Die Verkaufszahlen deutscher Autobauer in China sind 2024 eingebrochen. Marken wie Volkswagen, BMW, Audi und Mercedes-Benz kämpfen in ihrem wichtigsten Exportmarkt zunehmend mit Konkurrenzdruck durch heimische Hersteller wie etwa BYD. Dies geht aus einer Analyse des Beratungsunternehmens Thinkercar hervor, über die die Bild-Zeitung berichtet.
Volkswagen musste einen Rückgang um 9,2 Prozent verzeichnen, was einem Absatzverlust von 185.000 Fahrzeugen entspricht. Ähnlich erging es BMW (−13,5 Prozent), Audi (−9,9 Prozent) und Mercedes-Benz (−5,5 Prozent). Hauptprofiteure dieser Entwicklung sind chinesische Anbieter wie BYD, die ihren Absatz um 40,5 Prozent steigern konnten, oder Chery mit einem Zuwachs von 33,3 Prozent.
Analysten führen den Erfolg der einheimischen Konkurrenz auf technische Innovationen zurück: Ausgefeilte Entertainmentsysteme, Sitze mit Massagefunktion und rasante Fortschritte im Elektromarkt locken die Kunden. Deutsche Hersteller hingegen hätten den technologischen Anschluss verpasst und müssten nun mit Innovationen gegensteuern.
Auch japanische Hersteller wie Honda und Toyota sind von der Absatzkrise betroffen, während Tesla den geringsten Rückgang unter den ausländischen Herstellern hinnehmen musste.
Die völlig richtigen Worte von Elon Musk: „Nur die AfD kann Deutschland noch retten!“ werden immer mehr und immer schneller von der schlimmen Wahrheit eingeholt! Eine der Hauptsäulen Deutschlands, die Autoindustrie, bricht unter der völlig falschen Energiewende, dem drohenden Verbrennerverbot und dem einseitigen E-Auto-Boom gerade weg! Deswegen müsste die AfD schon jetzt in 4 Wochen die absolute Mehrheit erringen, wird sie aber leider nicht!
China ist nicht das Problem der deutschen Automobilindustrie. Das Problem der deutschen Automobilindustrie hat einen anderen Namen: Habeck, Grüne und Scholz, SPD!
Dank den USA und EU wird Europa ein Armenhaus.Leider begreifen es viel Europäier noch immer nicht..Vermutlich wird es nun noch schneller gehen.USA,Soros,BlackRock und co.lassen grüssen.
Bin selber Autofan, aber die Entwicklung kann ich nachvollziehen. Viel zu teuer, oft kein echter deutscher Stempel auf dem Produkt. Es fehlen die Alleinstellungsmerkmale und damit auch ein gutes (bei VW ursprünglich italienisches) Design. Die Werkstattkosten teilweise nicht nachvollziehbar. Warum sollte ein Chinese einen chinesischen VW kaufen??? Zudem sinkt Deutschland in den oberen Chefetagen in China im Ansehen. Im. Nahen Osten löste Toyota die deutschen Marken ab.
Das richtig Drama ist nicht der Rückgang der Verkaufszahlen! Die Tragödie ist eher, dass Deutschland nach China ging und Arbeitern Technik und Alles drum und dran beibrachte! _ So kurzfristig sind die Chinesen leider nicht! _ Jetzt ist Payday - und wetten die Konkurrenz wird härter zu beissen haben, als die Chinesen mit bescheidenen Reisschüsseln und fast keinem Lohn anfingen? Das ist, wenn man den Hals nicht voll genug kriegt: Dann verschluckt man sich halt, früher oder später.
E-Autos laufen gut in China. Bei den Energiepreisen in China. Die reißen auch keine Kernkraftwerke ab. Aus den Ausland gesteuerten Umweltaktivisten wird schnell der kurze Prozess gemacht
Das ist leider erst Anfang des traurigen Endes. Ohne das dumme Gezänke zwischen AfD und BSW hätten die beiden Power-Frauen den Saustall rechtzeitig vor den Wahlen ausmisten und damit der kränkelnden Deutschen Industrie wieder auf die Beine helfen können. Es gibt noch eine letzte Chance. Die Wählerinnen und Wähler können am 23. Februar Der Deutschen Industrie auf die Beine helfen.
