Weltwoche logo
Suchbegriff
Startseite
Abonnemente
Daily-Videos
weltwoche.ch
Kommentare schreiben
Newsletter abonnieren
Mein Konto
Favoriten
Kontakt
Impressum
Weltwoche logo
Loading the player...
AUDIO
Loading the player...

Polen, Deutschland, Wagenknecht. Mach aus der Katastrophe eine Goldgrube: Japans Weg. Scholz‘ China-Reise ist ein Lichtblick. Trump wäre eine Bereicherung. Fairness für Katar. Twitternder Freiheitskämpfer Musk

Daily DeutschlandDaily Deutschland
Favorite
17 262 8
07.11.2022

17 Kommentare zu “Polen, Deutschland, Wagenknecht. Mach aus der Katastrophe eine Goldgrube: Japans Weg. Scholz‘ China-Reise ist ein Lichtblick. Trump wäre eine Bereicherung. Fairness für Katar. Twitternder Freiheitskämpfer Musk”

  • onckel fritz sagt:
    7. November 2022 um 17:04 Uhr

    Wie der ukrainische Botschafter Melnyk eindrucksvoll demonstriert hat, kann jeder Deutschland anpöbeln und bekommt trotzdem die unverschämtesten Forderungen erfüllt. Die Ältesten in Polen, Russland, Deutschland usw. waren bei Kriegsende Schulkinder. Polen war lange Jahre Nettoempfänger der EU, auch dank Deutschlands Nettozahlungen. Ich sehe für Reparationsforderungen und „Diplomatie“ keinerlei Grund, sondern auch gegenüber Polen und Balten die deutliche Formulierung deutscher Interessen.

    8
    0
    Zum Antworten anmelden
  • luke.tam sagt:
    7. November 2022 um 14:57 Uhr

    Lieber Herr Köppel, Sie 'Eichhörnchen-Staatler' bezeichnen die Deutschen immer noch als intelligentes Volk! Das ist in etwa dasselbe, wie wenn Sie die EU immer noch als 'Friedensprojekt' bezeichnen. Erklären Sie doch mal, wie sich ein 'intelligentes' Volk eine Ampel-Regierung zusammenwählt!
    Zu Ihrem neuesten 'Wunderkind', Herrn Bartsch, zitiere ich eine alte deutsche Volksweisheit: "Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn!"

    14
    0
    Zum Antworten anmelden
  • severus sagt:
    7. November 2022 um 14:22 Uhr

    Optime!Guter Wochenstart mit einer ausgezeichneten Sendung der Weltwoche a.d.fernen Osten,aus Tokio.Vielen Dank.Hoffe auch auf eine Rückkehr von Trump.Obama u.sein alter,weißer Vorzeige-Mann,der demenzkranke Biden,sind einfach nur noch schrecklich,ein höllisches Duo infernale.Der ganze Linksrutsch,die ganzen Verrücktheiten in der westlichen Welt geht im wesentlichen auf Obama zurück,die katastrophale Migrationspolitik,die Desaster Regime Chance Politik,die US-Expansionspolitik nach Rußland usw.

    11
    0
    Zum Antworten anmelden
  • RMHollenweger sagt:
    7. November 2022 um 11:38 Uhr

    zu 12:25 Abhängigkeiten; Lieber Herr Köppel, Sie sprechen davon was der Dietmar Bratsch gesagt hat, über das "Vielleicht zu viel" der Abhängigkeiten vom russischen Öl etc.
    Das erinnert mich, dass ich noch nie verstanden habe, welche Unabhängigkeiten von all den Ressourcen gemeint sein könnten, über welche (besonders) in Europa niemand sonst verfügt.
    Saudi Arabien hat Russland im Menschenrechtsrat ersetzt. Dort wo den Frauen öffentlich der Kopf abgeschnitten werden darf +dem Jemen- +Syrien-Krieg.

