Die Angst vor der Desindustrialisierung geht um in Deutschland. Prominente Firmen wie der Hygienepapierhersteller Hakle haben unter der Last der gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten Insolvenz angemeldet, ins Auge stechen auch Bäckereien und Bäckereiketten, die aufgeben. Der renommierte amerikanische Ökonom Barry Eichengreen sagt in einem Interview mit der Zeit: «Deutschland droht eine Desindustrialisierung», und er warnt auch vor einer Rezession, die sich in den Zahlen der Konjunkturforscher ja schon andeutet.
Hamburgs Bürgermeister Tschentscher sagt in der Welt: «Es ist eine nationale Aufgabe, unsere Industrie in Deutschland zu halten.» Staatsinterventionen zum Stütz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Bei anhaltend hohen Energiepreisen wird Deutschland ganz sicher einen Teil seiner Industrie verlieren, aber die Grünen juckt das nicht. Sie verfolgen ihre Ideologie ungeachtet der Kollateralschäden, die sie dabei anrichten.