Ich kaufe nicht mal ein Nagel wenn er in Deutschland hergestellt wird. Den kann ich auch woanders kaufen und werde vom arroganten Geschwätz aus diesem Land verschont. Früher wollten alle die deutschen Produkte kaufen, Ich auch. Da war Qualität drin wie in der Politik auch. Heute nur Schrottware, wie in der Regierung. Selbstverschuldet alles. Dieses "Putin ist schuld" könnt ihr euch sparen.
Ja, es geht mir auch so. In meiner Umgebung stehen hunderte von deutsche Autos zum Verkauf herum. Ab und zu kommt ein polnischer LKW und holt einige ab. Ich bin fast 40 Jahre mit deutschen Autos gefahren, jetzt nicht mehr. Auch darum, weil die deutschen Autoproduzenten die Schweizer Kundschaft während Jahrzehnte über den Tisch gezogen haben.
Ich kann mir überhaupt kein Auto leisten, ich fahre mit einem Honda 300 Roller und im Winter mit dem Zug, obwohl ein Mercedes für mich ein Traum wäre.
"Ihr schafft das". Gott was für eine Schadenfreude. Seit Jahren verbreiten sie nur Hass, Hetze, Arroganz und Größenwahn. Tja, irgendwann steht man am Supermarkt an der Kasse und da muss bezahlt werden. Nix anderes verdient dieses Volk außer den Untergang.
Die Deutschen feiern den Siegeseinzug der „Dummheit“ in Deutschland….
Nicht so streng Kostas. Neben den Millionen arroganten , hochnäsigen Gutmenschen hierzulande, gibt es auch sehr viele tolle , sympathische und wundrbare Deutsche.
Das ist doch alles reiner Quatsch. Als wären die Deutsche arroganter als andere. Das ganze Deutschenbashing resultiert aus einem Missverständnis. Für die Schweizer ist die für sie überheblich klingende Sprache der Deutschen das rote Tuch, nicht der Deutsche selbst.
Vorbei die Zeiten wo man für Unsummen überteuertes Deutsche Autos kauft.
Die Chinesen kosten die Hälfte bei viel besserer Qualität. Von der Deutschen Software wollen wir schon gar nicht sprechen!
Aber dafür sind die Deutschen Autos Lieferkettengerecht, CO2 versteuert und noch mit dem Stempel eines Wokegrünen Transgender Managers versehen..
Das macht sie allerdings nicht zum Renner. Die einzigen die noch BMW und Mercedes kaufen sind die Leute aus dem Balkan um ihr Schwarzgeld zu waschen.
Toyota soll auch betroffen sein? --> Hybrid hilft: Die Japaner wachsen gegen den Trend im Markt um 27 Prozent, werden stärkste asiatische Marke 2024. So schlimm kann der Verlust also nicht sein.
Herr Pistorius war ja der Auffassung daß das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes darin besteht mit Schiffen der Marine durch die Straße von Taiwan zu fahren u weniger darin in der Volksrepublik Volkswagen zu verkaufen. Mich würde interessieren ob Autokäfer in China patriotischer geworden sind. Merz fantasiert sogar von einer deutschen Marinebasis im Pazifik. Solche Pläne gab es auch im 19. Jahrhundert. Ggf hat das Bismarckarchipel davon seinen Namen. Träumt Merz von seiner Inselgruppe?
Bin überhaupt nicht Schadenfreudig. Aber wenn es sie Deutsche Industrie trifft springt mein Herz vor Freude! Ampel sei Dank
Auch dem chinesischen Kunden bleibt nicht verborgen welche Anti-China Stimmung von unserer Chefdiplomatin verbreitet wird. Dann wird eben was China First gekauft.
Ich wundere mich da nicht. Es sind nicht nur die technischen Eigenschaften entscheidend oder Name.
Das ist tragisch. Es ist aber nicht nur ein Versagen der Autobauer, sondern noch mehr, dass sich die Politiker seit 10 Jahren kaum mehr mit den Unternehmern ausgetauscht haben um gemeinsam eine Strategie zu entwickeln. Der Höhepunkt erreicht wurde nun in letzten drei Jahren, wo die Ampel aus Ideologie Gründen die Industrie an den Abgrund führte.
Wenn die Wähler nun wieder die Altparteien wählen, wird es logischerweise so weitergehen. Man will das dann offensichtlich nicht ändern.
