Ein «rarer Farbtupfer» sei Pippa «Pips» Bunce in den schweren Zeiten, welche die Credit Suisse gerade durchstehe. So beschrieb es das Finanzportal Finews.ch.
Das war vor einem Jahr, und inzwischen sind die Zeiten für die CS noch schwerer geworden. Das konnte auch Pippa Bunce nicht verhindern. Er ist von Grossbritannien aus zuständig für globale Technologieprogramme der Grossbank im Rang eines Direktors.
Wobei: Was heisst hier «er»? Bunce ist «genderfluid». Im sozialen Netzwerk Linkedin bekommt man zwei Versionen zu sehen: als Mann mit schütterem Haar im Businessanzug und als Frau mit blonder Perücke im roten Kleid.
Ob Philipp oder Pippa ins Büro geht, das entscheidet jeweils die Tagesform.
Das hat ihm schon viele Würden eingebracht. Letztes Jahr gab es den «British Diversity Award» für die Rolle als «inspirierendes Vorbild». Aktuell ist er nominiert für die «Rainbow Honours 2023» der Bank of London.
Bereits 2018 nahm die Financial Times Bunce in eine Liste auf von hundert Führungsfrauen, die ihr Geschlecht in der Geschäftswelt fördern. Lustig fanden das nicht alle. Eine britische Frauenorganisation empfand es als «Hohn für Frauen» und fragte sich, warum Bunce nicht auch auf der Männerliste zu finden sei.
Die Credit Suisse wurde im Zug der vielen Schlagzeilen als progressive Firma gelobt, die Diversität vorlebt. Die CS verkündete, sie sei «stolz darauf, ein offenes Unternehmen zu sein».
Das erinnert an den Fall der bankrotten Silicon Valley Bank. Dort hatte man die Zahlen zwar nicht im Griff, dafür aber zahlreiche Woke- und LGBTQ-Programme.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
"Im sozialen Netzwerk Linkedin bekommt man zwei Versionen zu sehen: als Mann mit schütterem Haar im Businessanzug und als Frau mit blonder Perücke im roten Kleid."
Also ich sehe zwei Männer, wobei sich einer davon in lächerlicher Weise als Frau verkleidet hat, Ich nenne das gender Aneignung. Die mögen sich gerne verkleiden, aber das Lachen lasse ich mir nicht verbieten.
Naja, es war ja gerade Karneval&der Mann im Anzug könnte sich im"Kleinen Pinken"mit einer furchtbar billigen,schlecht verarbeiteten Plastik Perücke,ohne Gespür,wie sich Frau dezent schminkt,für eine Karneval Veranstaltung verkleidet haben.Ist der BH mit Socken ausgepolstert oder ist das ein Spezial BH mit einlegbaren Brustprothesen aus Schaumstoff,wie es leider Brust amputierte,biologische Frauen tragen müssen?Georg Preuße(Dragqueen Mary)&offen schwul lebend,war auf der Bühne mega&Nie schmierig!
"Das hat ihm/ihr viele Würden eingebracht." Eine Schande für ein Großbank, sich an diesem Gender-Unsinn zu beteiligen. Für mich wäre das eine Zumutung, mich von einem Zwitterwesen bedienen oder beraten lassen, eher würde ich die Bank wechseln, als dieses perfide Spiel mitzumachen.
Hat "es" ausser 'queer' zu sein noch andere Qualitäten?