Anzeige
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 15. März 2024
Nummer 11
Roger Köppel
Deutscher Frühling des Missvergnügens
Zürich Man reibt sich die Augen: Was ist bloss mit Deutschland los? Nichts scheint mehr zu gehen. Die Stimmung ist mies, auf den Strassen brodelt der Unmut. Streiks legen die Bundesrepublik lahm. An einem Ta...
Weltwoche
Birgit Kelle über das Geschäft mit Kindern, Youtube-Star Michelle Gollan, Botschafter Thomas Greminger über Auswege aus dem Ukraine-Krieg
«Leihmutterschaft» ist ein harmloses Wort. Ist es auch eine harmlose Sache? S...
Matthias Matussek
Lieber Schuldirektor Zimmermann
Sie haben in der Gewissheit, Ihre staatsbürgerliche Pflicht zu tun, wegen einer Ihrer Schülerinnen die Polizei geholt. Eine Siebzehnjährige soll «mutmasslich verfassungsfeindliche Inhalte in sozialen Netzwerken verbr...
Reiner Eichenberger, Patricia Schafer und David Stadelmann
Mehr Schweiz wagen
Die Demokratie stärken heisst, die politischen Gegner einzugrenzen.
Wolfgang Koydl
Habeck, Kickl, Scholz, Murdoch, Zhukova, von der Leyen, Merz, Böhmermann, Selenska, Biden, Nawalnaja, Nawalny, Morrison, Swift
Robert Habeck, Softie, hat sich als Rassist enttarnt. Seinem berüchtigten Ausruf «Fucking ...
Amy Holmes
Blackout für Bidens Gedächtnispolizei
Wenn es nach den Anwälten von Joe Biden gegangen wäre, hätte die Öffentlichkeit im vergangenen Monat niemals die einschlägige Einschätzung des US-Präsidenten durch Sonderstaatsanwalt Robert Hur al...
Harald Martenstein
Es ist ein bisschen wie früher
Im Osten Deutschlands kämpfen die Leute um ihre Häuser und ihre Lebensweise. Sie kennen Tricks, halten zusammen und werden sich durchmogeln. Wie damals.
Birgit Kelle
Ich kauf mir ein Kind
Die Leihmutterschaft ist eine technisch und ethisch grenzenlose Milliardenindustrie. Frauen werden schamlos ausgebeutet, Kinder wie Objekte behandelt.
Kurt W. Zimmermann
Spinnt Franziskus?
Was für eine verrückte Welt, in der die Medien dem Papst fehlende Kriegsbegeisterung vorwerfen.
Roman Zeller
«Viele, die als rechts dargestellt werden, sind ganz normale Menschen»
Die Youtuberin Michelle Gollan macht als «Eingollan» deutschlandweit Schlagzeilen. Mainstream-Medien sehen in ihr eine «rechtsradikale Hetzerin». Hier erklärt die 22-Jährige, was diese Diffamierung mit ihr macht und wie sie die Demos «gegen rechts» sieht.
Roger Köppel
Oppenheimers Hollywood
Regisseur Christopher Nolan schildert den Kalten Krieg als eine Zeit, in der es verboten war, sich zwischen den Fronten zu bewegen. Alle hatten auf der «richtigen Seite der Geschichte» zu stehen. «Oppenheimer» zeigt Abgründe, die uns heute gespenstisch aktuell erscheinen.
Julie Burchill
Magischer Moment
Die britische Sängerin Raye erobert die Popwelt. Kein Wunder, bei diesen Tränen.
Rafael Lutz
«Selenskyj würde das politisch wohl nicht überleben»
Die Zeit für Friedensverhandlungen sei noch nicht gekommen, sagt Thomas Greminger. Der heutige Direktor des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitik war als hoher OSZE-Vertreter nahe dran an der Aushandlung der Minsker Abkommen. Trotz vieler Rückschläge blickt der Schweizer Diplomat leise optimistisch auf den Ukraine-Krieg.
Wolfgang Koydl
Das logische Denken der Frau
Wer würde daran zweifeln, dass männliche und weibliche Gehirne unterschiedlich funktionieren? Nun hat die Stanford University herausgefunden, wie gross die Unterschiede tatsächlich sind.
Anabel Schunke
Ramadan für die Schule
Berliner Grundschulen lehren Kinder das Fasten. Der Staat hat damit kein Problem. Das ist erstaunlich.
Julie Burchill
Gotisches Unheil über Windsor
In schwierigen Zeiten wirkte die britische Königsfamilie Wunder. Doch die sonnigen Jahrzehnte unter Elisabeth der Guten sind leider vorbei. Das Haus wirkt, als sei es dem Untergang geweiht.
Oliver Stock
Lagardes Bulldogge
Die Europäische Zentralbank hat den Einsatz für nachhaltiges Wirtschaften zum Ziel erhoben. Nun wird erstmals sichtbar, wie verbissen die EZB ihren Kurs verfolgt.
