Anzeige
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 10. Mai 2024
Nummer 19
Roger Köppel
Liberalismus als Dogma
Die Tendenz, Zensur auszuüben im Interesse der autoritären politischen Herrschaft, nimmt zu. Karl Jaspers, «Wohin treibt die Bundesrepublik?»   Befinden sich unsere westlichen, freiheitlichen, liberalen Gesellschaf...
Weltwoche
Spitzendiplomat Michael von der Schulenburg über den Ukraine-Krieg, Bruno S. Frey über das gefühlte Alter, Besuch bei Matt Taibbi
Er vermittelte im Irak, im Iran, in Afghanistan oder auch in Sierra Leone, um nur e...
Matthias Matussek
Liebe Susan Arndt
Für die Zeitschrift Focus haben Sie, Professorin, sich als «Expertin» über Maximilian Krah ausgelassen, jenen AfD-Politiker, der in seinem Büro, ohne es zu wissen, einen chinesischen Doppelagenten beschäftigt hatte. Der Verfassung...
Harald Martenstein
Fremd im eigenen Land
Deutsche Medien und Politiker verschliessen die Augen vor der falschen Migrationspolitik. Die Mehrheit der Bevölkerung hat trotzdem den Durchblick.
Alexander Wendt
Solidarität in eigener Sache
Nach dem Angriff auf zwei SPD-Politiker verfällt der politisch-mediale Betrieb in Aktionismus: Ein Sondergesetz muss her. Jedenfalls wenn Opfer und Täter ins Schema passen.
Wolfgang Koydl
Scholz, Biden, Johansson, Leggeri, Le Pen, Charles, Louis, Trump, Jinping, Johnson, Lukaschenko
Olaf Scholz, Traditionalist, ist in der Zukunft angekommen: Zum ersten Mal nutzte er einen Teleprompter zum Ablesen von Re...
Amy Holmes
Verrückt nach Flüchtlingen
Republikanische Gesetzgeber haben empört auf die Enthüllung reagiert, dass die Regierung Biden Pläne zur Umsiedlung von Palästinensern aus dem Gazastreifen in die USA erwägt. «Ich hätte nicht gedac...
Roman Zeller
«Man muss mit Putin verhandeln»
Michael von der Schulenburg, 75, vermittelte als stellvertretender Uno-Generalsekretär in Kriegsgebieten. Hier kritisiert er die konfrontative Politik der EU und betont die Notwendigkeit eines Verhandlungsfriedens, um Leid und Zerstörung in der Ukraine zu beenden.
Kurt W. Zimmermann
Irren ist maschinell
Heute widersprechen wir Mathias Döpfner. Künstliche Intelligenz ist nicht so toll, wie er denkt.
Hubertus Knabe
Knallhart gegen Höcke
Thüringens AfD-Chef Björn Höcke steht noch bis Mitte Mai in Halle vor Gericht. Der Prozess wirft kein gutes Licht auf Deutschlands Justiz und Medien.
Wolfgang Koydl
Was ist ein Kalifat?
Nicht das, was sich Islamisten darunter vorstellen.
Julie Burchill
Frauen wie du
Im Unterhaltungsgeschäft dreht sich gerade alles um Zendaya. Zu Recht?
Guy Mettan
Frühlingsreise durch den Donbass
Wie sieht es auf der russischen Seite der Front aus? Anders, als westliche Medien berichten.
Roger Köppel
Verhandeln ist besser als töten
Vorsicht bei Leuten mit Theorien, die alles erklären. Mark Bowden   Ich melde mich zurück aus Südostasien. Meine Vietnamferien wurden zur ungeplanten Expedition in di...
Rahel Senn
Chinas Tigerlilien
Mutter sein im Reich der Mitte.
Milosz Matuschek
Liebe Nele!
Der deutsche Verfassungsschutz ist einzigartig: Er bespitzelt selbst unbescholtene Bürger. Gleichzeitig wirbt er junge Menschen als Agenten an. Ein Abwerbeversuch.
Alex Baur
Rar wie ein weisses Einhorn im Schwarzwald
Weisse sollen Busse leisten für die Taten ihrer Vorfahren. Das Beispiel Brasilien zeigt, wie absurd das werden kann.
Bruno S. Frey und Andre Briviba
Wir sind so jung, wie wir uns fühlen
Pensionierung mit 65? Die Zeit der starren Altersgrenzen sollte längst vorbei sein. Auch die Forschung bietet dafür schlüssige Argumente.
