Anzeige
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 15. Dezember 2023
Nummer 50
Roger Köppel
Rettet Europa!
Jeder Mensch muss auf irgendeine Art glauben. Joseph Ratzinger   Unsere Welt wirkt atemlos. Die Medien, die Politik, die Menschen stürzen von einem Extrem ins andere. Heute klammert man sich an dies, morgen an etwas anderes....
Weltwoche
Fall Credit Suisse: Wie lassen sich Bankenkrisen verhindern? Die Mafia wird grün, Das Schweigen der Feministinnen zu den Hamas-Gräueln, «Magie des Geldes»: Anlegen in wilden Zeiten
Benjamin Bögli
«Männer wie ich werden immer noch gebraucht»
Bodybuilding-Legende und «Gladiator»-Darsteller Ralf Moeller lebt seit 30 Jahren in Los Angeles. Wann ist ein Mann ein Mann? Warum ist er Veganer? Wie trainiert man richtig?
Oskar Lafontaine
Wo August Bebel irrte
Der legendäre SPD-Vorsitzende war Antislawist und Russlandhasser. Die heutige Parteiführung eifert ihm in dieser Sache leider nach.
Matthias Matussek
Lieber Weihnachtsmann
Ich hoffe, du hast mittlerweile abgenommen, das war ja wohl nichts im letzten Jahr, als du im Kamin steckengeblieben bist. Also, ich wünsche mir die Sachen von damals, die Buntstifte und das Atomkraftwerk. Für dieses Jahr ist ...
Amy Holmes
Jugend zeigt Biden die kalte Schulter
Präsident Joe Biden erntet für seinen Schuldenerlass für Studenten nicht den erhofften Zuspruch. Eine neue Umfrage des Harvard Institute of Politics zeigt, dass die Zufriedenheit mit seiner Amtsführung bei un...
Wolfgang Koydl
Merkel, Borne, Johnson, Gott, Moses, Merz, Habeck, Macron, Biden, Farage
Angela Merkel, Noch-CDU-Mitglied, nabelt sich von ihrer Partei ab. Die Altkanzlerin trat nun aus dem Vorstand der parteinahen Konrad-Adenauer-St...
Stefan Baron
Das richtige De-Risking
Statt einer Emanzipation von Amerika forciert Europa derzeit genau das Gegenteil.
Friedbert Pflüger
Die Klima-Wende von Dubai
Vom Kirchentag zur Technikmesse: Die 28. Weltklima-Konferenz ist ein Meilenstein.
Stefan Millius
Neue Denkformen der Masturbation
Bendix Fesefeldt, Dramaturg am Zürcher Schauspielhaus, hält nicht viel von Debatten. Lieber liest er Kritikern die Leviten.
Kurt W. Zimmermann
Viktor Orbáns Problem sind die Medien
Heute zerstören wir eine Legende. Es ist die Mär, dass Viktor Orbán Ungarns Medien kontrolliert.
Jacques Baud
Selenskyj in der Sackgasse
Der Westen hat den grössten Fehler begangen, den man im Krieg machen kann: sich selbst zu überschätzen und den Gegner zu unterschätzen.
Julie Burchill
Theorie und Praxis
Wer Beyoncé nicht verehrt, wird schief angesehen. Ist sie wirklich so gut?
Kurt Schiltknecht
Das Schicksal der Banken
Bei Bankenkrisen sind die Schuldigen oft schnell gefunden: Die Banker waren’s! Zu Recht? Es ist Zeit, mit ein paar hartnäckigen Vorurteilen aufzuräumen.
Philipp Gut
Gratis-Tampons für menstruierende Männer
An Schweizer Hochschulen sind Gendertoiletten und kostenlose Hygieneprodukte der letzte Schrei. Niemand in der erlauchten, gutbezahlten Professorenschaft erhebt die Stimme dagegen.
Anabel Schunke
Weihnachtsmarkt, ade
Die Zeiten, in denen man beim Glühwein nicht an Terror denkt, sind vorbei.
Nicholas Farrell
#MeToo gilt nicht für Jüdinnen
Hamas-Terroristen haben israelische Frauen systematisch vergewaltigt und verstümmelt. Die Feministinnen im Westen schweigen, mit wenigen Ausnahmen.
Oskar Lafontaine
«Ich teile Ihre Meinung nicht, aber . . .»
Ist Deutschland auf dem Weg zurück zum unseligen Geist der Bücherverbrennung? Wer die enthemmten Debatten in der Bundesrepublik verfolgt, kann zu diesem Schluss kommen. Wir sollten der Geschäftsordnung des Bundestags Voltaires berühmtes Zitat voranstellen.
Ralf Schuler
SPD bei 15 Prozent – kümmert’s Scholz?