Tamara Wernli
Ich bestreite mein Leben, also Geld her
Eine schlechte Partnerwahl ist nichts, was die Allgemeinheit ausbaden müsste.
Milosz Matuschek
Völker Europas, verlasst die EU, solange ihr noch könnt
Es gab eine Zeit, da bewunderte ich die Europäische Union. Seither ist viel passiert.
Simon Aegerter
Jenseits von Einstein
Man muss die globale Erwärmung nicht erklären. Sie ist eine erfüllte Prognose.
Sarah Pines
Wendekreis des Busens
Die Schauspielerin Sydney Sweeney bringt mit ihrem Dekolleté die USA in Wallung. Ist sie der frivole Frühlingsbote, den die Rechte in ihr sehen will?
Anabel Schunke
Schulische Opfer-Olympiade
Die Zahl der speziell geförderten Schüler stieg innert zehn Jahren um einen Fünftel. Warum?
Christophe Büchi
Die Schweizerin, die Napoleon besiegte und Europa veränderte
Madame de Staëls leidenschaftlicher Kampf für Freiheit brach mit den Normen ihrer Zeit. Die Tochter eines Genfer Bankiers lebte ein Jahrhundertleben jenseits aller Konventionen. Ihr Buch «Über Deutschland» bleibt ein epochaler Brückenbau zwischen zwei Kulturen.
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
Pierre-Auguste Renoir, La fin du déjeuner, 1879 – Wie lange ist das her, dass die Kultur des Mittagessens ihre Schönheit verlor und abmagerte, fast bis auf die Knochen? Zwei, drei Jahrzehnte? All die Mittagessen mit Wein...
Pierre Heumann
Die rebellische Israelin
Wie die Bestsellerautorin Zeruya Shalev mit dem Nahostkonflikt umgeht – und warum sie ihn nicht mehr aus ihren Werken verbannt.
Pascal Morché
6000 Jahre Engadin
Karsten Plöger: Das Engadin. Biografie einer Landschaft. Hier und Jetzt. 250 S., Fr. 42.90 Der Untertitel gibt zu denken: «Biografie einer Landschaft». Hier versteht ein Autor das Sujet seiner Betrachtu...
Cora Stephan
Gnadenloser Höllenritt
Joy Williams: In der Gnade. Aus dem Englischen von Julia Wolf. DTV. 336 S., Fr. 35.90 Die siebenjährige Kate ist ein kluges, ein altkluges Kind, spricht in ganzen Sätzen und kann lange Passagen aus...
Mathias Haehl
Cash steht für Liebe
Johnny Cash: The Life in Lyrics. Btb. 384 S., Fr. 67.90 «Der Meister des Lebens ist gut zu mir gewesen. Er gab mir Leben und Freude, wo andere nur Vergessen sehen», schrieb Johnny Cash einmal. «Er ha...
Walter Hollstein
Paradiesvogel und Erotomane
Günter Erbe: Nicolaus Sombart. Utopist, Libertin, Dandy. Böhlau. 319 S., Fr. 62.90 Nicolaus Sombart war der Sohn des berühmten Nationalökonomen Werner Sombart; die Familie gehörte zu den besten...
Peter Ruch
Der schmerzhafte Preis des Hedonismus
Das Leiden Jesu Christi wird in der Kreuzigung treffend dargestellt. Aber Jesus litt schon bevor er am Kreuz hing – unter seinen Freunden und seinen Gegnern: Seine Jünger erkannten den Ernst der Lag...
Wolfgang Koydl
Eine kleine Nicht-Musik
Er erhob den musikalischen Scherz zur eigenen Kunstform: Peter Schickele und sein von ihm entdeckter P. D. Q. Bach – vergessener Sohn des grossen Johann Sebastian Bach.
Linus Reichlin
Auswahl und Garantie
Ich hasse es, eine grosse Auswahl zu haben. Zum Beispiel macht es mich ganz kribblig, wenn man mir im Restaurant eine fünfseitige Speisekarte in die Hand drückt und ich dann wählen muss zwischen Huhn, Ente...
Mark van Huisseling
Meine Endorphin-Dusche
Haben Sie’s auch mitbekommen, geneigte Leserin, geneigter Leser? Die 30 000 Angestellten der Stadt Zürich wurden persönlich angeschrieben und erhielten per Post Zahlungsdetails samt QR-Code, um die zuvor doppelt ü...
Dania Schiftan
Weichere Bewegungen
Liebe Dania, wenn ich mit meiner Frau schlafe, habe ich selten einen Orgasmus. Mir macht das eigentlich nichts aus, weil ich mich sonst auch selber befriedigen kann. Sie stört sich daran, weil sie denkt, sie mache et...
Weltwoche
Leserbriefe
An der Realität vorbei Nr. 10 – «Aufstand der Alt-Botschafter»Rafael Lutz über die Kritik von Ex-Diplomaten Mit Interesse habe ich die Aussagen verschiedener alt Botschafter (zu denen ich nun au...
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.