Ein blühendes Königreich: Abdullah II. hat aus dem armen Jordanien im wilden Nahen Osten eine Oase des Friedens gemacht. Wie ist ihm das gelungen? Und welche Chancen bieten sich dem Land in dieser turbulenten Zeit?
Der Windkraft geht die Luft aus: Eine Studie besagt, dass Windkraft wirtschaftlich nicht funktioniert. Politiker wehren sich dagegen mit «umfangreichen Staatshilfen»
Friedenswunder in Nahost: Die Staatsführer Benjamin Netanjahu und Mohammed bin Salman arbeiten an einem grossen Ziel: der Aussöhnung von Israel und Saudi-Arabien. Eine geopolitische Sensation bahnt sich an
Klima-Notstand, welcher Klima-Notstand? 1600 Forscher kommen zum Schluss: Die Modelle des Weltklimarats sind unglaubwürdig. Weniger überraschend: Die Entwarnung wird totgeschwiegen
Ukraine-Hilfe: Europa spricht Kiew sage und schreibe 156 Milliarden Euro, während die US-Solidarität mit Selenskyj weniger als 70 Milliarden Euro kostet
Israel löst das Wasserproblem: Wüsten, chronische Dürreperioden, zu wenig Regen sind bewältigbare Herausforderungen. Weshalb Israel plötzlich genügend Wasser hat, um es zu exportieren. Ein Modell für Europa?
Klimaforscher kritisiert: In Klimawissenschaft geht es weniger darum, verstehen zu wollen, als vielmehr darum, mit «verzerrten» Forschungs-Ergebnissen Gefahren hochzuspielen
Westliche Ausrüstung brennt «wie Streichhölzer»: Ein polnischer Beobachter berichtet von der Front. Die Zustände auf der ukrainischen Seite seien verheerend
Endlich eine gute Nachricht zum Klima-Thema: Netzwerk von über 1600 Wissenschaftlern sagt: «Es gibt keinen Klimanotstand.» Nur werden die Erkenntnisse in den Medien überhaupt nicht thematisiert
Nicht-Jude Bradley Cooper lässt sich in Netflix-Produktion die Nase vergrössern, um den jüdischen Komponisten Leonard Bernstein zu spielen. Die nichtjüdischen Woke-Empörten wittern – Achtung! – «Jewfacing»