Erinnern Sie sich an die japanischen Soldaten, die noch bis in die 1970er Jahre im Dschungel auf den Philippinen auf Kriegsposten blieben, weil sie nicht mitbekommen hatten und nicht glauben wollten, dass der Zweite Weltkrieg vorbei war?
Sieht man sich die Vorkämpfer der deutschen Corona-Front an, insbesondere Gesundheitsminister Karl Lauterbach, so kann man hier durchaus gewisse Parallelen sehen. Der Sozialdemokrat, Drosten und Co. kämpfen weiter gegen das Virus, so, als hätten die meisten Länder ihre Massnahmen nicht längst eingestellt.
Die deutsche Gesundheitsministerkonferenz fordert bereits das Vorbereiten neuer Massnahmen im Herbst. Lauterbach schwadroniert von Hunden, die das Virus erschnüffeln könnten, ja sogar unterschiedliche Varianten, und die man etwa am Flughafen zum Schnüffeleinsatz senden könnte.
Zuvor weigerte sich der Minister, EU-Empfehlungen zum Ende der Maskenpflicht in Flugzeugen umzusetzen, und warnte, durch das Virus drohten «sehr deutliche Einschränkungen der Denkfähigkeit».
Es wirkt so, als ob der Sozialdemokrat verzweifelt dagegen kämpft, aus der Rolle des «nationalen Retters» wieder in die Rolle zurückzufallen, die er vor Corona hatte: eines kaum beachteten Hinterbänklers im Bundestag.
Doch allein könnte der Minister nicht derart den Ton angeben.
Seine Dauer-Panikmache gedeiht auf einem fruchtbaren Boden: dem der «German Angst». Eines Landes, das seine Traumata offenbar bis heute psychisch noch nicht ausreichend aufgearbeitet hat.
Und das in der Krise auf erschreckende Weise wieder in alte Verhaltensweisen zurückfällt. So kommen längst überwunden geglaubte autoritäre Züge wieder zum Vorschein. Verbunden mit Sehnsucht nach einer Führungsfigur – und dem Hinterherrennen hinter einem psychisch auffälligen Politiker wie Lauterbach.
Dass ausgerechnet in Berlin die Virusbekämpfung zu einer regelrechten Schlacht wird, in der man bis zum Letzten kämpfen will, ist tragikomisch. Und man kann nur hoffen, dass dieses Phänomen bald überwunden und Gegenstand einer neuen Vergangenheits-Bewältigung sein wird.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Welche Schuhgrösse hat denn ein Schlitzohr? 😉
Lauterbach ist einer der wenigen, welche zugeben können, wenn sie sich geirrt haben und das auf einem Gebiet der Wissenschaft, welches eben auch für Experten nicht eindeutig zu erkennen sein kann, wie viele Beispiele der Profis zeigen. Meist lag er richtig in seinen Voraussagen, jeder ist frei, diese zu befolgen. Gefährlich sind imho vielmehr diejenigen, welche nicht wenigstens versuchen, zu differenzieren, statt nur in gut und böse einzuteilen.
obiger Text gehört natürlich als Antwort zu 'Schlitzohr' 21.05. 18:47
Lauterbach ist ein sehr guter Kontraindikator: Es trifft genau das Gegenteil von dem ein, was er gesagt hat. Trotzdem ist Deutschland nicht das einzige Land im Panikmodus. Auch Australien mischt kräftig mit. Hier sei an "Bernie aus Australien" erinnert, der ständig auf Telegram über den Pandemiewahnsinn berichtet.
Der Lauterbach hats am Sträußchen!
In diesem Sinne äußerte sich sogar seine Ex-Frau.
Darf alles nicht publiziert werden vom Mainstream, der ist voller Solidarität mit Spinnern, nur linksgrün müssen sie sein.
"durch das Virus drohten "sehr deutliche Einschränkungen der Denkfähigkeit"."
...dem kann ich nur zustimmen. Wobei diese Einschränkungen wohl eher von der sogenannten "German Angst" herrühren.
Diese pharmagesteuerte Marionette Lauterbach wäre schon längst weg vom Fenster, wenn er nicht von einem Kabinett geduldet würde, das die gleichen oder ähnliche Interessen unterstützt.
