Im zerstörten Nachkriegsdeutschland wurden von 1950 bis 1980 rund 16 Millionen Wohnungen neu errichtet, durchschnittlich 530.000 Wohnungen im Jahr, in Spitzenjahren konnten es auch über 700.000 sein.
Das 2021 verkündete Ziel der Bundesregierung, jedes Jahr 400.000 Wohnungen neu zu bauen, klingt vor diesem Hintergrund nicht sehr ehrgeizig. Tatsächlich scheint es auf absehbare Zeit unerfüllbar zu sein: 2020 wurden lediglich 280.000 Wohnungen fertiggestellt, und 2023 werden es wohl nur 240.000 Wohnungen sein. Das sorgt für Unmut, denn es wird enger: Die Bevölkerung in Deutschland ist in den letzten zehn Jahren durch den Zuzug von Flüchtlingen und illegalen Einwanderern trotz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Der Artikel beschreibt alles was in diesem Land falsch läuft vollkommen richtig. Unsere Entscheidungsträger sind aber so unfähig, dass auch nur ansatzweise zu begreifen, dass wir scheinbar wirklich abwarten müssen, bis alles gegen die Wand gefahren wurden und die Verantwortlichen davongeschlichen sind.
Liebe Weltwoche. Ich wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir nur einen kleinen Hinweis darauf geben könntet, warum Ihr meinen Kommentar nicht akzeptier
t!
Immer wieder ein Genuss, Sarrazin zu lesen. Schnörkellos auf den Punkt und leider immer wieder wahr.
Herr Sarrazin hat völlig Recht.
Diese sog. Regierung - die von Verboten und vom Verwalten lebt - klammert sich in Gestalt ihrer Minister(innen) an ihre Posten, anstatt eingedenk ihres Amtseides zum Wohle des deutschen Volkes tätig zu sein.
Während Habeck und Baerbock und Faeser gnadenlos ihren Ideologien frönen ohne Rücksicht auf die wirtschaftliche Demontage Deutschlands , schauen Lindner und Wissing zu und kleben an ihren Posten, anstatt die Notbremse zu ziehen. Und Scholz - ohne Worte!