Die Umbrüche der Zeit ziehen einen Eklektizismus mit sich, dem das Paradoxe eingeschrieben ist. Die Gesellschaft ist gespalten, die politischen Fronten stehen sich unversöhnlich gegenüber. Gleichzeitig stecken sie neue Demarkationslinien ab. Augenfällig ist, dass dies zu einer Art postmodernem Habitus führt, einem Auftreten, das sich als Summe von Einzelnem wie Sprache, Kleidung, Geschmack und Lebensstil manifestiert und die soziale Stellung anzeigt. Subkulturen markierten einst Zugehörigkeit durch modische Codes, heute präsentieren sich Rechte äusserlich wie die Antifa. Kanye West prägte den Hip-Hop massgeblich. Jetzt durchlebt er seine Wiedergeburt zum Reaktionären. Sein We ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.