Es braucht in erster Linie wieder ein vernünftiges bezahlbares, normal motorisiertes Auto für die Masse. Autos für an Minderwertigkeitskomplexen oder an nachlassender Potenz Leidenden braucht es auch aber sollen Nischenprodukte sein. Warum um Himmelswillen muss jemand von Witikon mit einem 500 PS Monster SUV ins Stadtzentrum fahren? Bin weiss Gott nicht grün
Die deutsche Autoindustrie muss einfach zurück buchstabieren. Keine überdimensionalen Karossen, keine übernotorisierten Geschosse einfach wieder Autos die bezahlbar sind, mit einer normalen PS Zahl wie früher Käfer oder Golf. Wir kamen alle von A nach B oder von Zürich nach Rimini. Es zeigt ja heute werden günstige Autos wie ein Dacia, zwar nicht meins, aber trotzdem nachgefragt.
2024 war ich in Kasachstan und viel mit Autos unterwegs, die wohl gemäss UBER-Prinzip verkehrten. Abgesehen davon, dass die Fahrer immer innerhalb 3-5 Minuten auftauchten, waren die Fahrzeuge fast alle neu und chinesischer Herstellung. Ein Wagen viel mir besonders auf. Seine Innenverkleidung geradezu nobel, mit weissen Nähten und Holzeinlagen. Ich fragte den Fahrer, was er für den Wagen zahlte. 20‘000 $. Er freute sich über meine Glückwünsche und ich wusste was auf D zukommt.
aber nicht doch, kein problem, W I R stehen auf der richtigen seite, …….. auch nach dem 23.2.
Das mag alles richtig sein. Dennoch kann ich nicht glauben, dass VW ein großes Problem hat, weil sie die Massagesitze vergessen haben. Eine große Ursache ist doch die Obstruktionspolitik der Splitterpartei "die Grünen". Das Abschlachten unserer Milchkuh Autoindustrie steht in all deren ideologischen Schriften. Sie wollen lt. Journalistin Herrmann/"taz" die BRD in die 70er Jahre der RAF zurückkatalputieren.
Ich kenne da noch ein kleines armes Land im Osten, wo ein Teil der Bevölkerung deutsche Autos und deutsche Produkte geliebt hat, um nicht zu sagen, sie haben sogar die Deutschen geliebt, obwohl seinerzeit ein wahnsinniger Östereicher ca. 30+ Millionen von ihnen umgebracht hat. Aber da haben unsere Berliner Genialisten uns auch ins eigene Knie geschossen. Aber liebe Deutsche, wählen sie ruhig weiterhin die Berufs-Gaukeler.
Das ist erst der Anfang, fürchte ich. Während Europa und insbesondere Deutschland auf Ideologie statt Innovation, auf Planwirtschaft statt soziale Marktwirtschaft und auf staatliche Regulierung und Bürokratie statt auf wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen setzt, haben die Kommunisten in China vom Westen gelernt, wie man eine erfolgreiche Wirtschaft aufzieht. Wir werden am Ende mit den eigenen Waffen geschlagen werden dank unserer Wohlstandsverwarlosung.
Was Sie niemals in der WW lesen werden: Drama bei Tesla. Die Verkaufszahlen für die Tesla Modelle brechen sowohl in Europa als auch Amerika dramatisch ein. Und funfact, es liegt nicht an einer Skepsis gegenüber der E-Mobilität!
Unsinn! Tesla hatte 2024 knapp 1,79 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, dies waren rund 19‘300 weniger als im 2023. Wo soll da gegenüber den deutschen Herstellern das Drama sein?
Was Pfyzer Impfung? Ungesund, höhrt man.
Ich werde jedenfalls nie, aber gar nie, ein deutsches Auto kaufen. Und so auch meine Kinder....Alles klar?
Tja, die großmauligen u. moralisierenden deutschen Politiker bekommen so richtig eins drauf.Die Designs, Qualität u.Sicherheit samt super Ausstattung zu Preisen, von denen Autokäufer deutscher Marken träumen.Ständig chin.Regierubg beleidigen, bedrohen, China hat den autogierigen Russenmarkt bekommen,samt z B.VW-Werk fast geschenkt wegen Sanktionen. Schon vor dem Russenkrieg sagten Ökonomen voraus,dass Deutschlabd wirtschaftlich abwärts fährt,mit den Sanktionen haben sie sich selbst stranguliert.
Die deutsche Außenministernde tut ja alles, was ihr möglich ist, um Deutschland in China auf symphatische Art zu präsentieren.
