Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Jans nach Bäume. Wie lange müssen wir uns noch schikanieren lassen.?
Ist ja auch verflixt. Erst musste man die Geflohenen vor den Folterern schützen, jetzt die Folterer von den Geflohenen. Wobei, so einfach ist das auch wieder nicht, denn jetzt foltern gerade die zurückgekommenen Geflohenen die demnächst Fliehenden. Leider ist das alles andere als zum lachen. Der einzig Lachhafte ist oben im Bild zu sehen.
Da müsste ein SVP Politiker endlich mal einen Schlussstrich ob all dem Asyltheater. Nach dem Motto: Aus Schluss und zurück.
Jans hat gar nichts im Griff - ich frage mich, ob er überhaupt draus kommt.
Mit kommt das SEM wie ein Swimmingpool vor: sie rudern alle ein wenig rum und haben Ideen - aber die Strömung/Richtung fehlt total.
Für was haben wir hochbezahlte Angestellte in Bern?
Der kommt nicht draus, schon damals als er bei einem Bauern eine Lehre machte in Riehen/Bettingen.
Wie lange kann sich dieser Jans noch halten? Hoffentlich nur noch bis im Dezember
Was darf man eigentlich noch von einem Bundes-Bern erwarten, wo bald jeder Zweite ein Ausländer oder ein Papierschweizer und Mitesser auf Steuerzahlers Kosten ist? Item, unsere röm.-kath. Kirche muss ihre 2000-jährige Funktion des „Felsens in der Brandung“ beibehalten und sich auf unsere abendländische Kultur, auf traditionellen und konservativen Werte rückbesinnen und nicht meinen dem Zeitgeist nachrennen zu müssen. Wir haben keine Kirchenkrise, wir haben eine Heimatkrise.