In dem Buch «The Sovereign Individual» von 1997 findet sich eine geniale Metapher. Demnach war der Bürger im Laufe der Geschichte vor allem eines: ein Nutztier. Eine Kuh. Die Kuh graste, die Kuh wurde gemolken, die Kuh wurde geschlachtet. Die Eigenschaft des Nutztiers zog noch immer die Eigenschaft des Schlachttiers nach sich, wusste schon Ernst Jünger in seinem «Waldgang». Zwei Weltkriege waren Anschauungsmaterial genug. Doch dann kam das Internet, und es änderte sich etwas. Der Kuh wuchsen plötzlich Flügel. Die Kühe fingen an, abzuheben und davonzufliegen. Weg vom Melker, weg vom Schlachter. Mit dem Internet begann eine neue Episode der Menschheit: die Unabhängigkeit von S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Dieses "weltweite Informationsnetzwerk", in dem jeder Journalist ein "zensurfreier Knotenpunkt" wäre? Was für eine Phantasterei ist denn das? "truth mining" - Wahrheit werde belohnt, Desinfo bestraft? Wer denn? Wie denn? Warum denn nicht umgekehrt? (Der Markt belohnt nach seinen Gesetzen, ganz sicher nicht nach "Wahrheitsgehalt".) Blockchain ist genial für Bank- und Politikfreies Business. Ein solches System für den Journalismus? Höchst erklärungsbedürftig!
Hinter einer seriösen Währung steht eine florierende Volkswirtschaft und eine Nationalbank. Hinter Bitcoin steht nichts. Wer 100 Mio CHF hat, kann mit 1 Mio in Bitcoin sehr viel "verdienen" oder die Million verlieren, was ihm nicht weh tut. Wer 10'000 CHF hat kann mit 100 CHF in Bitcoin nur wenig "verdienen", doch für ihn ist ein Verlust von 100 CHF für nichts schon schmerzlich.
Perfekter Vergleich mit den Kühen. Immer mehr Kühe, bis Kuhherden, bekunden ihren Unmut per private Sender und Youtube, die die korrupte und organisierte Geld-, Politik- und Meinungsmacht nicht mehr aufhalten kann. Je mehr Druck bis Erpressung von irgendwo oben veranstaltet wird, um so schneller wächst die Kuhherde mit ihren Anhängern. Ein Hoffnungsschimmer.
Bitcoin der grösste Finanzbetrug aller Zeiten. Ihre Ideen sind schlimm und bedenklich und völlig falsch!
Nach zwei Jahren Konsum alternativer Medien habe ich so ziemlich den Durchblick ueber die Machenschaften von Big Pharma (Fauci etc) und den Klimaschwindel. Aber Bitcoin ist ein Buch mit sieben Siegeln. Wo gibt es allgemeinverstaendliche einfuehrende Texte? Und wieso, wenn's denn so eine geniale Erfindung ist, kann's der Staat nicht einfach abstellen (so wie's vielleicht bald dem Internet ergeht)?
Der zentrale Punkt: "Jeder hat «skin in the game», haftet also direkt mit dem eigenen Beitrag". Beitrag sollte man weiter fassen: jeder mit Zugang zur Öffentlichkeit haftet für die Folgen seiner Behauptungen, sofern er diese nicht deutlich als Meinung kenntlich macht. Haften meint: für seinen Lebenszyklus. Mit seinem gesamten Vermögen. Viele Stimmen, deren Glaubwürdigkeit nicht auf Wissen beruht, würden vorsichtiger, Diejenigen, die weiterhin blenden müssen, werden persönlich bezahlen.
Es wäre ja nur schon ein riesen Fortschritt solche lesenswerten Artikel nicht hinter einer Abo Paywall zu verstecken. BTC Zahlung sog. Satoshis übers Lightning Netzwerk in Sekundenbruchteile akzeptieren und Artikel freischalten. Weltwoche könnte somit Sats staken - Value for value - und in Zukunft zum vermögendsten Verlag mutieren.....
Ein schöner Traum, nur ist Geld leider auch Geil und die Mächtigen finden bestimmt auch gegenmassnahmen. Julian Assange wurde als Beispiel ja genannt. Ansonsten können die "freien Journalisten" bei AUF1 schauen, was auf sie zukommt: Nazikeule, Unterstellung von "Fake-News" und Verschwörungsmythen. Wird ein steiniger Weg zur Deutungshoheit - aber die Idee ist super. Ich wünsche beste Gesundheit und viel Glück.
kann den Sinn von BC nicht erkennen. Nur durch Wetten kommt kein Mehrwert. Ist ein Schneeballsystem. Den letzten beissen die Hunde. Die Energienutzung macht mich schwindelig.
Wenn die Menschen begreifen, dass das heutige, von privaten Individuen gesteuerte Geldsystem, der Grund aller grossen Probleme unserer Zeit sind, dann wären wir einen Schritt weiter. Geld muss dezentral verwaltet sein und soll nicht aus dem nichts erschaffen werden. Bitcoin ist da, momentan, die Hoffnungsträger für einen Systemwechsel.
Blockchain (BC), eine Komplexität welche Freiheit schreit? Eher nicht. BC scheint eher ein Wegbereiter für die unkontrollierte Kontrolle der Massen zu werden. Was so schön nach Rebellion klingt, endet in der totalen Überwachung jeder Transaktion. Denn die Kette validiert. Fehlt ein Glied, wird sie in Teilen nutzlos. BC als ein Bonus/Malus System für die Wahrheit, lässt diese sterben, bevor sie gelebt hat. Wert bzw. Wahrheit basiert auf vereinbartem Vertrauen der Marktteilnehmer.
Ich bin dagegen Bitcoin mehr als eine sehr kleine Bedeutung im Rädersystem der Währungen zu geben.