Korruption im Weissen Haus: Die brisanten, von den Medien unterdrückten Protokolle der Telefonate zwischen Joe Biden und Ukraine-Präsident Poroschenko. Sie belegen, wie der damalige Obama-Vize Biden den ukrainischen Generalstaatsanwalt absetzte
«Wir müssen raus aus den Sanktionen, wir müssen zurück zur Neutralität»: Nationalrat Roger Köppel über eine Respektlosigkeit der Amerikaner und die Schweizer Politiker, die den Anprangerungen hinterherhöseln
SVP-Nationalrätin Martina Bircher über Rekord-Zuwanderung: «Es kommen zu viele, es kommen die Falschen. Unsere Asyl- und Migrationspolitik lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: Totalversagen»
«Opera buffa in der Ukraine»: US-Reporter Seymour Hershs Recherche über die Wahnvorstellungen von Wolodymyr Selenskyj und den Krieg, bei dem kein Ende und kein Sieg in Sicht ist
Wolodymyr Selenskyj: «Die Ukraine ist im Krieg. Und diejenigen, die nicht an der Front kämpfen, müssen mitkämpfen. Nicht in Bars, nicht in Clubs, sondern indem sie den Kriegern helfen»
US-Präsident John F. Kennedys Rede von 1963: «Nach welcher Art von Frieden streben wir? Nicht nach einer Pax Americana oder dem Frieden des Grabes. Ich spreche von dem echten Frieden, dem Frieden für alle Menschen»
ZDF-Moderator Markus Lanz wettert über das AfD-Parteiprogramm, ohne es gelesen zu haben. Damit vor allem er, aber auch Sie sich ein Bild machen können, dokumentieren wir hier das AfD-Grundsatzpapier
Frankreichs Polizeigewerkschaft: «Heute befinden wir uns im Krieg. Morgen werden wir im Widerstand sein, und die Regierung wird sich dessen bewusst werden müssen»
US-Reporterlegende Seymour Hersh bringt Licht ins Dunkel des Putsch-Versuchs: «Am wichtigsten ist, dass Putin jetzt in einer viel stärkeren Position ist»
Kreml-kritisches Medium Meduza zu «Prigoschins Schlag»: «Nun ist klar, dass Putin nicht einmal seine Leute kontrollieren kann, die irgendwann zu einer Bedrohung für alle anderen werden könnten»
Alice Weidel im Bundestag: «Deutschland ist schon lange kein reiches Land mehr; die Regierung macht es zum Abstiegskandidaten. Wir müssen das, was wir an Kraft noch haben, darauf konzentrieren, den Absturz abzuwenden»
«Die Frage mag unangenehm sein»: Putin im Gespräch mit Kriegskorrespondenten über seine Kriegsziele, Neonazis in der Ukraine und warum er sich von «den sogenannt westlichen Nato-Partnern» betrogen fühlt
Drag-Queen hält nichts von Drag-Queen-Lesungen für Kinder: «Wenn Sie wollen, dass Ihr Kind von einem grossen Menschen in einem Kostüm oder mit Make-up unterhalten wird, gehen Sie mit ihm in den Zirkus oder so»
«Die Nato-Erweiterung ist weder notwendig noch wünschenswert»: Bereits 1997 warnte eine Gruppe von fünfzig prominenten US-Aussenpolitikern Präsident Clinton vor der Konfrontation mit Russland
Schwedendemokraten-Chef Åkesson: «Die EU-Mitgliedschaft wird zur Zwangsjacke. Schweden hat einen grossen Teil seines Selbstbestimmungsrechts aufgegeben. Wir müssen unser Verhältnis zu Brüssel ernsthaft überdenken»