Alles so schön bunt hier. Wer den neuen Leitfaden des Kantonsspitals Winterthur «Die KSWler:innen gendern» in die Hand bekommt, fühlt sich an den Song von Nina Hagen über das Fernsehprogramm von 1978 erinnert. Mit vielen Farben, Erklärungen und Beispielen versucht die Geschäftsleitung die 3900 Angestellten des Krankenhauses für eine geschlechtergerechte Sprache zu gewinnen. Wem trotzdem nicht alles klar ist, der wird mit einem «Hast du Fragen zum Gendern?» aufgefordert, sich zu melden.
Der Ratgeber kennt kein Pardon. Künftig heissen die jährlich rund 250 000 Patienten im Singular «ein:e Patient:in» und im Plural «die Patient:innen». Immerhin eine kleine Einschrän ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.