Atatürk des 21. Jahrhunderts: Recep Tayyip Erdogan hat die Türkei grundlegend verändert. Sein grösstes Verdienst: religiöse Türken mit dem Erbe des Staatsgründers auszusöhnen
Unkultur der Verantwortungslosigkeit: Ein Mann kann Kanzler Scholz unbehelligt umarmen – und Deutschland amüsiert sich. Man stelle sich vor, das geschieht in Frankreich, Grossbritannien oder – Gott bewahre – den USA
Nuland im Eskalations-Modus: Die Stellvertretende US-Aussenministerin gibt zu, dass Kiews Offensive von den USA «seit etwa vier bis fünf Monaten» mit vorbereitet wurde
Eine Frage des Charakters: Der erfolgsverwöhnte Habeck steht plötzlich in der Kritik. Er und seine Grünen reagieren eingeschnappt und beleidigt. Die Krise hat sie demaskiert
«Slawa Ukrajini», «Ruhm der Ukraine» – so hatten sich einst ukrainische Nazi-Kollaborateure begrüsst. Warum nimmt Kanzler Scholz die Worte in den Mund?
Türkei zuerst: Selbst wenn Präsident Erdogan die Stichwahl gegen seinen Herausforderer Kilicdaroglu verlieren sollte: Am Bosporus wird sich weniger verändern als erwartet
Selenskyjs Reisen: Der ukrainische Präsident tingelt um die Welt. Das Publikum in Medien und Politik liegt ihm zu Füssen. Die breite Öffentlichkeit kann ihn kaum mehr sehen