Francis Pike
Fall einer Vorzeigefrau
Die Präsidentin der Columbia University hat eine eindrucksvolle Karriere hingelegt. Jetzt droht ihr wegen der antisemitischen Studentenunruhen ein unrühmlicher Abgang. Ich habe Minouche Shafik erlebt. Ihr Scheitern überrascht mich nicht.
Peter Hartmann
Fantasie an die Macht
Der argentinische Weltmeistertrainer erschuf im Jahr 1978 den «linken», den angriffig-kreativen Fussball, wie ihn heute, politisch unverdächtig, Lionel Messi verkörpert.
Anabel Schunke
Wokeismus des Westens
Wer dachte, Deutschland sei das Epizentrum des Schwachsinns, der irrt. Es sind die USA.
Daniel Ryser
«Biden ist gefährlicher als Trump»
Wie einer der meistgehassten linken Journalisten Amerikas auf sein Land blickt: Hausbesuch bei Matt Taibbi, der mit den Twitter-Files einen Skandal unserer Zeit aufgedeckt hat und mit seinem Newsletter Millionen verdient.
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
Edgar Degas, Jockey blessé, 1896/98 – Ein jeder Mensch reitet einen Gaul, den seinen. Trottet mit ihm durch seine Landschaften, lässt ihn traben oder galoppieren. Und manchmal, vielleicht gelegentlich, bockt der Gaul, er...
Daniel Weber
Abrechnung mit A.
Nur knapp überlebte Salman Rushdie 2022 einen Messerangriff. Mit einem autobiografischen Buch hat er sich der traumatischen Erfahrung gestellt.
Sylvie-Sophie Schindler
In der Falle der Niedertracht
Valerie Fritsch: Zitronen. Suhrkamp. 186 S., Fr. 25.50 Niemand sieht August Drach. Auch dann nicht, als er von seiner Mutter durch das Dorf geschoben wird, auf einem alten Rollstuhl, ausgeste...
Jürg Altwegg
Gut und Böse
Philippe Muray: Ultima Necat V. Journal intime 1994 –1995. Les Belles Lettres. 608 S., Euro 35.– Philippe Muray: Ultima Necat VI. Journal intime 1996 –1997. Les Belles Lettres. 400 S., Euro 35.– ...
Holger Becker
Zwangsläufiges Scheitern?
Ilko-Sascha Kowalczuk: Walter Ulbricht. Der kommunistische Diktator. C. H. Beck. 956 S., Fr. 81.90 Der Bau der Berliner Mauer ab dem 13. August 1961, so wissen wir spätestens seit den Forschunge...
Peter Ruch
Nicht alles wird abgegolten
Petrus sprach zu Jesus: Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt; was wird uns dafür gegeben? (Matthäus 19, 27; Lutherbibel) – Der Jünger Petrus stellt zu Recht fest, dass er sein L...
Wolfgang Koydl
Freiheit ist immer aktuell
Johann Wolfgang von Goethe: Götz von Berlichingen Viel zu lang, zu komplex und ausserdem reichlich altbacken: Der «Götz» schafft es kaum mehr auf den Spielplan deutschsprachiger Bühnen. Letztes ...
Linus Reichlin
Erdgeschichte pur
«Wenn man vor 6000 Jahren den Aletschgletscher gesucht hätte», sagte mein Freund Bruno, «hätte man ihn nicht gefunden. Denn er war weggeschmolzen, wie alle Gletscher jener Zeit.» «Aha», sagte ich. «Wenn man den Aletsch...
Mark van Huisseling
Ich, vorbei
«Es ist hart, aber unvermeidlich: Man verliert seinen Vorsprung. Die Frage ist nicht, ob, sondern wann.» Wahre Worte, nicht von mir ursprünglich, aber wiedergegeben immerhin in dieser Spalte unter der Überschrift «Ich, einge...
Dania Schiftan
Verschiedene Motive
Kann man Liebe und Sex trennen? S. K., Männedorf   Wer ist «man»? Und woher soll ich wissen, ob das für alle Menschen auf der ganzen Welt möglich ist? Wenn wir davon ausg...
Weltwoche
Leserbriefe
Vermeintliche Gegner Nr. 18 – «Der Westen, Aufstieg oder Fall»Essay von Jörg Friedrich Man sollte den sogenannten Westen nicht in einen Topf werfen. Wir unterscheiden zwischen dem Angloamerikani...
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.