Als sich ein Physikerkollege meines Vaters nach meiner Studienrichtung erkundigte, erschrak er und meinte, dass ich dann wohl so etwas wie ein Berufsdemonstrant sei. Ich war noch ganz am Anfang meines Studiums, und es war mir nicht bewusst, dass die Psychologie ein gewaltiges Imageproblem hatte. Ein paar vage Ideen über meine berufliche Zukunft hatte ich zwar, aber Berufsdemonstrant war definitiv keine davon.
Das Image von gestern entspricht nicht der Psychologie von heute. Die Psychologie hat sich konsequent einer evidenzbasierten Forschungsstrategie verschrieben und sich als Wissenschaft profiliert. Nobelpreisträger Daniel Kahnemann hat mit seinen Studien zum Urteilsverhalten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Respekt und Bewunderung, dass jemand so für seinen Beruf brennt. Mir ist auch bewusst, dass es endogene Angststörungen und Depressionen gibt. Leider erleben wir in jüngster Zeit auch das absichtliche Erzeugen von Angst und Panik, um diese als Herrschaftsinstrument zu benutzen und die Inkaufnahme von reaktiven Depressionen infolge repressiver Freiheitsberaubung durch die Herrschenden. Hier hätte man sich mehr und lauten Widerspruch seitens der Berufsgruppen und Körperschaften gewünscht.