In einer Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat, wanderte ein Bundeskanzler durch einen finsteren Wald . . . Der Ausblick für Olaf Scholz (SPD) ist derzeit in der Tat eher ...
Francis Pike
Die Mafia wird grün
Die Cosa Nostra erfindet sich neu. Bloss spricht man in Sizilien nicht darüber. Mächtig wie eh und je legen sich die Nebel der Omertà über die Insel.
Tamara Wernli
Studien, Zahlen, Hokuspokus
Von magischen Forschungsergebnissen und bröckelndem Vertrauen.
Weltwoche
Chancen im Gegenwind
Wachstumsaussichten, Geldpolitik und die Rolle der künstlichen Intelligenz: Finanzexperten über die Schlüsselfragen unserer Zeit.
Florian Schwab
Erben des Goldvreneli
Nicht nur in Sammlerkreisen glänzen Schweizer Münzen besonders hell. Ein Besuch bei der Eidgenössischen Münzstätte in Bern.
Florian Schwab
Rendite gegen den Strom
Der Vermögensverwalter Arnova Capital nimmt keine neuen Kunden an. Aber er weiss, wie man gegen den Mainstream investiert.
Wolfram Knorr
Ted Scapa (1931–2023)
Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht» ist fast so etwas wie ein kategorischer Imperativ der Zeichnerei: Um ein bestimmtes Ziel zeichnerischer Darstellung zu erreichen und den Betrachter in Bann...
Wolfgang Koydl
Sandra Day O’Connor (1930–2023)
Als sie mit dem Studium fertig war, wollte keine Kanzlei eine Frau als Anwältin einstellen. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere als Richterin am US Supreme Court beförderte sie mit ihren Urteilen den lib...
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
Moise Kisling, Kiki de Montparnasse in rotem Pullover und blauem Schal, 1925 – Da war Paris, 1920er Jahre, da waren Künstler, die üblichen Reichen, die haben wollten, was ihr Geld nicht kaufen konnte, die schönen Armen, ...
Sylvie-Sophie Schindler
Lachen über Scheusslichkeiten
Thomas Bernhards Literatur hilft gegen die Unbill unserer Zeit. Und weckt die Sehnsucht nach couragierter Kunst.
Pascal Morché
Phantomschmerz der Erinnerung
Paul Auster: Baumgartner. Rowohlt. 203 S., Fr. 33.90 Sich zu erinnern, ist eine Hauptbeschäftigung alter Menschen, und niemand behaupte, dass diese ohne Anstrengungen sei, «ist man erst einma...
Rolf Hürzeler
Mutige Journalistinnen im Zweiten Weltkrieg
Judith Mackrell: Frauen an der Front.Insel. 541 S., Fr. 41.90 Die amerikanische Journalistin Martha Gellhorn vergass ihren Beruf für ein paar Stund...
Gerhild Heyder
Schönheit ist anspruchsvoll
Michael Köhlmeier: Das Schöne. 59 Begeisterungen. Hanser. 240 S., Fr. 33.90 In seinem neuen Erzählband lässt Michael Köhlmeier die Leser teilhaben an seinen persönlichen Freuden, mitunter auch...
Nena Brockhaus
Moralapostel auf der Suche nach dem Bösen
Florian Schroeder: Unter Wahnsinnigen.Warum wir das Böse brauchen. DTV. 304 S., Fr. 36.90 Ehe ich zum «Aber!» komme, kann ich versichern, dass Flori...
Peter Ruch
Göttlicher Humor
Wer unter euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie! (Johannes 8, 7). – Dieser Satz ist ein philosophisches Monument. Es ist der beste Satz der Weltliteratur. Und es stehen viele grossartige Sätze in der Weltlite...
Mark van Huisseling
Mein preiswertes Zürich
Macht die Titelseite frei – Zürich ist die teuerste Stadt der Welt (gemeinsam mit Singapur). Eine super Story; wichtig, Leserinnen und Leser unmittelbar betreffend, neu und noch nie gehört. Tatsächlich? Oder vie...
Linus Reichlin
Ein kleines Tier
Ich habe mein Hundeli «Djilli» genannt, weil ich mal gelesen habe, dass kompliziert geschriebene Hundenamen dazu führten, dass Tierärzte sich bei der Behandlung mehr Mühe gäben, weil sie dächten, dass der Besi...
Dania Schiftan
. . . dann rücken wir näher zusammen
Liebe Dania, hat die Corona-Pandemie das sexuelle Verhalten von Herrn und Frau Schweizer verändert? C.H., Rapperswil Mit Sicherheit hatte die Corona-Pandemie vorübergehend einen seh...
Weltwoche
Immer die Juden Nr. 49 – «‹Die Ukrainer stehen nicht mehr hinter Selenskyj›» – Interview von Roger Köppel mit Jacques Baud Jacques Baud scheint die These zu vertreten, dass man mit der Hamas gu...
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.