Anzeige
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 13. September 2024
Nummer 37
Roger Köppel
Mehr Ingenieure, weniger Kinderbuchautoren
Berlin Als ob Deutschland nicht schon genügend Probleme und schlechte Nachrichten hätte, stürzt nun auch noch in Dresden eine Brücke ein. Zum Glück kamen keine Menschen zu Sc...
Weltwoche
Schulen zurück zu Stift und Papier, Patricia Highsmith und die Katzen, Christophe Guilluy und die Krise der Eliten
  Wen wählt ein französischer Intellektueller, der den moralischen Terror der Eliten und ihre «S...
Antje Hermenau
Die Camouflage ist dahin
Die Dresdner Carolabrücke kollabierte zur richtigen Zeit und am richtigen Ort.
Matthias Matussek
Lieber Donald Trump
Egal, was die pundits, die Experten der grossen Meinungsschlachtschiffe der Medien in den USA und bei uns behaupten: Sie haben sich in der langerwarteten TV-Debatte mit Kamala Harris hervorragend geschlagen. Denn als Schlacht wa...
Urs Gehriger
Wie Schwedens Asylwende gelang
Anders als die AfD in Deutschland werden die Schwedendemokraten an der Regierung beteiligt. Mit Erfolg. Migrationsministerin Maria Malmer Stenergard erklärt das Vorgehen.
Weltwoche
Scholz, Müntefering, Roth, Weil, Trump, Abba, Foo Fighters, White, Dion, Marr, Hayes, Cleese, Monty Python, De Niro, Harris, Macron, Star
  Olaf Scholz, Optimist, besitzt unerschütterliches Selbstvertrauen. Trot...
Amy Holmes
«Perversion der Justiz»
Donald Trump wird vor dem Wahltag nicht in den Knast wandern. Letzte Woche verschob der New Yorker Richter Juan Merchan, der den Prozess gegen den republikanischen Kandidaten wegen Schweigegeldzahlung...
Kurt W. Zimmermann
Das Auto, der Bart, das Lächeln
Es gibt noch Kunststücke in den Medien. Bestes Beispiel: Die «Berliner Zeitung» von Holger Friedrich.
Roger Köppel
«Ich will immer gewinnen»
AfD-Co-Chef Tino Chrupalla über Brandmauern, Kanzler Scholz und die in Dresden eingestürzte Brücke.
Friedbert Pflüger
Energiewende besser machen
Der Klimawandel ist eine ernste Realität. Zu seiner Bekämpfung ist mehr Pragmatismus gefragt.
Julie Burchill
Aus Afrika etwas Neues
Wie «Mo» Abudu eine der erfolgreichsten Medienunternehmerinnen der Welt wurde.
Oliver Stock
Neue Ingenieure braucht das Land
Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden zeigt: Ingenieure können sich in Deutschland mit ihrer Expertise nicht mehr durchsetzen.
Peter Wälty
Caterina Germaine Maria Valente (1931–2024)
Da mein Vater aus ästhetischen Gründen (wie er auf Nachfrage gerne betonte) keine Antenne auf dem Hausdach duldete, hatten wir Mitte der siebziger Jahre nur zweieinhalb TV-...
Wolfgang Koydl
Klappe zu, Narr tot
Vor hundert Jahren florierte in Deutschland die hohe Kunst des politischen Humors. Heute arrangiert man sich lieber mit den Obrigkeiten.
Anabel Schunke
Mitgegangen, mitgefangen
Über den selbstverschuldeten Niedergang von Christian Lindners FDP.
Roger Köppel
Keine Angst vor China
Nur schwache Kulturen brauchen Feinde und Sündenböcke. Ich glaube an den Westen, an die Schweiz. China ist faszinierend. Und für uns alle eine grosse Chance.
Michael Esfeld
Rechts ist, was rechtens ist
Wie Philosophie hilft, sich in der Politik zu orientieren.
Alex Baur
Milliardär schlägt zurück
Mit einer 300-Millionen-Klage will Erdöl-Tycoon Kelcy Warren Greenpeace in den Bankrott treiben. Seine Chancen stehen gut.
Jürg Altwegg
«Verrat der Eliten»
Die Doppelmoral der herrschenden Klasse zerstöre den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sagt der französische Politgeograf Christophe Guilluy.
Patricia Highsmith
Ständig wandelbares Kunstwerk
Die legendäre Schriftstellerin Patricia Highsmith schreibt, weshalb die Hauskatze für uns unverzichtbar ist.
Friedbert Pflüger
Klaus Töpfer (1938–2024)
Klaus Töpfer ist am 8. Juni 2024 verstorben. Der 85-Jährige hatte kurz zuvor in München einen Vortrag gehalten – wie immer: geistreich, humorvoll und mit dem Blick auf die globalen Themen der Klima- und Energiepolitik. E...
