«Und er leugnete abermals und schwor dazu: Ich kenne den Menschen nicht.» (Matthäus 26, 72)
Friedrich «Mutlos» Merz (66, CDU) ist nicht Petrus und schon gar nicht Jesus, der sich nicht zu schade war, sich mit jedem noch so geringen Zeitgenossen unter der Sonne sehen zu lassen.
Merz ist nur CDU-Partei- und -Fraktionschef und hat sich erfolgreich von den giftigen Einträufelungen der politischen Pharisäer (umgangssprachlich für Heuchler) von links gegenüber infizieren lassen.
Dieser Tage erst liess er ein Treffen mit dem US-Senator Lindsey Graham (67) platzen, angeblich wegen der «AfD-Nähe» der ebenfalls anwesenden Publizisten Henryk M. Broder (75) und Joachim Steinhöfel (60), der als Rechtsanwalt auch die AfD vertreten hat. Unter anderem, um den Parteiausschluss des rechten Flügelmannes Andreas Kalbitz (49) durchzusetzen.
2018 wollte sich Merz mit dem konservativ-liberalen Publizisten Roland Tichy (66) nicht sehen lassen und lehnte den Ludwig-Erhard-Preis aus den Händen des Erhard-Stiftungschefs Tichy ab.
Es gehört zu den schönsten Erfolgen des links-grünen Lagers, den Bürgerlichen ihre Kategorien vermeintlich akzeptabler Mitmenschen und politischer Schmuddelkinder übergeholfen zu haben, mit denen selbst der mächtige Oppositionsführer Merz eilfertigst jegliche Kontakte abbricht und heilig Abbitte schwört.
Mal abgesehen davon, dass der Vorwurf der AfD-Nähe im vorliegenden Falle Unsinn ist, ist es doch ein Musterbeispiel für Anwendung stasiesker Zersetzungsmethoden mittels Rufmord und gezielter Anscheinserweckung.
«Nähe» zu irgendwas ist nicht strafbar, die Anwesenheit von andersmeinenden Menschen im selben Saal ist es ebenfalls nicht und bringt auch einen Politiker von Statur und Standpunkt nicht aus der Fassung.
Vermeintliche Unberührbarkeit, Kontaktschuld, Abschwören und erniedrigender Bekenntniszwang zu selbstverständlichen Werten der freiheitlichen Demokratie sind Methoden aus der totalitären Mottenkiste, die sich kein Bürgerlicher bieten lassen muss.
Jeder andere übrigens auch nicht.
Es wäre eine Chance für Merz gewesen, ein Zeichen zu setzen für die Union als bürgerliches Bollwerk.
Er hat sie vertan.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Es ist tatsächlich so, dass die CDU auch unter Merz gar keine konservativ bürgerliche Partei sein will. Auf der einen Seite Diskusionsverbote und Rauschmissversuche (Maaßen) gegenüber wertkonservativen. Auf der anderen Seite aber Unterstützung eines LINKEN Ministerpräsidenten in Thüringen und Wahl einer Linksradikalen als Verfassungsrichterin in Mecklenburg-Vorpommern. Da Merz ausserdem noch einen Bogen um über 10% AfD Wählerstimmen macht, taugt er nur als links-grüner Steigbügelhalter.
"...hat sich erfolgreich von den giftigen Einträufelungen der politischen Pharisäer (umgangssprachlich für Heuchler) von links gegenüber infizieren lassen."
Das war nicht nötig, Merz gehört, wie der Großteil der CDU, zu der links/grünen Clientele.
Ich verschenke hiermit meine verbleibenden 363 Zeichen an meine lieben Co-Kommentaren, die über diesen Genius noch etwas sagen möchten.
Merz wollte nicht, obwohl er konnte! Und wie war das doch gleich mit unserem Herrn Köppel als verhinderter Festredner zum Nationalfeiertag? Er wollte, aber er durfte aus Sicherheitsgründen nicht!! Und in beiden Fällen stecken wohl die gleichen Demokraten dahinter! Was für eine Zeit!?
Herr Schuler hat wie so oft recht mit seiner Analyse, allerdings würde mir beim Stichwort "Bürgerliches Bollwerk" die Springer-Verlagsgruppe auch nicht gerade einfallen. Dort ist die Anbiederei an Grüne und Linke ähnlich weit verbreitet wie in der CDU und eine Allianz nicht linker
Parteien ist dort überhaupt kein Thema.
In meinen Augen ist solch ein Verhalten hochgradig undemokratisch. Die Deutsche Demokratie ist in Gefahr !
Merz ist die personifizierte Enttäuschung des neuen Jahrtausend. Punkt.
Wenigstens hat ihn Senator Graham wissen lassen, was er von Meinungsunterdrückern und canceln hält. Merz hat auch die Flüchtlingspolitik von Merkel treffend als rechtswidrig bezeichnet, tut aber politisch nichts gegen diese staatliche Anarchie. Er und seine Partei leisteten die Vorarbeit für diese zerstörerische Amokregierung, jetzt verweigert er Opposition und leistet somit Beihilfe. Der vermeintliche Hoffnungsträger ist somit Totengräber!