Wehret dem Impfdiktat – von woher auch immer!
https://www.mass-voll.ch/petition?fbclid=IwAR3Abc71VgMHckIbU0MZCuf9YTHHfoDDHTJ2IR3I2Y2KC-CytxR1203O6gs
Nochmals, ich respektiere K. Lauterbach, weil er trotz den Gehässigkeiten ihm gegenüber aus allen Kreisen seine Meinung eines möglichen Verlaufs der Pandemie vertritt, so wie er es aufgrund seiner Recherchen sieht. Ich glaube ihm, dass er seinen Beruf ernst nimmt und die Menschen schützen möchte. Ich selbst habe mich allerdings nicht überzeugen lassen und bin deshalb ungeimpft. Trotzdem schätze ich Herrn Lauterbach als Person. Zudem weiss niemand, was im nächsten Jahr sein wird.
Nein liebe Leslie. Niemand (ausser Karl Lauterbach) weiss was im nächsten Jahr sein wird. Es könnte Meteoriten regnen, also bauen wir Bunker. Es könnten Flutwellen kommen, also bauen wir Dämme. Bei all den „könnten“ vergessen wir das ist und vergessen wir das Leben. Es braucht kein Panikorchester mit ihren permanent apokalyptischen Vorhersagen. Menschenverstand und Eigenverantwortung sind der Schlüssel zur glücklichen Lebensbewältigung…
Ich finde es sehr gut, dass in der Weltwoche auch immer wieder vom Mainstream abweichende Meinungen einen Platz finden. Aber Boris Reitschuster und Stefan Homburg zu Corona und Long Covid? Alleine mit seinen polemisch dusseligen Fragen auf der Bundespressekonferenz hat sich Reitschuster doch allwöchentlich disqualifiziert. Gut, vielleicht hat man das im etwas fernen Zürich nicht wahrgenommen. Glückliche Schweiz!
Für manche ist Wahrheit was aus Radio, Fernsehen und Linkspresse kommt!
Wer das hinterfragt und bloßstellt bringt deren geträumte Miniwelt zu Einsturz.
Zu bedauern!
Herr Reitschuster.de stellte keine dusseligen Fragen, sondern hat die Handlungen und Maßnahmen der Regierenden kritisch hinterfragt. Er ist einer der wenigen Journalisten Deutschlands, die kritisch sind und um eine möglichst objektive Berichterstattung bemüht sind.
Lauterbach überzeugt nicht, sondern lügt wie gedruckt.
Mehr, wie Angst zu verbreiten, ist nie von ihm ausgegangen.
Ich halte den Mann für krank und hochgefährlich.
Dem kann ich nur zustimmen. In meinen Augen ist er ein narzistisch veranlagter und absolut ignorante Politiker ohne Weitblick. Er lebt in seiner eigene kleinen, durch einen Tunnel Blick begrenzten Welt und löst durch seine Berichte immer wieder - wissenschaftlich gesehen - unbegründete Panik in weiten Teilen der Bevölkerung aus. Zudem versucht er mit allen Mitteln einen Impfzwang durchzudrücken, der jeder wissenschaftlichen Grundlage entbehrt und die Selbstbestimmung der mit Füßen tritt.
Karl Lauterbach hat meinen Respekt, weil er überzeugt wirkt mit seinen Aussagen.
Apropos "reduzierte Denkfähigkeit", könnte ja sein, sei es über das V oder die Impf., .;-)) zumindest wäre damit die Russlandphobie und die Schockstarre über die unerträgliche Propaganda Selenskyis, Melniks etc. wenigstens etwas erklärbar. Die einseitigen Berichte, spez. bei der SRF, welche die Leser und Hörer manipulieren, lassen die andern Stimmen nicht zu Wort kommen, damit scheint, alle seien derselben Meinung.
Mit seinen permanent ändernden Lügen kann er nur die Leute überzeugen, deren IQ in Schuhgrösse Nähe liegt. Spinner oder skrupelloser Komplize der Pharma Mafia. Das ist er. Jedenfalls äussert gefährlich.