Die Kanzler-Partei von Olaf Scholz kommt weiterhin nicht vom Fleck. Laut ZDF-«Politbarometer» verharrt die SPD bei 15 Prozent – und wird nun sogar von den Grünen eingeholt. Die Partei von Kanzlerkandidat Robert Habeck legt im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt zu und steht erstmals seit Monaten gleichauf mit den Sozialdemokraten.
Angeführt wird die Umfrage von der Union mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz, die sich mit 30 Prozent stabilisiert. Die AfD verliert leicht, bleibt aber mit 20 Prozent auf Rang zwei. FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kämpfen ums politische Überleben: Beide kommen auf 4 Prozent und drohen an der 5-Prozent-Hürde zu scheitern.
Es ist für uns Schweizer nicht so einfach: also Herr Scholz ist SPD; zurzeit noch fast 30% Stimmen; die zurzeit noch stärkste Partei in Deutschland. Herr Merz ist CDU zurzeit noch zweitstärkste Partei. Danach folgt die AFD. Zurzeit noch nicht die Nr. 3. Was gibt hier schwer zu denken? Noch gegen 25 bis 30% wollen wieder SPD wählen; wollen also weiterhin dieses Asylchaos und keine Lösungen. Das ist sehr schlecht für Deutschland.
Ich kann nicht verstehen, dass überhaupt noch ein Deutscher SPD, Grüne oder deren Kumpane, die CDU wählen kann. Das heisst wohl, die sind mit dem Zustand in Land zufrieden.
Das ist eine doppelt schlechte Nachricht über die totalitären kommunistischen Staatsfeinde!