Die Schweiz funktioniert so, wie wir Linken das immer behauptet haben. Das Sagen haben die Boni-Banker, die nichts für den schnellen ökologischen Umbau unternehmen wollen. Die aber über Nacht mittels Kriegsrecht 259 Milliarden Bürgschaften vom Staat und von seiner Nationalbank erpressen. Langsam wird der Schatten des angeblich überraschenden Untergangs der «Titanic» Credit Suisse in Umrissen sichtbar.
Bereits vor zwei Jahren planten die UBS-Boni-Banker die Übernahme der Credit Suisse. Im Herbst 2022 wussten Finma, Nationalbank und Finanzdepartement, dass die Credit Suisse so oder anders Staatshilfe brauchen würde. Deshalb suchte Ueli Maurer das Weite. Seit Mitte Februar ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.