Weltwoche logo
Suchbegriff
Startseite
Abonnemente
Daily-Videos
weltwoche.ch
Kommentare schreiben
Newsletter abonnieren
Mein Konto
Favoriten
Kontakt
Impressum
Weltwoche logo
Loading the player...
AUDIO
Loading the player...

Haben wir eigentlich fast nur noch Feiglinge in der Schweizer Politik? Zuspruch für die Credit Suisse. US-Botschafter macht sich unmöglich. Bundesbern: Der EU-Kommissar geht um. «Kriegsrausch»: Bersets Befreiungsschlag. Frühlingsgefühle

Weltwoche dailyWeltwoche daily
Favorite
6 22 1
17.03.2023

6 Kommentare zu “Haben wir eigentlich fast nur noch Feiglinge in der Schweizer Politik? Zuspruch für die Credit Suisse. US-Botschafter macht sich unmöglich. Bundesbern: Der EU-Kommissar geht um. «Kriegsrausch»: Bersets Befreiungsschlag. Frühlingsgefühle”

  • lilith sagt:
    19. März 2023 um 7:22 Uhr

    Wie oft&wie sehr wollen sich die wechselnden Politiker der Alt-Parteien in DE noch weltweit blamieren?Seit Jahrzehnten erledigen in DE sämtl.bekannten Mafias der🌏ihre Drogen-,Waffen-, Menschen-,Waffenhandel&Geldwäschen-Geschäfte,ungestört durch Polizei,Justiz,Politikern etc.! Das Artikelfoto allein,löst bei mir schon Abscheu aus&seine Worte noch mehr!Eher friert die Hölle zu,als dass Buschmann's feuchte Träume wahr werden könnten."Focus":"Buschmann: Deutschland würde Putin verhaften&ausliefern"

    1
    0
    Zum Antworten anmelden
  • arouet sagt:
    18. März 2023 um 10:29 Uhr

    Die öffentliche Erklärung von Biden & Selensky, sie wollten Putin gefangen nehmen, verhaften & einkerkern, kommt faktisch wohl einer Kriegserklärung gleich. Blickt man zurück in die Geschichte der letzten 2000 Jahre, führten derartige Ansinnen wohl immer zum Krieg. So wird Putin für alle Länder, die von den USA bevormundet / unterdrückt / ausgebeutet / schikaniert werden, allmählich zu einer Art Freiheitskämpfer oder Held. Putin, ein neuer Assange / Ho-Chi-Minh / Castro / Che-Guevara / Geronimo?

    4
    0
    Zum Antworten anmelden
  • arouet sagt:
    18. März 2023 um 10:21 Uhr

    Im Kriegsrausch sind die Nato & die ihr nahestehenden Leitmedien bereits seit dem 24.02.2022, aber die Nato steigert sich seitdem in kleinen Schritten jedoch kontinuierlich immer weiter & immer tiefer darin hinein. Vorläufiger Höhepunkt ist das Dringen der Nato & das Dringen der von den USA & England gecoachten ukrainischen Regierung auf einen internationalen Haftbefehl gegen Russlands Präsident Putin. Biden & Selensky verkündeten heute öffentlich, sie wollten Putin verhaften & einkerkern.

    4
    0
    Zum Antworten anmelden
  • lilith sagt:
    17. März 2023 um 21:39 Uhr

    Um Himmels Willen!😱 https://www.politikversagen.net und https://www.pi-news.net lesen.Das finde ich Klasse,dass die Ukrainer,die in der Schweiz von Sozialhilfe leben,was ja wohl die allermeisten tun,ihre Autos verkaufen müssen,sonst Null Sozialhilfe.👍 In DE sind solche,sehr sinnvollen Maßnahmen undenkbar!Da fahren"arme Geflüchtete"mit Porsche,Audi A8,BMW, Mercedes&Rover bis vor die "Tafeln",Kaviar fordernd&den wirklich bedürftigen,deutschen Rentnern die abgelaufenen Lebensmittel wegnehmend🤮

    8
    0
    Zum Antworten anmelden
  • lilith sagt:
    17. März 2023 um 20:19 Uhr

    Eilmeldung:Der internationale Strafgerichtshof,von nur 123 Staaten der🌏anerkannt,hat Haftbefehl wegen angeblicher Verschleppung von ukrainischen Kindern nach RU,gegen Putin erlassen.😂Weder die USA,noch RU,sogar die meisten Länder der Erde,haben jemals diesen Gerichtshof anerkannt.Weshalb sollte Putin den Boden eines Landes betreten,dass diesen Gerichtshof anerkennt,um dann verhaftet werden zu können?Putin ist hoch gebildet,ausgebildet, langjähriges Oberhaupt einer riesigen Landes&blitzgescheit

    7
    0
    Zum Antworten anmelden
    • lilith sagt:
      17. März 2023 um 20:36 Uhr

      Mit Entsetzen, Traurigkeit& völligem Unverständnis,lese& höre ich teilweise,sogar auf den Straßen in der Schweiz,was für einen extremen Links-Drall viele Schweizer Politiker eingeschlagen haben& versuchen,die Neutralität der Schweiz zu untergraben,indem sie die UA mit Waffen&Geld unterstützen wollen. Welchen Einfluss hat die USA auf die Schweiz? Was läuft da ab? Für mich persönlich wäre es ein extremer Tiefschlag, würde die Schweiz ihre Neutralität für diese hoch korrupte,kriminelle UA aufgeben😰

      7
      0
      Zum Antworten anmelden

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.

Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.