Nie gab es seitens der deutschen Politik soviel Bemühen, für ein gedeihliches Verhältnis zu China zu sorgen.
Was in Brüssel entschieden wird, zerstört bald auch die Schweiz! Glaube ja niemand das Berlin alleine an dem Desaster die Schuld trägt. Allerdings kann die Schweiz noch die Zügel anziehen und muss sich nicht als Vasall der EU verdingen!
Die chinesischen Autos werden rasant besser, sowohl in Sachen Technik wie in Sachen Design und Ausstattung. Dazu kommt noch der Preisfaktor. Gehe ich hier in der Schweiz in eine Garagenausstellung deutscher Topmarken, dann haut es mich beim Preis drei Schritte rückwärts. Und wäre ich ein Chinese in China, dann müsste ich mich schwer fragen, ob ich das Baerbock-Land unterstützen soll. Wahrscheinlich geht der Wunsch nach deutschen Produkten mit jeder Äusserung und jedem Besuch dieser Frau zurück.
Es ist ja nicht so, dass in China nur noch E-Autos verkauft werden. Warum sollte jemand noch einen deutschen Verbrenner kaufen, wenn die deutschen Hersteller diesen als Auslaufmodell sehen? Es wird deshalb keine Nachfolgemodelle geben und irgendwann auch keine Ersatzteile mehr. Die von der EU vorgegebene E-Strategie führt direkt ins Debakel. Toyota macht diesen Irrweg nicht mit und verkauft erfolgreich weltweit die ganze Palette: Verbrenner, Hybride mit und ohne Stecker sowie E-Autos.
China ist nicht das Problem der deutschen Automobilindustrie. Das Problem der deutschen Automobilindustrie hat einen anderen Namen: Habeck, Grüne und Scholz, SPD!
Gerne auch Merz, CDU und Söder, CSU. Jedenfalls ist es hausgemacht.
Vergessen Sie ncht auch och Lndner und Merz sowie den Clown aus Bayern
Sie haben vergessen, die Vorstände der Autoindustrie zu nennen.
Sowie natürlich die dramatisch überbezahlten, intellektuell aber überforderten Nieten in Nadelstreifen in dieser Branche.
Das richtig Drama ist nicht der Rückgang der Verkaufszahlen! Die Tragödie ist eher, dass Deutschland nach China ging und Arbeitern Technik und Alles drum und dran beibrachte!
_
So kurzfristig sind die Chinesen leider nicht!
_
Jetzt ist Payday - und wetten die Konkurrenz wird härter zu beissen haben, als die Chinesen mit bescheidenen Reisschüsseln und fast keinem Lohn anfingen? Das ist, wenn man den Hals nicht voll genug kriegt: Dann verschluckt man sich halt, früher oder später.
Na ja, heutzutage sind die chinesischen Hersteller zum grössten Teil in der Entwicklung von Autos besser als die deutschen. Heutzutage kopieren die deutschen Hersteller in vielen Bereichen die chinesischen Herstellern.
Es entwickelt sich noch ein neuer Grund, weshalb internationale Verkäufe von Deutschen Marken zurück gehen: Image! Die als undemokratisch (Wahlergebnisse annullieren), wirtschaftsfeindlich, und als massgebend kriegstreibend empfundene Deutsche Politik… ist immer mehr etwas, womit sich der Europäische Mittelstand nicht mehr „schmücken“ will. Made in Germany mag Qualität sein, aber teuer, und neu: Imageschaden. (Sehr auffällig: Neue US-Krimis: der Bösewicht fährt BMW/Mercedes.)
Da braucht man gar nicht so viel rein zu dichten.
Die Geschäfte der deutschen Autozusammenschrauber gehen in China nur deshalb zurück, weil die Chinesen inzwischen bessere Autos bauen, als die deutschen Produzenten und mit einem bessern Preis:Qualitäts-Verhältnis.
Das haben die chinesischen Konsumenten inzwischen festgestellt.
Ja, der chinesische Autokäufer hat das sicher gemerkt. Ich meinte den Mittelstand in Europa, der sieht ein Deutsches Auto nicht mehr so sehr als „Mass aller Dinge“ an. Kommt noch die Unsicherheit dazu: Wie entwickelt sich der Rückgang der Marken-Garagen, Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Preiszerfall der Occasionen?
