Luke Mockridge, 33, ist vieles: Komiker, Schauspieler, Moderator, Produzent. Was er hingegen nicht ist: vorbestraft oder Gegenstand einer Strafuntersuchung.
Dennoch soll er am Sonntag nicht im Hallenstadion Zürich auftreten dürfen. Das verlangt eine Petition mit dem Titel «Keine Show für Täter».
Unter dem Twitter-Hashtag «Konsequenzen für Luke» wird nachgedoppelt. Bereits zuvor hatte das Feministische Streikkollektiv Zürich die Absage der Show gefordert.
Ein «Täter» ist Mockridge für diese Kreise, weil es im letzten Herbst Vorwürfe sexualisierter Gewalt gegen ihn gab. Eine Ex-Freundin hatte ihn angezeigt. Die Ermittlungen ergaben allerdings keinen Tatverdacht. Das Verfahren wurde eingestellt.
Der Komiker ist also nicht vorbestraft, und es läuft auch kein Verfahren gegen ihn. Das ist für die Petenten aber noch lange kein Grund, ihn einfach auftreten zu lassen.
Der Tenor auf Twitter lautet: Beweise für sexualisierte Gewalt seien eben schwer zu erbringen, und dass es kein Verfahren gegeben habe, entlaste Luke Mockridge nicht.
Wir lernen: Um einen Künstler zu «canceln», ist kein Gerichtsurteil oder wenigstens kein laufendes Verfahren mehr nötig. Der Vorwurf einer Einzelperson reicht. Zudem muss man neuerdings seine Unschuld beweisen.
Das stellt zwar unser Rechtssystem auf den Kopf, könnte sich aber als durchaus praktisch erweisen. Mag man die Stimme von Beatrice Egli oder die Gags von Peach Weber nicht, lässt sich das Problem künftig mit einer Anzeige lösen.
Selbst wenn sie abgeschmettert wird: Das belegt schliesslich nicht, dass nichts dran ist.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
In einem anderen Artikel der Weltwoche fand ich ein Zitat von Donald Rumsfeld «Das Fehlen von Beweisen ist kein Beweis für das Fehlen von Massenvernichtungswaffen.»
Ein Schelm, der hier Ähnlichkeiten entdeckt. Glückwunsch meine Damen, dass Sie es auf das Niveau von Donald Rumsfeld geschafft haben.
Also SexualstraftäterInnen müssen künftig allein aufgrund von Behauptungen bestraft werden. Man stelle sich vor, auch nur eine Person ist unschuldig. Schämt Ihr Euch nicht?
Hass-& Hetze, Ausgrenzung, Diffamierung, Desavouierungen, Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede usw. wären doch eigentlich auch Straftaten. - Wäre es nicht sinnvoll, für einmal jedenfalls mal, dieses "Feministische Streikkollektiv" genauer unter die Lupe zu nehmen und so erforderlich dann auch in Verantwortung zu nehmen? - Letztlich wird da ein klarer Schaden einem Mitmenschen zugefügt und das sollte leidlich nicht so einfach (nur) medial erreicht werden können.
„Das Feministische Streikkollektiv Zürich“, heißt das, nutzbringende Arbeit, erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung, eines Studiums, wird zunächst verweigert? Das Wort Aktivistin oder Aktivist steht für mich für vieles, was ich hier wegen der Netiquette nicht schreiben kann.
Ich bin ja jetzt wirklich kein Fan von Luke Mockridge... aber unabhängig von der Person ist das leider ein Trend der immer mehr Fahrt aufnimmt.
Beatrice Egli - allgemein weibliche Stars - dürften da aber nicht so gefährdet sein. Auch das ist wohl ein "Privileg", das hauptsächlich Männern vorenthalten bleiben wird...