Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
RK sorgt sich um das beschlagnahmte Vermögen russischer Oligarchen. Putin läßt im Osten und Süden der Ukraine gnadenlos, auch zivile Infrastruktur, zerbomben und zerschießen. Dabei verlieren die Ukrainer ihr Häuschen, Wohnungen, ihr Vieh oder das Auto, zuweilen auch ihr Leben. Das ist für Herrn Köppel schon lange kein Thema mehr.
RK nennt die EU-Ukraine-Konferenz in Lugano eine absurde Angelegenheit. Einfach alles ist falsch: Anlaß, Ort, Zeit, Thema. Alles steile Behauptungen. Herr Köppel, wann und wo und aus welchem Anlaß wäre denn, Ihrer Meinung nach, eine Konferenz angesichts des fortdauernden Krieges gerechtfertigt?
Warum wird auch seitens der WW nicht mitgeteilt, dass das in der Ukraine blockierte Getreide nicht ausgeliefert werden kann, weil die Ukraine sich weigert die um den Hafen von Odessa ausgelegten Seeminen zu entfernen?
Lieber Herr Köppel, Deutschland ist nicht erst seit gestern kein Rechtsstaat mehr, und ob jetzt noch zusätzlich das Recht auf Eigentum (Art. 14 Grundgesetz) außer Kraft gesetzt wird, spielt nun wirklich keine Rolle mehr.
Bezüglich der 'Ukraine-Konferenz' (der falsche Anlass, am falschen Ort, zur falschen Zeit) vergassen Sie: "kommt die falsche Frau, die auf dem falschen Posten sitzt und nur falsche Politik macht." Eben alles falsch, aber das sagten Sie ja.
Heute um 6:05 startete Kontrafunk.radio ein neuer Radiosender, der aus der Schweiz sendet. Ein unabhängiges Radio, dass auf die Zensurflut während Corona reagiert.
Hr. Köppel, Sie sprechen davon das der Weizen durch Russland blockiert wird. Die Russen bzw. Putin hat in Petersburg gesagt, das Ukrainische Seeminen in den Häfen die Ausfuhr behindern! Was stimmt nun? Noch was zur EU bzw. Fr. v.d.Leyen. Diese hat sich zu sehr in ihrer Gefolgsamkeit festgebissen und sollte zum Wohle der Europäer zurücktreten!