    35
    0
    Zum Antworten anmelden
    • doelf sagt:
      7. November 2022 um 15:05 Uhr

      Noch nicht bemerkt. Wir sind in der biblischen Endzeit und alles wird getan, was Gott ein Greuel ist. Je mehr Technik der Mensch besitzt, je rascher kann er sich selber zerstören.

      9
      0
      Zum Antworten anmelden
  • grosser-rj sagt:
    7. November 2022 um 10:58 Uhr

    Weltwissen :
    Früher gab es weniger Weltwissen, dafür mehr Bürger, die nach einer Wissenserweiterung dürsteten.
    Heute gibt es viel Weltwissen, aber immer weniger wollen davon etwas wissen. Weil sie glauben, alles schon zu wissen?!
    Was doch eine "profunde" Schulbildung, über Jahrzehnte hinweg, für Genies hervorbringt, sehen, hören und erleben wir täglich.

    37
    0
    Zum Antworten anmelden
    • doelf sagt:
      7. November 2022 um 15:17 Uhr

      Gott foutiert sich um Klugscheisser und lässt sie ins Leere laufen. Ein Paradebeispiel: Der vom KGB-Offizier zu Präsidenten des grössten Land der Erde aufgestiegene holt sich mit der Krim ein Schnäppchen und will mit der Ukraine ein weiteres erfüllen. Viele Tote und große Zerstoehrungen. Der Schadenverursacher sollte haften, doch nun will man die europaweit durch den unnötigen Krieg gebeutelten erneut zu Kasse bitten.

      3
      9
      Zum Antworten anmelden
  • graeferin sagt:
    7. November 2022 um 10:31 Uhr

    Zu den Werbekunden auf Twitter muss man wissen, dass Unternehmen und Konzerne wie VW oft gar nicht wissen, wo sie überall Werbung schalten. Diese wird von Agenturen geschaltet, die oft auch Kunden dazu raten, auf bestimmten Plattformen nicht zu werben, weil den Agenturen die politische Ausrichtung nicht gefällt, da diese mit ihrer Links-Grünen Ideologie nicht vereinbar ist.
    Bestes Beispiel ist "Die Achse des Guten". Ein gewisser Hänsler hat 2015 die Werbung blockiert, um die Achse zu ruinieren.

    32
    1
    Zum Antworten anmelden
  • reinhold.kraemmel sagt:
    7. November 2022 um 10:31 Uhr

    Es ist ein Lichtblick, dass sie immer wieder auf die Bedeutung der Christlichen Wurzeln auf unsere westliche Zivilisation verweisen. Ihr klares Bekenntnis zum Christlichen Glauben und seinen Werten stärken die Hoffnung und Zuversicht vieler Hörer in einer Zeit, in der viele politisch Verantwortliche diese Wurzeln abschneiden wollen. Zuletzt wurde beim G7 Gipfel in Münster aus angeblicher Rücksicht auf die Befindlichkeiten der Gäste die Kreuze im Historischen Saal abgehängt. Einfach erbärmlich!

    44
    0
    Zum Antworten anmelden
    • muggal sagt:
      7. November 2022 um 13:41 Uhr

      Die "Befindlichkeiten der Gäste" kann es nicht gewesen sein, was Bärbock veranlasste, das über 400 Jahre alte Kreuz entfernen zu lassen, denn 6 waren aus christlich geprägten Ländern und einer aus Japan. 14 Tage vorher forderte die grüne C. Roth den christlichen Spruch über dem Berliner Schloss zu überschreiben. Die Grünen wollen die christliche, westliche Kultur ausmerzen und mit der islamischen ersetzen und werden, geht es nach der Mehrheit der Wähler, dies auch schaffen....

      20
      1
      Zum Antworten anmelden
      • doelf sagt:
        7. November 2022 um 15:32 Uhr

        Grün ist für mich eine Farbe und nicht mehr. Dass wir uns in einem Klimawandel befinden ist nicht zu leugnen. Aber den gab es in den letzten Jahrhunderten auch schon, als es heutige Technik nicht gab. Ich habe die Einsicht, die Sonne heizt uns ein und die Grünen wollen große Geschäfte machen.

