So wie die Pipeline Nord Stream 2, bis zum Rand gefüllt mit Gas, einige Hundert Meter unter der Ostsee-Oberfläche als eine Art Gasbombe schlummert, die noch Unheil anrichten kann, so schlummerte in den Bilanzen der fünf westeuropäischen Finanzierer der Pipeline ein Zeitbömbchen.
Inzwischen ist es detoniert, und keiner beklagt sich. Wie kann das sein?
Die deutschen Versorger Uniper und Wintershall, die österreichische OMV, die niederländische Shell und die französische Engie hatten jeweils bis zu 950 Millionen Euro an Krediten für die Schweizer Betreibergesellschaft der Gasröhre bereitgestellt.
Die Betreibergesellschaft, die wiederum eine Tochterfirma des russischen Energiegiganten Gazprom ist, hat Insolvenz angemeldet, als kriegsbedingt aus der Inbetriebnahme von Nord Stream 2 nichts wurde. Die fünf westeuropäischen Versorger guckten in die Röhre.
Die Bombe in ihrer Bilanz war detoniert.
An Schadensersatz war für die fünf nicht zu denken: Ansprüche haben sie nur gegen die pleitegegangene Betreibergesellschaft. Das Quintett hat sich verspekuliert, es kostet die Versorger aber allenfalls ein Achselzucken. Denn was sie hier abschreiben müssen, holen sie an anderer Stelle doppelt und dreifach wieder herein.
Wegen der nach oben geschossenen Preise für Energie lesen sich die Bilanzen der Versorger nämlich derzeit wie ein Ausdruck aus Dagobert Ducks Geldzähl-Maschine.
Es ist ein Paradox: Gerade weil Nord Stream 2 nicht in Betrieb genommen wird, geht es den Financiers der Pleite-Pipeline so richtig gut. Klagen passt da gerade nicht in die Zeit.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Immerhin: sobald die Vernunft in die deutsche Politik einkehrt, kann diese Pipeline in Betrieb genommen werden.
Stand der aktuellen Realität: wir brauchen kein Gas. Schon gar kein russisches Gas. So die EU. Also abschalten. Ü brigens: schlecht für die Ukraine. Aber pst... Denn bereits NS 2 hätte die Ukraine vom Gastransfer nach Deutschland getrennt, Spannend, wo Selenskyj zukünftig sein Gas her bekommt. Warscheinlich wird das neue EU Mitglied Ukraine uns gestatten, dann alle nicht-gelieferten Panzer - zukünftige Realität - mit Gas zu bezahlen.
Diese "Entschädigung vom Staat" ist leider nur eine Umschreibung für einen weiteren Aufwand aus Steuergeldern für unsäglich dumme Politik. Wie heisst es so schön und zutreffend ? Am Ende zahlt immer der Blöde. Ob dies nun Bankenrettungen, ESM, Target2, Covid-Rettung, Gelddrucken wie blöd, Almosen an Staaten wie China, Nullzins aber Hyperinflation, hirnlose Flüchtlingspolitik oder einfach nur ein aufgeblasener Beamtenstaat ist. Am Ende steht immer nur einer gerade. Und der wundert sich nicht.
Köppel
Wo ist Köppen der Rheinwald Pfälzer vom Geschlecht her?! Schmunzel