Auf dem Münchner Oktoberfest gibt es seit über hundert Jahren das «Teufelsrad». Schon Karl Valentin soll auf der berühmten Drehscheibe Platz genommen haben, die am Ende jeden durch die Zentripetalkräfte der Drehung abwirft. Befinden sich inzwischen ganze Gesellschaften auf einem solchen Teufelsrad? Das Rad der Ereignisse dreht sich jedenfalls gefühlt immer schneller und immer verwirrender. Spätestens seit der Ostsee-Pipeline-Sabotage und der öffentlichen Dankesadresse an die USA durch den ehemaligen polnischen Aussen- und Verteidigungsminister Radek Sikorski via Twitter fühlt man sich wie im falschen Film. Wenn das unsere Freunde sind, um was geht es hier überhaupt? Wer will ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
"Die erste Patrone enthielt Tinte", besser kann man es nicht schreiben. Wir erleben nicht nur Journalisten, die Krieg größtenteils nur als Agenturmeldung kennen. Wir erleben Politiker, die ausgemustert wurden, damals stolz darauf waren, aber jetzt zu großen Waffenkennern und Einpeitschern einer immer weiter drehenden Waffen- und Kriegsspirale geworden sind. Wir erleben leider kaum noch Politiker, die "von der Scheisse des Krieges" (Helmut Schmidt) persönlich berichten können.