Anzeige
Weltwoche logo
Vom lokalen Brauch zum Export-Event: Oktoberfest in Zürich.
Bild: CP9 AG/Züri-Wiesn /Unser Oktoberfest

Zeitzeichen

Globale Kultur

8 9 5
16.10.2024
Die Voraussetzung, dass ein lokaler Brauch sich zu einem globalen Ritual entwickeln kann, liegt in erster Linie in seiner möglichst einfachen Anwendbarkeit. Gleichzeitig sollte er mit Eigenheiten wie Codes und Handlungen aufgeladen sein, um al ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

8 Kommentare zu “Globale Kultur”

  • mariuslupus sagt:

    Jazz muss verboten werden, Kalypso, Samba, Tango, ebenso. Wort Woke muss verboten werden. Afroamerikanischer Slang.

    12
    0
  • Edmo sagt:

    «Wiesn», Halloween und Black Friday haben bei uns mit Kultur so gut wie nichts zu tun. Es geht immer nur um das grosse Geschäft. Ich würde hier von monetärer Aneignung, aber nicht von kultureller Aneignung sprechen.

    25
    0
    • 🐯 professor kater sagt:

      Richtig. Und das wohl krasseste Beispiel ist der Weihnachtsmann: das Coca-Cola-Marketing hat ihn erfunden! Seither zieht er auffällig und unübersehbar um die Welt. Leider gerät seither unser eher stilles, besinnlich stimmendes Christkind in Vergessenheit.

      5
      0
  • deesse sagt:

    Sämtliche Rassen und Kulturen haben schon immer „kulturelle Aneignung“ betrieben. Neu ist,
    dass gewisse politische Kreise dies als verdammenswert und strafwürdig darstellen.

    20
    0
    • susa-d sagt:

      Ja, die Loser eben, und die ewig zu kurz Gekommenen, die Arbeit und Tageslicht scheuen wie der Teufel das Weihwasser, aber auch sie wollen eben Geld, Geltung und Lob für irgendwas, egal was, nur raus aus der Bedeutungslosigkeit und ran an die Fleischtöpfe der anderen, notfalls mit Hilfe von politischem Engagement. Und in der eigenen Selbstverliebtheit nimmt man den anderen, was die schon immer hatten und freut sich über deren Wut, verliebt in die eigenen Macht und verbietet, was das Zeug hält

      1
      0
  • ZEidgenosse sagt:

    Warum wird die 'Wiesn' in Zürich von den lokalen Sozis / Gutmenschen nicht gecancelt? - Schliesslich wird da, ganz ordinär, Bier anstatt Cüpli getrunken. Antwort: 1. Keine Rastas und 2. sind die Gutmenschen so gut, dass bei diesem einen umsatzstarken event ein Auge zudrücken.

    6
    0
  • beatz sagt:

    Trink trink Brüderlein trink, lass doch die Sorgen Zuhaus!
    Und denk nicht darüber nach!
    Tolle Kultur, Sie verfängt……

    5
    0
  • kurt hugi sagt:

    Die ganze Welt besteht aus kulturellen Aneignungen, seit es Menschen und Fortschritt gibt. Neues basiert immer auf altem. Ohne Vergangenheit kein Jetzt und keine Zukunft. Deshalb sind cancel culture Irrläufer und kulturelle Aneignungen der Motor für jeden Fortschritt und Innovationen. Aus nichts kommt nichts.

    28
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.