Freiheit im Vogelkäfig: Chinas globale Ambitionen sind eine Herausforderung für die EU und Deutschland. Beim Wettlauf um die strategische Infrastruktur konkurrieren chinesischer Patriotismus und westliche Werte
Von Marx auf die falsche Fährte gelotst: Der Kapitalismus schaffe Ungleichheit und zerstöre die Umwelt, behauptet der Historiker Friedrich Lenger. Er macht es sich zu einfach
Das Gespenst des Staatsbankrotts: Die Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank bringen unsolide Länder in Konkursgefahr. Nur mit Geld aus Deutschland lässt sich der Kollaps noch verhindern
Deutschland, wie es singt und lacht: Wenn der Star-Büttenredner der Mainzer Fastnacht die AfD als ein Haufen ungehobelter Arschlöcher beschimpft, jubelt das Publikum. So leicht entfesselt man eine Mitläuferorgie
EU-Korruptionsskandal: Vor kurzem war Brüssel wie aufgescheucht. Seither wird im Lobbyisten-Mekka fieberhaft nach gesetzlichen Lösungen gesucht. Mit Erfolg?
Europas Weg zur Entspannung: Die Regierungen können die Risiken eines Atomkriegs verringern und die Wirtschaft retten. Sie müssen nur die Sanktionen aufheben
Die Inflation ist Merkels Vermächtnis: Deutschlands frühere Kanzlerin opferte die Stabilität des Euro, um die EU zusammenzuhalten. Jetzt erleben wir den dramatischen Zerfall einer Leitwährung
Kampf um die Weltwährung: Die Sanktionspolitik der USA habe primär zum Ziel, den Dollar als dominantes Zahlungsmittel gegen den Rubel zu verteidigen, schrieb Peter Hänseler. Ich sehe es anders
Russland braucht Europa: Die Erdgas-Verbraucher in Deutschland befürchten, dass Putin ihnen den Hahn zudrehen könnte. Die Angst ist unbegründet, der Osten ist stärker auf das Geschäft angewiesen
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Antisemitismus / Rassismus
Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
Kommentare, die kommerzieller Natur sind
Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.