@Padeno
Die Chinesen könnten überhaupt keine Autos bauen, wenn sie das Know-how von Deutschen Ingenieuren nicht geklaut hätten. Selbst die Qualität der Elektromotoren basiert auf Deutschen Know-how. Ebenfalls geklaut.
Für diesen unsäglichen Diebstahl noch ein Lob für Diebe auszusprechen, gehört viel Unwissenheit dazu. Außerdem sind diese Autos gut für Großstädte mit Distanzen bis 20km und geringen Temperaturschwankungen. Erst Mal mit Fachleuten aus der Branche sprechen.
Dank den USA und EU wird Europa ein Armenhaus.Leider begreifen es viel Europäier noch immer nicht..Vermutlich wird es nun noch schneller gehen.USA,Soros,BlackRock und co.lassen grüssen.
die mkt cap des dt aktienmarktes macht wieviel % des S&P aus? geprintete USD kaufen einfach germanistan auf, as simple as that. bei der CH nicht mehr nötig, die haben die bereits via SNB unter kontrolle. QED
Bin selber Autofan, aber die Entwicklung kann ich nachvollziehen. Viel zu teuer, oft kein echter deutscher Stempel auf dem Produkt. Es fehlen die Alleinstellungsmerkmale und damit auch ein gutes (bei VW ursprünglich italienisches) Design. Die Werkstattkosten teilweise nicht nachvollziehbar. Warum sollte ein Chinese einen chinesischen VW kaufen??? Zudem sinkt Deutschland in den oberen Chefetagen in China im Ansehen. Im. Nahen Osten löste Toyota die deutschen Marken ab.
Die völlig richtigen Worte von Elon Musk: „Nur die AfD kann Deutschland noch retten!“ werden immer mehr und immer schneller von der schlimmen Wahrheit eingeholt! Eine der Hauptsäulen Deutschlands, die Autoindustrie, bricht unter der völlig falschen Energiewende, dem drohenden Verbrennerverbot und dem einseitigen E-Auto-Boom gerade weg! Deswegen müsste die AfD schon jetzt in 4 Wochen die absolute Mehrheit erringen, wird sie aber leider nicht!
@socrates...:Solange sich in DE landauf-landab solche Szenen ereignen, "tagesschau.de":Wir sind die Brandmauer", ist die Mehrheit der deutschen Wählerschaft Meilenweit davon entfernt, auch nur die kleinste Veränderung zum Positiven hin zu wollen od.zu akzeptieren. Egal, ob es die Wirtschaft, die illegale Migration mit der damit einhergehenden, sich täglich erhöhenden Kriminalität in jedem Bereich, den Bürokratieabbau, den Klima Wahn, dem Verbrennen von zig Mrd. in der UA-etc. pp. betrifft. 12:58
Euglena, Sie haben völlig recht! Sie haben es völlig richtig gemacht und sind nach Australien ausgewandert, meinen herzlichen Glückwunsch dazu! Haben Sie es bisher bereut, nach Australien ausgewandert zu sein?
Als jemand, der nicht mehr in Deutschland lebt, betrachte ich Deutschland mit immer größerem Befremden, so als würde man eine Suizidsekte beobachten! Hier über dem Land lacht die Sonne, über Deutschland lacht die ganze Welt!!!
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
E-Autos laufen gut in China. Bei den Energiepreisen in China. Die reißen auch keine Kernkraftwerke ab. Aus den Ausland gesteuerten Umweltaktivisten wird schnell der kurze Prozess gemacht
Das ist leider erst Anfang des traurigen Endes. Ohne das dumme Gezänke zwischen AfD und BSW hätten die beiden Power-Frauen den Saustall rechtzeitig vor den Wahlen ausmisten und damit der kränkelnden Deutschen Industrie wieder auf die Beine helfen können. Es gibt noch eine letzte Chance. Die Wählerinnen und Wähler können am 23. Februar Der Deutschen Industrie auf die Beine helfen.
Ich kaufe nicht mal ein Nagel wenn er in Deutschland hergestellt wird. Den kann ich auch woanders kaufen und werde vom arroganten Geschwätz aus diesem Land verschont. Früher wollten alle die deutschen Produkte kaufen, Ich auch. Da war Qualität drin wie in der Politik auch. Heute nur Schrottware, wie in der Regierung. Selbstverschuldet alles. Dieses "Putin ist schuld" könnt ihr euch sparen.