinein, schluckt die Farben, den Horizont, die Sonne und den Himmel. Er umhüllt uns, d...
Jürg Altwegg
Ein Prozess für die Geschichte sollte es werden
Emmanuel Carrères «V13» ist eine packende Gerichtsreportage über die Terroranschläge in Paris. Er zeigt: Das Verfahren war ein Ritual – mehr ein gesellschaftlicher als ein juristischer Prozess.
Michael Bahnerth
Zwischen Zärtlichkeit und Gewalt
Peter Frankopan: Zwischen Erde und Himmel. Klima – eine Menschheitsgeschichte. Rowohlt Berlin. 1024 S., Fr. 61.90 Die Welt ist da gross und dort klein, manchmal grossartig, manchmal klein...
Sylvie-Sophie Schindler
Die Nähe des Sohns zur toten Mutter
Maxim Biller: Mama Odessa. Kiepenheuer & Witsch. 240 S., Fr. 33.90 Die Mutter. Wie über sie reden? Wie über sie schreiben? In Maxim Billers neuem Roman ist sie auf jeden Fall Haupt...
Veronika Straass
Alles in der Natur ist im Fluss
Marco Di Domenico: Das Brevier der Verwandlungen. Metamorphosen im Tierreich. Folio. 304 S., Fr. 41.90 Jedes Kind weiss, dass Schmetterlinge nicht als geflügelte Miniaturausgaben ihrer Elte...
Wolfgang Koydl
Liberaler Blutrichter
Heribert Prantl: Mensch Prantl. Ein autobiographisches Kalendarium. Langenmüller. 280 S., Fr. 37.90 Egal, ob man ihn mag oder nicht: Er ist sicher einer der besten Kommentatoren des deutschsprachigen...
Peter Ruch
Die Zukunft kennen wir nicht
Auch kennt der Mensch nicht seine Zeit: Wie die Fische, die ins tückische Netz geraten, wie die Vögel, die gefangen werden, so werden die Menschen verstrickt zur Zeit des Unglücks, wenn es sie plötzlich überfällt (Koh...
Mark van Huisseling
Mein Schwerbetrüger
«Die Wirklichkeit schlägt die Dichtung», diese Einschätzung wird zu oft verbreitet. Im Augenblick aber findet die Aufarbeitung von Ereignissen statt, bei denen die Behauptung zutrifft. Was ich meine: den Strafprozes...
Linus Reichlin
Zwergpudel oder Dobermann?
Ich werde mir einen Hund kaufen. Warum? Weil ich einen brauche! Hunde sind heutzutage die Einzigen, die keine Meinung haben. Die anderen wollen mir alle erzählen, was richtig und was falsch ist, aber ein Hund ...
Dania Schiftan
Lust und Freude
Mein Freund ist nicht gerade der Reinlichste, seine Hygiene im Geschlechtsbereich lässt zu wünschen übrig; er wäscht sich wenig. Eigentlich stört es mich nicht, ich finde es manchmal sogar anziehend. Wie sieht es aber ge...
Weltwoche
Auge um Auge Nr. 42 – «Frieden für Nahost»Weltwoche-Autoren über den Krieg in Israel Wann wird die Menschheit lernen, aus der Gewaltspirale auszusteigen? Nicht mehr zu fragen und zu überlegen, wer der Gute...
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.