Ralf Lankau
Zurück zu Stift und Papier
Computer und Tablets haben im Schulunterricht nichts verloren.
Peter Ruch
Als Noah nach der Sintflut an Land ging
Gedanken zum Dank-, Buss- und Bettag.
Weltwoche
Sternstunden der Schweizer Diplomatie
Amerikas Kulturkämpfe, Russlands Krieg in der Ukraine, Chinas Aufstieg zur Supermacht – die Welt sortiert sich neu. Aussenpolitik ist wichtig wie lange nicht mehr. Was tun, wohin sich wenden? Cicero...
Paul Widmer
Zar Alexander I., ein Glücksfall für die Schweiz
Dank guten Verbindungen nach Moskau, einer griechisch-genferischen Freundschaft einem reuigen Verräter und einem faulen Briten tanzten die Eidgenossenauf dem Wiener Kongress erfolgreich aus der Reihe und sicherten sich die Neutralität.
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
Paul Emile Chabas, Septembermorgen, 1911 Dann ist es plötzlich da, umhüllt einen und wärmt und nimmt einen gefangen, es ist golden, eine Kostbarkeit; das Septemberlicht. Die Sonne steht schon tief, beweg...
Dagmar Just
Der Mörder ist immer der Künstler
Berühmte Schriftsteller, Musiker und Maler der Kunstgeschichte waren auch berüchtigt, weil sie gemordet hatten. Hätte man sie und ihre Werke aus dem Verkehr ziehen sollen?
Sylvie-Sophie Schindler
Mit der Potsdam-Lüge auf Lesereise
Marcus Bensmann/Correctiv: Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst. Galiani Berlin. 256 S., Fr. 34.90 Mit der Veröffentlichung der vermeintlichen Hitler-Tagebücher blami...
Norbert Körzdorfer
Erotische Landstreicherei
Roger Lewis: Erotic Vagrancy. Quercus Publishing, 608 S., Fr. 24.90 In seinem schlafenden Kopf explodierte sein Blut. Vor vierzig Jahren, am 5. August 1984, starb der Weltstar Richard Burton («De...
Daniel Weber
Des Königs letzter Traum
Arno Geiger: Reise nach Laredo. Hanser. 272 S., Fr. 36.90 Arno Geigers bisher eindrücklichstes Buch heisst «Der alte König in seinem Exil» (2011). Darin erzählte er die berührende Geschichte sein...
Wolfgang Koydl
Schuldige Schulden
Peter Heather, John Rapley: Stürzende Imperien: Rom, Amerika und die Zukunft des Westens. Klett-Cotta. 288 S., Fr. 38.90 Rom herrschte über eines der mächtigsten Reiche der Geschichte. Sein Erbe prägt b...
Peter Ruch
Der beste Wertmassstab
Ob nun einer mit Gold, Silber, Edelsteinen, Holz, Heu oder Stroh auf dem Fundament weiterbaut – eines jeden Werk wird offenbar werden (1. Korinther 3, 12 f). – Paulus bezeichnet Jesus Christus als geisti...
Christoph Mörgeli
Geburtsstunde des Roten Kreuzes
Henry Dunant: Eine Erinnerung an Solferino. Die Geburtsstunde des Internationalen Roten Kreuzes. Unikum-Verlag. 132 S., Fr. 43.90 1862 erschien «Un souvenir de Solférino» erstmals...
Linus Reichlin
Sehen lernen
Hier eine wahre Geschichte von politischer Bedeutung. Hedi, eine Bekannte von mir, ist Grossmutter, ihr Enkel Ben ist sieben Jahre alt. Vor einiger Zeit war Ben bei ihr, und sie schauten sich zusammen ein «Donald ...
Mark van Huisseling
Weshalb ich auf Telegram bin
Natürlich nutze auch ich den Instant-Messaging-Dienst Telegram, die Nachrichtenplattform von Pawel Durow, dem russischen Tech-Unternehmer in Dubai, der kürzlich in Frankreich festgenommen wurde. Das heisst, ...
Dania Schiftan
Widersprüchlichkeitdes Single-Lebens
Liebe Dania, kürzlich hatte ich Sex mit einer neuen Bekanntschaft; für mich war es das eigentlich. Sie allerdings möchte mehr. Es geht in Richtung Stalking. Es ist nicht so, dass ich sie gar nicht m...
Weltwoche
Leserbriefe
Tödliche Dummheiten Nr. 36 – «Absteigerin des Jahres»Hubert Mooser über Viola Amherd Im kleinen Kreis diskutierten wir letzthin über den Zivildienst. Die einen rühmten die Möglichkeit, soziale A...
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.