Aussenminister Ignazio Cassis sagt Veranstaltung an der Uni Freiburg wegen angekündigter Pro-Palästinenser-Demo ab. Diese Hasenfuss-Politik ist bedenklich
Lateinischer Schuss vor den Bug: Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder wundert sich lateinisch über das deutsche Politpersonal um Olaf Scholz und Co.
SRF im Kuschelbett mit CNN: Es verstösst nicht nur gegen den guten Geschmack, sondern gegen jede Ausgewogenheit, dass dem Schweizer Publikum bei der US-Wahl die einseitige Sicht von CNN zugemutet wurde
Straftäterinnen am Leutschenbach: SRF Investigativ ist angeblich der «tiefgreifenden Recherche» verpflichtet. Jetzt wurden Charlotte Jacquemart und Stefanie Pauli wegen übler Nachrede verurteilt. Das Opfer ist Krypto-Investor Dadvan Yousuf. Die Kosten tragen die Gebührenzahler
Das gab’s noch nie: Strafbefehl gegen zwei Journalistinnen des Schweizer Radio und Fernsehens SRF wegen übler Nachrede gegen den Krypto-Investor Dadvan Yousuf
Erfolgreiche und erfolglose Frauen: Wo die liberalen, die konservativen oder die nationalen «Rechten» beim Volk Erfolg haben, stehen im Moment auffallend oft Frauen an der Spitze
Sie war Amherds Vorzeige-Generalin: Divisionärin Germaine Seewer ist trotz massiver politischer Förderung gescheitert. Ihr misslang selbst die Auflösung eines Milizverbands
Glücklich ist, wer «Mitte» ist: Wäre der beschuldigte Bündner Ex-Verwaltungsrichter in einer bestimmten anderen Partei, hätten die Medien diese längst genannt
Schweizer Pharma? «Nicht relevant!»: Die Chefin der Handelskammer beider Basel redet sich um Kopf und Kragen. In der SRF-«Arena» düpiert Elisabeth Schneider-Schneiter ihre wichtigsten Geldgeber
Triumph eines Vielgeschmähten: Die Aargauer SVP hat das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt. Dieser Triumph trägt den Namen des Parteipräsidenten, Nationalrat Andreas Glarner
«Wende» in der Asylpolitik? Die publikumswirksame Rückschiebung zweier Afghanen ist nicht mehr als eine PR-Massnahme. Eine Aktion für die Galerie, um Asylminister Beat Jans besser aussehen zu lassen
Die Richter sorgen sich um ihre angebliche Unabhängigkeit. Doch es geht ihnen nur ums Geld. Wenn sie sich dem EU-Recht beugen, ist ihnen ihre Unabhängigkeit egal
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Antisemitismus / Rassismus
Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
Kommentare, die kommerzieller Natur sind
Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.