Deutschland wird teurer, und die ehemalige Steuersenkungspartei FDP hilft fleissig mit: Finanzminister Christian Lindner will die Mehrwertsteuer erhöhen
«Denen haben sie ins Gehirn geschissen»: Das deutsche Fernsehen cancelt Schlagerlegende Heino nach dessen Aussagen zur politischen Korrektheit. In Zürich darf er zum Glück auftreten
EU-Solidarität mit der Ukraine bröckelt: Polen, Ungarn und die Slowakei beharren auf Einfuhrverbot für ukrainischen Weizen. Heimische Bauern sind wichtiger als westliche Werte am Donbass
Undemokratin von der Leyen: Die EU-Chefin erspart sich die lästigen Wahlen für einen Sitz im Europäischen Parlament, steht aber wohl dennoch für eine zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin zur Verfügung
Speckgürtel Staat: 43 Sonderbeauftragte unterstützen inzwischen die deutsche Bundesregierung. Vom Antiziganismus- über den Queer- bis zum Bürokratieabbau-Beauftragten. Was machen diese Staatsangestellten konkret?
«One Love»-Binde, Reichsbürger-Razzia, Asylchaos: Dass Nancy Faeser jetzt Knall auf Fall einen Spitzenbeamten entlässt, ist nicht ihr einziger Ausrutscher. Was läuft da im Innenministerium?
Deutschland muss sparen, die Wirtschaft klagt über Fachkräftemangel, nur etwas wächst – und das ist der Staat, seine Verwaltung, seine Beamten und der öffentliche Dienst
Der «Cyberclown» schlägt zurück: Weil das ZDF und sein Chef-Satiriker Jan Böhmermann die Karriere eines Top-Beamten zerstörten, soll der Sender jetzt 100.000 Euro Schmerzensgeld zahlen
EU-Chefin Ursula von der Leyen lobt ihren «Digital Service Act» über den grünen Klee. Was steht da eigentlich genau drin? Und was ändert sich mit dem Gesetz?
Pistorius auf Tauchstation: Aussenministerin Annalena Baerbock strandete vergangene Woche mit dem Bundeswehr-Jet. Wo war da eigentlich der Verteidigungsminister?
Baerbock bleibt am Boden: Die deutsche Aussenministerin bricht ihre Pazifik-Reise ab, nachdem ihr Airbus zum zweiten Mal auf dem Weg ans Ziel gestreikt hat