        9
        0
        Zum Antworten anmelden
  • frischjuergen sagt:
    7. November 2022 um 9:56 Uhr

    Als Land ohne Rohstoffe muß Deutschland einen offenen Dialog auch zu China führen, auch wenn das den US Oligarchen Bush, Obama und Co. nicht paßt. Auch der nötige Kontakt zu Russland muß wiederhergestellt werden. Es geht um unser Wohl, auch wenn das von linksgrüner Seite anders gesehen wird.

    59
    1
    Zum Antworten anmelden
  • in_dubio sagt:
    7. November 2022 um 9:50 Uhr

    Japan ist sehr komplex. Stellen Sie sich jedoch vor, es wäre Teil einer AU (Asiatische Union) mit Sitz in Neu Dheli, einer AZB in Shanghai, einem aufgezwungenen Währungssystem des AsiaDollars (AD), einem Target II System mit 1,3 Billionen offenen Krediten und einem 24/7 Fährservice vom Festland in die sozialen Systeme. Jetzt besetzen wir noch die Regierung mit völlig unfähigen Ideologen. Spielen Sie mal mit diesen Parametern Sid Meier´s "Civilization". Viel Glück.

    27
    1
    Zum Antworten anmelden
  • CH-Nabanen-Prebulik sagt:
    7. November 2022 um 9:27 Uhr

    Viel Spass in Japan. Merci für die Sendung.

    35
    0
    Zum Antworten anmelden
  • issos333 sagt:
    7. November 2022 um 8:45 Uhr

    War der Kniefall Brandts 1970 umsonst ? Bei allem Verständnis für die Historie Polens, das nebenbei auch Angriffskriege (Vilnius 1920 etwa) führte , vor dem 2. WK aggressiv auftrat und bis heute Reparationsforderungen aufstellt (ausgerechnet am Tag der deutschen Einheit 2022 werden Reparationszahlungen von Deutschland gefordert !) sollte man aus deutscher Sicht vor allem dann nicht hypersensibel sein, wenn es um Verhandlungsoptionen mit Russland und damit Aussicht auf Frieden geht.

    46
    2
    Zum Antworten anmelden
  • waldemar sagt:
    7. November 2022 um 7:58 Uhr

    Herr Köppel, Sie sagen immer wieder, man möge (Deutschland) auf gewisse Befindlichkeiten der Polen und der baltischen Staaten Rücksicht nehmenk. Nur wenn diese "Befindlichkeiten" als Allzweckwaffe, je nach dem welches Ziel verfolgt wird, eingesetzt und mit nie enden wollender "Rücksichtnahme" verknüpft werden kann, dann ist dies einer nachhaltigen Völkerverständigung abträglich. Auch die Deutschen haben ihr "Päckchen" zu tragen. Nur wurde ihnen das Recht auf Klagen und Jammern verboten.

    57
    3
    Zum Antworten anmelden
  • VP Falger sagt:
    7. November 2022 um 7:50 Uhr

    Es ist Zeit, dass die Schweiz ihr Grenzwachtkorps wieder so aktiviert, dass unsere Grenzen wirksam geschützt sind. Schengen Dublin ist eine Totgeburt und deutsche Talkshow Teilnehmer unterstellen der Schweiz, dass sie dieses Abkommen breche. Ein Abkommen, welchem die Schweizer Bevölkerung aufgrund eines Lügenkonstruktes zugestimmt hatte. Dies Kritiker der Schweiz vergessen, dass wir keine EU Aussengrenzen haben und keine gegen gesetzeswidrige Einwanderer (Flüchtlinge) zu akzeptieren haben,

    54
    1
    Zum Antworten anmelden

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.

Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.