Da hat sich der Patient von einem Kieferorthopäden seinen Überbiss, eine Fehlstellung des Oberkiefers, behandeln lassen, nun hält er die Rechnung in Händen und .. . überbeisst, will heissen, er gerät ausser sich, explodiert, rastet aus, er dreht durch. Was ist das für ein Wort, das ab und an in Schweizer Zeitungen auftaucht, aber in keinem Wörterbuch zu finden ist?
Klar ist: Es hat seinen Ursprung im Schweizerdeutschen. Insbesondere im Berndeutschen scheint überbysse bekannt zu sein. In der Soldatensprache überbeissen scharfe Hunde von Feldweibeln. Von der Soldaten- zur Sportsprache ist es ein kleiner Schritt. Lässt die Mannschaft den Biss vermissen, geraten die F ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Der Mensch beißt jetzt auch weicher, nachdem die EU Amalgamfüllungen verbot- Kunststoff hält nicht so lang. Wie begründet die EU dieses Verbot? Natürlich aus Umweltschutzgründen. Was 40 Jahre im Mund Säuren, Basen, kaltem Eis und heißer Suppe und gewaltigem Druck! standhielt, wird nach seiner Entfernung die Umwelt schädigen. Wodurch, dass uns am Strand die Plomben um die Ohren fliegen, oder was? Auch hier, im Kleinen, erkennen wir deutlich die Sinnlosigkeit aller EU-Umweltverordnungen.